• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Baden-Württemberg
  2. Der Wegbereiter Hermann Bareiss wird 80

Luxushotel in Baiersbronn Der Wegbereiter Hermann Bareiss wird 80

Sein Haus in Baiersbronn ist ein Bollwerk der Gastlichkeit: Hermann Bareiss formt aus dem Erbe seiner Mutter ein Spitzenhotel im Nordschwarzwald. Ein Besuch im neu gestalteten Restaurant Bareiss zum 80. Geburtstag des Grandseigneurs.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
20 Bilder
„Die einzige Konstante ist die Veränderung“, sagt Hermann Bareiss, der am 27. März seinen 80. Geburtstag feiert.
Foto  

1 / 20

„Die einzige Konstante ist die Veränderung“, sagt Hermann Bareiss, der am 27. März seinen 80. Geburtstag feiert.
Ob Hermann Bareiss überhaupt eine Jeans besitzt? Der Hotelier ist immer elegant gekleidet. Hemd, Krawatte, dunkle Hose, dazu Jackett oder ein dem ländlichen Standort entsprechender Trachtenjanker.
Foto Hotel Bareiss/Günter Standl

2 / 20

Ob Hermann Bareiss überhaupt eine Jeans besitzt? Der Hotelier ist immer elegant gekleidet. Hemd, Krawatte, dunkle Hose, dazu Jackett oder ein dem ländlichen Standort entsprechender Trachtenjanker.
Hermann Bareiss’ Mutter Hermine eröffnet das Hotel auf dem Gartenbühl in Mitteltal im Jahr 1951. Um die 25 Betten kümmert sie sich zuerst ganz alleine. Ihr Mann Jakob Bareiss, ein Förster, fällt 1945 in den letzten Kriegswochen.
Foto Archiv Hotel Bareiss

3 / 20

Hermann Bareiss’ Mutter Hermine eröffnet das Hotel auf dem Gartenbühl in Mitteltal im Jahr 1951. Um die 25 Betten kümmert sie sich zuerst ganz alleine. Ihr Mann Jakob Bareiss, ein Förster, fällt 1945 in den letzten Kriegswochen.
Von Hermine Bareiss stammt auch die unverrückbare Devise des Hauses: „Es gibt kein Nein für den Gast.“
Foto Archiv Hotel Bareiss

4 / 20

Von Hermine Bareiss stammt auch die unverrückbare Devise des Hauses: „Es gibt kein Nein für den Gast.“
Im Laufe der Jahre hat Hermann Bareiss aus dem kleinen Kurhotel Mitteltal eine international bekannte Oase geschaffen. In den 1980er Jahren war das Haus schon ein Dorf im Dorf.
Foto Archiv Hotel Bareiss

5 / 20

Im Laufe der Jahre hat Hermann Bareiss aus dem kleinen Kurhotel Mitteltal eine international bekannte Oase geschaffen. In den 1980er Jahren war das Haus schon ein Dorf im Dorf.
Schon immer wurde großen Wert auf Kulinarik gelegt. Die Kaminstube und das Restaurant Bareiss waren in den 70er und 80er Jahren die „Rotisserie Hubertus“. Schon damals leuchtete ein Michelinstern über dem Restaurant.
Foto Archiv Hotel Bareiss

6 / 20

Schon immer wurde großen Wert auf Kulinarik gelegt. Die Kaminstube und das Restaurant Bareiss waren in den 70er und 80er Jahren die „Rotisserie Hubertus“. Schon damals leuchtete ein Michelinstern über dem Restaurant.
In dritter Generation ist Hannes Bareiss 2009 in die Unternehmensführung eingestiegen. Seit 2015 leitet er das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Britta.
Foto Hotel Bareiss/Günter Standl

7 / 20

In dritter Generation ist Hannes Bareiss 2009 in die Unternehmensführung eingestiegen. Seit 2015 leitet er das Hotel gemeinsam mit seiner Frau Britta.
Zur Familie gehören auch die drei Enkel Hanna (7), Heidi (6) und Henning (3) und Dackel Quastl.
Foto Hotel Bareiss/Günter Standl

8 / 20

Zur Familie gehören auch die drei Enkel Hanna (7), Heidi (6) und Henning (3) und Dackel Quastl.
Claus-Peter Lumpp ist der Küchenchef im Gourmetrestaurant: Im Dezember 1982 eröffnet, gab es 1984 den ersten Stern, 1985 den zweiten. Seit 2007 leuchten ständig drei Sterne über dem Lokal.
Foto Hotel Bareiss/Günter Standl

