Lange Nacht der Museen in Stuttgart Das sind die Höhepunkte
So muss das sein bei der Langen Nacht der Museen: Oldtimer oder Blauwal? Stars oder Newcomer? Bauhaus oder Bunkerhotel? Am besten alles – am 25. März in der längsten Kulturnacht des Jahres.
9 Bilder

Foto Alexander Wunsch/Alexander Wunsch
1 / 9
Eine Nacht zum Staunen: Im Ehrenhof des Neuen Schlosses starten Oldtimer

Foto STR.711.KOLLEKTIV/STR.711.KOLLEKTIV
2 / 9
In der Langen Nacht der Museen am 25. März in Stuttgart darf getanzt werden (etwa mit dem STR.711.KOLLEKTIV in den Räumen des Landesbeauftragten für Datenschutz in der Lautenschlagerstraße) ....

Foto ronny schoenebaum/ronny schoenebaum
3 / 9
.... und gestaunt werden – wie hier im Innenhof des Alten Schlosses.

Foto Alexander Wunsch/Alexander Wunsch
4 / 9
Auf drei der fünf Lange Nacht-Touren verkehren Shuttle-Busse

Foto Florian Gerlach / www.FlorianGerla.ch/Florian Gerlach
5 / 9
Immer wieder einen Besuch wert: der Hafen

Foto ronny schoenebaum/ronny schoenebaum
6 / 9
Für die Lange Nacht öffnet sich Stuttgart unter der Erde ...

Foto ronny schoenebaum/ronny schoenebaum
7 / 9
... und zeigt auch die Lust früherer Zeiten am Überirdischen

Foto Installationsansicht Kunstmuseum Stuttgart, VG BIld-Kunst, Bonn 2023/Gerald Ulmann
8 / 9
Ausstellungen wie „Shift. KI und eine zukünftige Gemeinschaft“ im Kunstmuseum mit Hito Steyerls Videoarbeit „SocialSim“ ...

Foto ronny schoenebaum/ronny schoenebaum
9 / 9
... oder Präsentationen im Galerienhaus in der Breitscheidstraße 48 bringen aktuelle Kunstpositionen nahe.