Kurioses aus der Wissenschaft Tiere, die nach Promis benannt sind
Rolling Stonefly, Hoff-Krabbe, Trump-Motte, Beyoncé-Fliege: Neu entdeckte Tierarten, die nach Promis benannt werden, sind häufiger als man denkt. Bei einigen passt es so richtig gut.
21 Bilder
Foto Lichtgut/Max Kovalenko
1 / 21
Insektenforscher Arnold Staniczek hält eine von sieben neu entdeckten, in Bernstein konservierten Steinfliegen in seiner Hand, die er unter dem Begriff „Rolling Stoneflies“ nach den Mitgliedern der britischen Kultband benannt hat.
Foto dpa
2 / 21
Die Steinfliege, die der Stuttgarter Insektenforscher Arnold Staniczek hochhält, hat er „Largusoperla micktaylori“ getauft.
Foto dpa
3 / 21
„Petroperla mickjaggeri“: Benannt nach Sir Michael Philip Jagger, Sänger, Songwriter und Frontmann der britischen Rockgruppe The Rolling Stones.
Foto dpa
4 / 21
„Largusoperla brianjonesi“: Benannt nach Lewis Brian Hopkin Jones (1942-1969), Leadgitarrist und einer der Gründer der Stones.
Foto dpa
5 / 21
„Lapisperla keithrichardsi“: Benannt nach Keith Richards, dem Rhythmus- und Leadgitarrist sowie Songwriter der britschen Kultband.
Foto dpa
6 / 21
„Largusoperla charliewattsi“: Benannt nach Charles Robert „Charlie“ Watts, seit 1963 Schlagzeuger der Rolling Stones.
Foto dpa
7 / 21
„Largusoperla micktaylori“: Benannt nach Michael „Mick“ Taylor, der von 1969 bis 1974 Leadgitarrist war.
Foto dpa
8 / 21
„Largusoperla billwymani“: Benannt nach Bill Wyman, der von 1962 bis zu seinem Ausstieg 1993 Bassist der Rockband war.
Foto dpa
9 / 21
„Electroneuria ronwoodi“: Benannt nach Ronald David „Ron“ Wood, seit 1975 Mitglied der Rolling Stones. Er spielt Gitarre und E-Bass.
Foto AFP
10 / 21
David Hasselhoff ist Namenspate für die 2010 in der Tiefsee der Antarktis entdeckte Krustentierart „Kiwa tyleri“. Britische Wissenschaftler an Bord der RRS James Cook gaben ihr den Namen „Hoff Crab“. Die am Bauch dichtstehenden Borsten erinnerten die Forscher an die beharrte Männerbrust von „The Hoff“.
Foto Wikipedia commons/Elpipster CC BY-SA 3.0
11 / 21
Hoff-Krabbe: „Kiwa tyleri“ ist ein Mittelkrebs aus der Familie der Kiwaidae. Die im südlichen Atlantik nahe der Antarktis in über 2000 Metern Tiefe entdeckte Art besiedelt heiße Quellen.
Foto Wikipedia commons/Andrew Thurber CC BY-SA 2.0
12 / 21
Yeti-Krabbe: „Kiwa tyleri“ besiedelt einen ähnlichen Lebensraum wie die verwandte Yeti-Krabbe „Kiwa hirsuta“ im Pazifik.
Foto dpa
13 / 21
Der Namensgeber von „Kiwa hirsuta“ ist der sagenhafte Yeti. Bei dem Schneemenschen handelt es sich um ein zweibeiniges, behaartes Fabelwesen, das im Himalaya lebt. Bisher wurde es angeblich nur von einheimischen Sherpas und dem Extrembergsteiger Reinhold Messner gesichtet.
Foto Wikipedia commons/Michale Munich CC BY-SA 3.0
14 / 21
Adolf-Hitler-Käfer: „Anophthalmus hitleri“ ist ein fünf Millimeter langer augenloser Käfer, der in Höhlen in Slowenien lebt und sich als aggressiver räuberischer Laufkäfer betätigt. Oscar Scheibel (1881–1953), ein deutscher Käfersammler und glühender Fan von Adolf Hitler, benannte ihn 1937 nach dem Diktator.
Foto Wikipedia commons/Vladimir Pešić CC BY 4.0
15 / 21
Jennifer-Lopez-Milbe: „Litarachna lopezae“ ist eine Wassermilbe, die in einigen Gewässern in Puerto Rico in Tiefen von bis zu 70 Metern vorkommt. Die Entdecker haben sie nach US-Popsängerin Jennifer Lopez benannt, die puerto-ricanischer Herkunft ist.
Foto dpa
16 / 21
Barack-Obama-Fisch: „Ethostoma obama“ kommt nur im Duck River und Buffalo River (US-Bundesstaat Tennessee) vor. Der frühere US-Präsident ist Spitzenreiter unter den Promis, was Tiernamen angeht: Insgesamt neun Arten sind nach ihm benannt – darunter der Obama-Faulvogel, mehrere Fischarten und der Haarwurm „Paragordius obamai“.
Foto dpa
17 / 21
Arnold-Schwarzenegger-Käfer: Der Käfer „Agra Schwarzeneggeri“ wurde 2002 gefunden. Da hatte Arnold Schwarzenegger schon seinen Zenit als Mucki-Mann überschritten. Doch seine Muskeln sind in Erinnerung geblieben – und mit ihm der Terminator unter den Käfern.
Foto Wikipedia commons/Eduardo Mitio Shimbori CC BY-SA 4.0
18 / 21
Shakira-Wespe: „Aleiodes shakirae“ gehört zur Familie der Brackwespen. Sie ist nach Shakira benannt, da durch die Wespe parasitierte Raupen ihren Hinterleib in einer Weise drehen können, die an den Bauchtanz der kolumbianischen Pop-Sängerin erinnert.
Foto Wikipedia commons//Vazrick Nazari CC BY 4.0
19 / 21
Donald-Trump-Motte: „Neopalpa donaldtrumpi“ ist eine Schmetterlingsart aus der Familie der Palpenmotten, die der kanadische Entomologe Vazrick Nazari entdeckte. Er benannte den Falter nach Donald Trump – wegen der Ähnlichkeit der Kopfbeschuppung mit der Frisur des US-Präsidenten.
Foto Wikipedia commons/Erick CC BY-SA 3.0
20 / 21
Beyoncé-Fliege: „Scaptia Beyonceae“ gehört zu den Pferdefliegen und wurde 1981 in den Atherton Tablelands im Nordosten von Queensland in Australien gefunden. Wegen ihres überdimensionierten goldfarbenen Hinterteils wurde sie nach der US-Sängerin Beyoncé benannt.
Foto Wikipedia commons/Seshadri CC BY-SA 4.0
21 / 21
Dawid-Bowie-Spinne: „Heteropoda dawidbowie“ gehört zu den Jägerspinnen. Sie wurde 2009 vom Leiter der Spinnenabteilung im Frankfurter Senckenberg Museum im Cameron Highlands District in Malaysia entdeckt. Sie wurde zu Ehren des 2016 verstorbenen britischen Sängers David Bowie so benannt.