Legale Street-Art in Stuttgart An diesen Orten sind die schönsten Graffiti zu sehen
Im Hauptbahnhof, an Brückenpfeilern oder Fassaden von Gebäuden: In Stuttgart gibt es mittlerweile einige besondere Street-Art-Kunstwerke. Wir zeigen die schönsten legal gesprühten Graffiti und Bilder im Kessel.
13 Bilder

Foto imago images/Wilhelm Mierendorf/ via www.imago-images.de
1 / 13
Wer beeindruckende Graffiti und Street-Art-Bilder sehen möchte, sollte die Secret Wall Gallery im Bontazbau besuchen. Allerdings sind dort aktuell nicht mehr alle Werke zu sehen, die dort zu Beginn der Ausstellung gezeigt wurden.

Foto www.imago-images.de/Arnulf Hettrich
2 / 13
Besonders sind für den Street-Art-Künstler Jeroo vor allem die Bilder in der Ausstellung von Leuten aus der „Old School“, die ihn auch selbst in seiner Arbeit inspiriert haben. Dazu zählt unter anderem die Gruppe hws crew, die laut Jeroo lange nicht mehr im Einsatz war. Für die Secret Walls Gallery schufen sie ein Bild, das auch das Äffle und das Pferdle zeigt.

Foto Annika Mayer
3 / 13
Zu den Highlights der Ausstellung zählt auch das Graffito des Künstlers Akut, der ebenfalls schon lange in der Szene aktiv ist.

Foto Annika Mayer
4 / 13
Auch außerhalb der Ausstellung gibt es einige besondere Bilder: Diese beiden Vögel des Künstlers Jeroo zieren seit einiger Zeit die Pfeiler unter der B27 in der Nähe von Stuttgart-Fasanenhof.

Foto Annika Mayer
5 / 13
Laut ihm handelte es sich dabei um eines der ersten großen Brückenbilder im Raum Stuttgart.

Foto Annika Mayer
6 / 13
An den Wänden des Umspannwerkes in der Sattlerstraße ist ein Street-Art-Gemälde des Künstlers HORST zu sehen. „Das ist ein großes Mural von einem bekannten Maler, der es geschafft hat, seinen eigenen Stil zu entwickeln“, erklärt Jeroo. Das Bild sei auch besonders, da es in Stuttgart noch nicht viele solcher Murals gebe.

Foto Annika Mayer
7 / 13
Dieses Street-Art-Bild ist am Moltkeplatz zu sehen. Die Künstler Spade und Rast, beide von der Heidelberger Gruppe TPM Crew, stellen in ihrem Werk Helmut James Graf von Moltke dar. Dieser war ein Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus. Künstler Jeroo empfindet dieses Bild aufgrund des Monochrom-Konzeptes und des guten Stylewritings als besonders.

Foto Annika Mayer
8 / 13
Das sogenannte Graffiti Haus steht in der Nähe des Berliner Platzes. Gestaltet hat es der Künstler Fritz Boogie. „Das Graffito ist besonders, weil es sich über eine große Fassade erstreckt“, so ein Stuttgarter Künstler, der anonym bleiben möchte.

Foto Annika Mayer
9 / 13
Auch an der Volkshochschule am Rotebühlplatz sind drei besondere Bilder zu sehen. „Diese Stelle war schon immer toll, weil sie mitten in der Stadt liegt“, erläutert Jeroo. Dieses Graffito stammt von den Künstlern Danger Dave, Glück und G Kid.

Foto Annika Mayer
10 / 13
Links davon befindet sich ein weiteres Bild von Glück.

Foto Annika Mayer
11 / 13
Rechts außen ist an der Fassade der Volkshochschule diese Gitarre von Danger Dave zu sehen.

Foto Annika Mayer
12 / 13
Dieses Bild von Jeroo in der Hasenbergsteige entstand im Auftrag der Netze BW GmbH. Der Stuttgarter Street-Artist erinnert sich gerne daran zurück, da er dort relativ frei in der Gestaltung gewesen sei.

Foto Annika Mayer
13 / 13
Das Street-Art-Gemälde umspannt mehrere Seiten des Gebäudes.