9 / 20

Claus-Peter Lumpp ist der Küchenchef im Gourmetrestaurant: Im Dezember 1982 eröffnet, gab es 1984 den ersten Stern, 1985 den zweiten. Seit 2007 leuchten ständig drei Sterne über dem Lokal.
Das alte Bareiss: In den 90er Jahren war es eines der „schönsten Restaurants Deutschlands“.
Foto Hotel Bareiss/Günter Standl

10 / 20

Das alte Bareiss: In den 90er Jahren war es eines der „schönsten Restaurants Deutschlands“.
Das neue Bareiss.
Foto www.guenterstandl.de/www.guenterstandl.de

11 / 20

Das neue Bareiss.
Das neue Restaurant ist elegant, schlichter und immer noch ganz das Bareiss.
Foto www.guenterstandl.de/www.guenterstandl.de

12 / 20

Das neue Restaurant ist elegant, schlichter und immer noch ganz das Bareiss.
Baiersbronn ist nicht New York oder London. Um die Gäste hierher zu locken, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Wie etwa einen großen Naturbadeteich anzulegen.
Foto Hotel Bareiss/Günther Standl

13 / 20

Baiersbronn ist nicht New York oder London. Um die Gäste hierher zu locken, muss man sich schon etwas einfallen lassen. Wie etwa einen großen Naturbadeteich anzulegen.
Zum Hotel gehören ein riesiger Wellnessbereich mit neun Pools plus Naturschwimmteich.
Foto Hotel Bareiss/Günther Standl

14 / 20

Zum Hotel gehören ein riesiger Wellnessbereich mit neun Pools plus Naturschwimmteich.
Auch die Tradition, immer samstags einzelne Rosen an alle anwesenden Damen zu verschenken, war die Idee der Gründerin. Die Herren bekommen dann ein kleines Zellophantütchen mit Pralinen, für die Kinder gibt es Gummibärchen.
Foto Hamann

15 / 20

Auch die Tradition, immer samstags einzelne Rosen an alle anwesenden Damen zu verschenken, war die Idee der Gründerin. Die Herren bekommen dann ein kleines Zellophantütchen mit Pralinen, für die Kinder gibt es Gummibärchen.
In der Hotellobby steht eine Bronzebüste der Gründerin Hermine Bareiss. Sie durfte auch nach der Neugestaltung als Konstante bleiben.
Foto Hamann

16 / 20

In der Hotellobby steht eine Bronzebüste der Gründerin Hermine Bareiss. Sie durfte auch nach der Neugestaltung als Konstante bleiben.
Zum Bareiss-Imperium gehören auch die Fischzucht im Forellenhof Buhlbach und die Wanderhütte Sattelei.
Foto Hotel Bareiss/www.guenterstandl.de

17 / 20

Zum Bareiss-Imperium gehören auch die Fischzucht im Forellenhof Buhlbach und die Wanderhütte Sattelei.
Die Anlage umfasst insgesamt 8 Becken und Teiche sowie 4 Fließkanäle, die sich direkt aus der natürlichen Quelle des Leinbächle speisen. Hier wachsen Regenbogenforelle, Lachsforelle, Saibling und Goldforelle unter besten Bedingungen auf.
Foto Hotel Bareiss/Stéphanie Tétu

18 / 20

Die Anlage umfasst insgesamt 8 Becken und Teiche sowie 4 Fließkanäle, die sich direkt aus der natürlichen Quelle des Leinbächle speisen. Hier wachsen Regenbogenforelle, Lachsforelle, Saibling und Goldforelle unter besten Bedingungen auf.
2003 erwirbt Hermann Bareiss den 226 Jahre alten Morlokhof und restauriert ihn gemeinsam mit der Mitteltaler Architektin Sabine Rothfuß.
Foto Hotel Bareiss/Günther Standl

19 / 20

2003 erwirbt Hermann Bareiss den 226 Jahre alten Morlokhof und restauriert ihn gemeinsam mit der Mitteltaler Architektin Sabine Rothfuß.
Die Räumlichkeiten werden für Veranstaltungen genutzt.
Foto Hotel Bareiss/Günther Standl

20 / 20

Die Räumlichkeiten werden für Veranstaltungen genutzt.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten