Mahnwache am Brandenburger Tor Gemeinsam gegen den Hass
Die Kundgebung ist nicht riesig groß. Doch groß ist die Einigkeit der Menschen, die ihr Entsetzen über den Terror von Paris ausdrücken. Weihbischof Heinrich bringt es auf den Punkt: „Es eint uns der Wille, uns nicht gegeneinander aufbringen zu lassen.“
15 Bilder

Foto dpa
1 / 15
Der Pariser Platz ist gut gefüllt.

Foto dpa
2 / 15
undespräsident Joachim Gauck hat nach den Attentaten von Paris zur Einigkeit im Kampf gegen Extremismus und Fremdenfeindlichkeit aufgerufen. „Die Terroristen wollen uns spalten.“

Foto dpa
3 / 15
Der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime in Deutschland, Aiman Mazyek, spricht bei der Mahnwache.

Foto POOL/AFP
4 / 15
Angela Merkel nahm gemeinsam mit Bundespräsident Gauck (Mitte) und Aiman Mazyek an der Mahnwache teil.

Foto POOL/dpa
5 / 15
Michael Müller, regierender Bürgermeister von Berlin.

Foto dpa
6 / 15
„Wir spitzen den Stift“ steht auf diesem Plakat eines Teilnehmers.

Foto Michael Gottschalk/photothek.net
7 / 15

Foto dpa
8 / 15
10.000 Menschen hatten sich am Brandenburger Tor versammelt, sagt die Polizei.

Foto dpa
9 / 15

Foto dpa
10 / 15
Markus Dröge, Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.

Foto dpa
11 / 15
Minister Wolfgang Schäuble.

Foto dpa
12 / 15

Foto dpa Pool
13 / 15
(v.l.) Anton Hofreiter, Katrin Göring-Eckardt und Simone Peter von den Grünen legen eine Kranz nieder.

Foto dpa
14 / 15

Foto dpa