• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Stuttgart
  2. Vom Fernsehturm aus in die Tiefe

Leistungsvergleich der Höhenretter der Berufsfeuerwehr Vom Fernsehturm aus in die Tiefe

In schwindelerregender Höhe hängen die Höhenretter wortwörtlich in den Seilen: Teams aus ganz Deutschland seilen sich beim Leistungsvergleich am Stuttgarter Fernsehturm ab.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
28 Bilder
Nichts für schwache Nerven: Abseilen am Stuttgarter Fernsehturm.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

1 / 28

Nichts für schwache Nerven: Abseilen am Stuttgarter Fernsehturm.
Bei der ersten Aufgabe mussten die Feuerwehrleute die Stufen im Fernsehturm bis ganz nach oben erklimmen. Die schnellsten schafften das in unter neun Minuten.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

2 / 28

Bei der ersten Aufgabe mussten die Feuerwehrleute die Stufen im Fernsehturm bis ganz nach oben erklimmen. Die schnellsten schafften das in unter neun Minuten.
Oben angekommen ging es zur Station Nummer zwei: dem Abseilen.
Foto 7aktuell.de/Eyb

3 / 28

Oben angekommen ging es zur Station Nummer zwei: dem Abseilen.
Sicherheit geht vor: die Höhenretter sind mit Seilen gesichert.
Foto 7aktuell.de/Eyb

4 / 28

Sicherheit geht vor: die Höhenretter sind mit Seilen gesichert.
An der Fassade des Fernsehturms wehte den Tag über ein Banner mit der Notrufnummer 112.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

5 / 28

An der Fassade des Fernsehturms wehte den Tag über ein Banner mit der Notrufnummer 112.
Von dieser Plattform aus ging es in die Tiefe.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

6 / 28

Von dieser Plattform aus ging es in die Tiefe.
In über 150 Metern Höhe stiegen die Männer über das Geländer, ...
Foto 7aktuell.de/Eyb

7 / 28

In über 150 Metern Höhe stiegen die Männer über das Geländer, ...
... unter sich konnten sie die Waldau sehen.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

8 / 28

... unter sich konnten sie die Waldau sehen.
„Das ist schon eine besondere Location“, sagte Oliver Beck, der Leiter der Stuttgarter Höhenretter.
Foto 7aktuell.de/Eyb

9 / 28

„Das ist schon eine besondere Location“, sagte Oliver Beck, der Leiter der Stuttgarter Höhenretter.
Auf dem sicheren Erdboden parkten derweil die Feuerwehrfahrzeuge.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

10 / 28

Auf dem sicheren Erdboden parkten derweil die Feuerwehrfahrzeuge.
Mit dem Rücken zum Abgrund lassen sich die Höhenretter langsam nach hinten fallen, bis sie mit vollen Gewicht am Seil hängen.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

11 / 28

Mit dem Rücken zum Abgrund lassen sich die Höhenretter langsam nach hinten fallen, bis sie mit vollen Gewicht am Seil hängen.
Für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr ist das Abseilen Routine.
Foto 7aktuell.de/Eyb

12 / 28

Für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr ist das Abseilen Routine.
13 Teams aus ganz Deutschland traten beim Leistungsvergleich gegeneinander an.
Foto 7aktuell.de/Eyb

13 / 28

13 Teams aus ganz Deutschland traten beim Leistungsvergleich gegeneinander an.
Mit Gurtzeug und Seil gesichert, mussten sich die Höhenretter einige Meter am Korb des Fernsehturms abseilen, ...
Foto 7aktuell.de/Gerlach

14 / 28

Mit Gurtzeug und Seil gesichert, mussten sich die Höhenretter einige Meter am Korb des Fernsehturms abseilen, ...
... bis sie im Technikgeschoss wieder festen Boden unter den Füßen hatten.
Foto 7aktuell.de/Eyb

15 / 28

... bis sie im Technikgeschoss wieder festen Boden unter den Füßen hatten.
Gute Laune in schwindelerregender Höhe.
Foto 7aktuell.de/Eyb

16 / 28

Gute Laune in schwindelerregender Höhe.
Dieser Feuerwehrmann ist in Sicherheit.
Foto 7aktuell.de/Eyb

17 / 28

Dieser Feuerwehrmann ist in Sicherheit.
Als Ausrichter der Wettkämpfe nahmen die Stuttgarter Höhenretter nicht am Leistungsvergleich teil.
Foto 7aktuell.de/Eyb

18 / 28

Als Ausrichter der Wettkämpfe nahmen die Stuttgarter Höhenretter nicht am Leistungsvergleich teil.
Nächste Aufgabe: Simulation einer Schachtrettung.
Foto Lichtgut/Volker Hoschek

19 / 28

Nächste Aufgabe: Simulation einer Schachtrettung.
Das Erklimmen der sogenannten Jakobsleiter bildete die dritte Station.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

20 / 28

Das Erklimmen der sogenannten Jakobsleiter bildete die dritte Station.
Zehn Holzsprossen, die im Abstand von 1,30 Metern hängen, mussten dabei bewältigt werden.
Foto Lichtgut/Volker Hoschek

21 / 28

Zehn Holzsprossen, die im Abstand von 1,30 Metern hängen, mussten dabei bewältigt werden.
Die Kameraden schauten derweil von unten zu.
Foto 7aktuell.de/Gerlach

22 / 28

Die Kameraden schauten derweil von unten zu.
Für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr kommt es bei diesen Übungen ebenso wie im Berufsalltag vor allem auf eines an: Teamarbeit.
Foto Lichtgut/Volker Hoschek

23 / 28

Für die Höhenretter der Berufsfeuerwehr kommt es bei diesen Übungen ebenso wie im Berufsalltag vor allem auf eines an: Teamarbeit.
Jede Woche üben die Höhenretter an verschiedenen Trainingsobjekten, etwa an Türmen, Kränen und Schächten, in Gebäuden ebenso wie außen.
Foto Lichtgut/Volker Hoschek

24 / 28

Jede Woche üben die Höhenretter an verschiedenen Trainingsobjekten, etwa an Türmen, Kränen und Schächten, in Gebäuden ebenso wie außen.
Anlässlich des 125. Jubiläums der Berufsfeuerwehr Stuttgart fand der Leistungsvergleich erstmals in der Landeshauptstadt statt.
Foto 7aktuell.de/Eyb

25 / 28

Anlässlich des 125. Jubiläums der Berufsfeuerwehr Stuttgart fand der Leistungsvergleich erstmals in der Landeshauptstadt statt.
Auch hier wird wieder auf die Sicherheit geachtet.
Foto 7aktuell.de/Eyb

26 / 28

Auch hier wird wieder auf die Sicherheit geachtet.
In Stuttgart sind 36 Mitglieder der Berufsfeuerwehr für die Höhenrettung ausgebildet.
Foto Lichtgut/Volker Hoschek

27 / 28

In Stuttgart sind 36 Mitglieder der Berufsfeuerwehr für die Höhenrettung ausgebildet.
Seit 1998 retten sie Mensch und Tier aus Situationen, in denen der Technik Grenzen gesetzt sind.
Foto Lichtgut/Volker Hoschek

28 / 28

Seit 1998 retten sie Mensch und Tier aus Situationen, in denen der Technik Grenzen gesetzt sind.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten