Länderspiele im März Nagelsmann beruft mehrere VfB-Stars ins DFB-Aufgebot
Was sich bereits länger angedeutet hatte, ist nun offiziell. Bundestrainer Julian Nagelsmann beruft mehrere Spieler des VfB Stuttgart ins Aufgebot für die Fußball-Länderspiele Ende März gegen Frankreich und die Niederlande.
28 Bilder

Foto dpa/Federico Gambarini
1 / 28
Julian Nagelsmann hat vier VfB-Spieler in sein aktuelles Aufgebot berufen.

Foto imago / Kicker/Liedel
2 / 28
Karl Allgöwer wurde 1986 Vizeweltmeister mit Deutschland.

Foto imago/Pressefoto Baumann
3 / 28
Thomas Berthold stand ganze 62 Mal für Deutschland auf dem Platz. 1990 wurde er Weltmeister.

Foto imago / WEREK
4 / 28
Fredi Bobic konnte mit dem deutschen Team 1996 die Europameisterschaft in England gewinnen.

Foto imago/Pressefoto Baumann
5 / 28
Guido Buchwald stand ebenfalls im Weltmeisterkader 1990. Außerdem spielte er bei der EM 1984, 1988 und 1992.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
6 / 28
2010 war Cacau im WM-Kader. Im Spiel gegen Australien konnte er zum 4:0 treffen.

Foto imago / WEREK
7 / 28
Bernd Förster konnte 1980 die Europameisterschaft in Italien gewinnen. Bei der WM zwei Jahre später scheiterte er mit dem deutschen Team im Finale an Italien.

Foto imago / Sven Simon
8 / 28
Karlheinz Förster konnte wie sein älterer Bruder Bernd Förster 1980 die EM gewinnen. Auch bei der WM in Spanien stand er im Kader.

Foto imago/Pressefoto Baumann
9 / 28
Michael Frontzeck kam bei der Nationalmannschaft 19 Mal zum Einsatz. 1992 speilte er mit Deutschland um den Europameisterpokal.

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
10 / 28
Mario Gomez stürmte mehrere Jahre für die DFB-Elf. Er nahm an den Europameisterschaften von 2008 bis 2016 hat er teil. 2010 und 2018 stand er ebenfalls im WM-Kader.

Foto imago / Pressefoto Baumann
11 / 28
Bei der EM 2004 und bei der WM 2006 stand Timo Hildebrandt mit im Kader. Spielzeit hatte er jedoch keine.

Foto baumann/Hansjürgen Britsch
12 / 28
Andreas Hinkel war ebenso bei der Europameisterschaft 2004 dabei.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
13 / 28
Thomas Hitzlsperger nahm an der Weltmeisterschaft 2006 und der Europameisterschaft 2008 teil. Zwischenzeitlich trug er sogar die Kapitänsbinde der deutschen Nationalmannschaft.

Foto imago / Norbert Schmidt
14 / 28
Dieter Hoeneß kam bei der WM 1986 zum Einsatz.

Foto baumann/Baumann
15 / 28
Eike Immel wurde mit Deutschland Europameister 1980. Außerdem spielte er 1982 und 1986 auch bei der WM.

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
16 / 28
Sami Khedira spielte von 2009 bis 2018 für das DFB Team. 2014 hatte er maßgeblich Anteil, dass man am Ende den goldenen Pokal in die Höhe strecken konnte.

Foto baumann/Baumann
17 / 28
Jürgen Klinsmann machte genau 108 Spiele für Deutschland. 1990 wurde er Weltmeister, 1996 Europameister.

Foto imago / Fred Joch
18 / 28
Horst Köppel konnte 1972 die EM in Belgien gewinnen.

Foto baumann/Baumann
19 / 28
Kevin Kuranyi kam bei der Europameisterschaft 2004 und 2008 zum Einsatz. Eine WM spielte der Stürmer aber nie.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
20 / 28
Philipp Lahm spielte von 2004 bis 2014 jedes Turnier mit. Als Weltmeister und langjähriger Kapitän der Deutschen hat der Außenverteidiger 2017 seine Karriere beendet.

Foto imago images/Laci Perenyi
21 / 28
Hansi Müller spielte 1982 bei der WM in Spanien. Sein Highlight mit der deutschen Nationalmannschaft war der Sieg der Europameisterschaft 1980.

Foto imago/Pressefoto Baumann
22 / 28
Helmut Roleder war Ersatzkeeper bei der EM 1984.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
23 / 28
Antonio Rüdiger ist in den vergangenen Jahren zum Stammspieler geworden. Bei der WM 2018, 2022 und bei der EM 2021 verteidigte er bereits für das deutsche Team.

Foto imago / Claus Bergmann
24 / 28
Matthias Sammer konnte 1996 mit Deutschland Europameister werden.

Foto imago/Sven Simon/imago sportfotodienst
25 / 28
Klaus-Dieter Sieloff kam 1966 und 1970 bei den Weltmeisterschaften zum Einsatz.

Foto imago / Sven Simon
26 / 28
41 Mal betrat Thomas Strunz das Feld im Dress der deutschen Nationalmannschaft. Auch er konnte 1996 Europameister werden.

Foto baumann/Helge Prang
27 / 28
Serdar Tasci wurde 2010 von Bundestrainer Joachim Löw nominiert. Bei der WM in Südafrika kam er dann einmal zum Einsatz.

Foto dpa/Rolf Vennenbernd
28 / 28
Josha Vagnoman kann ebenfalls schon auf Einsätze in der A-Elf zurückblicken.