• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Sport
  2. Sportmeldungen
  3. 132 Jahre ohne Niederlage

Die längsten Siegesserien im Sport 132 Jahre ohne Niederlage

Die Formel 1 diskutiert über Langeweile – lachhaft, wird man da in anderen Sportarten sagen. Wie wär’s mit 132 Jahren ohne Niederlage oder 555 Siegen in Folge? Wir haben einige außergewöhnliche Serien des Sports zusammengestellt.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
11 Bilder
Immer gewinnen die gleichen: Auch in Frankreich holte sich in Lewis Hamilton ein Mercedes-Pilot die Trophäe.
Foto AFP

1 / 11

Immer gewinnen die gleichen: Auch in Frankreich holte sich in Lewis Hamilton ein Mercedes-Pilot die Trophäe.
Rafael Nadal ist auf Sand zu Hause. Von April 2005 bis Mai 2007 verlor das Tennis-Ass aus Mallorca kein einziges Match auf dem roten Belag, er feierte 81 Erfolge in Serie. Erst Roger Federer beendete seinen Siegeszug beim Turnier am Hamburger Rothenbaum.
Foto AP

2 / 11

Rafael Nadal ist auf Sand zu Hause. Von April 2005 bis Mai 2007 verlor das Tennis-Ass aus Mallorca kein einziges Match auf dem roten Belag, er feierte 81 Erfolge in Serie. Erst Roger Federer beendete seinen Siegeszug beim Turnier am Hamburger Rothenbaum.
Kanada gilt als das „Mutterland“ des Eishockeys. Sechsmal in Folge hat ihre Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft den Titel geholt. Die erste Niederlage bei einer WM überhaupt kassierten die „Ahornblätter“ ausgerechnet bei der WM 1933 in Prag im Finale gegen die USA.
Foto DPA

3 / 11

Kanada gilt als das „Mutterland“ des Eishockeys. Sechsmal in Folge hat ihre Eishockey-Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft den Titel geholt. Die erste Niederlage bei einer WM überhaupt kassierten die „Ahornblätter“ ausgerechnet bei der WM 1933 in Prag im Finale gegen die USA.
Besser als Kanada machte es die Sowjetunion. Von 1968 bis 1980 hatte die „Sbornaja“ kein olympisches Eishockey-Spiel verloren. Die erste Niederlage gab es im legendären Spiel gegen die USA in Lake Placid. Das aktuelle Team von Russland belegte bei der WM 2019 Platz drei (Foto).
Foto AP

4 / 11

Besser als Kanada machte es die Sowjetunion. Von 1968 bis 1980 hatte die „Sbornaja“ kein olympisches Eishockey-Spiel verloren. Die erste Niederlage gab es im legendären Spiel gegen die USA in Lake Placid. Das aktuelle Team von Russland belegte bei der WM 2019 Platz drei (Foto).
Kreisläufer Marcus Ahlm und der THW Kiel feierten 2011/12 die perfekte Saison: Die Handball-Zebras gewannen alle 34 Ligaspiele (68:0 Punkte), holten auch noch den DHB-Pokal und triumphierten in der Champions League Sieg.
Foto dpa

5 / 11

Kreisläufer Marcus Ahlm und der THW Kiel feierten 2011/12 die perfekte Saison: Die Handball-Zebras gewannen alle 34 Ligaspiele (68:0 Punkte), holten auch noch den DHB-Pokal und triumphierten in der Champions League Sieg.
Zu Zeiten von Alfredo di Stefano (Foto) hat Real Madrid den Fußball in Europa beherrscht. Das Ergebnis waren fünf Titel im Europapokal der Landesmeister hintereinander (1955 bis 1960).
Foto Getty

6 / 11

Zu Zeiten von Alfredo di Stefano (Foto) hat Real Madrid den Fußball in Europa beherrscht. Das Ergebnis waren fünf Titel im Europapokal der Landesmeister hintereinander (1955 bis 1960).
Mit der Halbfinal-Niederlage gegen Helena Sukova bei den Australian Open 1984 endete eine extrem lange Serie im Damentennis: Martina Navratilova hatte zuvor 74 Mal gewonnen.
Foto Baumann

7 / 11

Mit der Halbfinal-Niederlage gegen Helena Sukova bei den Australian Open 1984 endete eine extrem lange Serie im Damentennis: Martina Navratilova hatte zuvor 74 Mal gewonnen.
Kobe Bryant (re.) und seine Kollegen von den Los Angeles Lakers aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA tragen ein schweres Erbe mit sich herum. Jahresübergreifend 33 Mal hintereinander gewannen die Los Angeles Lakers vor 36 Jahren. Die bisher längste Siegesserie der NBA-Geschichte begann am 5. November 1971 und endete am 9. Januar 1972. Gegen Jerry West, Gail Goodrich, den unerreichten Wilt Chamberlain und ihre Mitspieler gab es für die Konkurrenz mehr als zwei Monate lang nichts zu ernten.
Foto Getty

8 / 11

Kobe Bryant (re.) und seine Kollegen von den Los Angeles Lakers aus der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA tragen ein schweres Erbe mit sich herum. Jahresübergreifend 33 Mal hintereinander gewannen die Los Angeles Lakers vor 36 Jahren. Die bisher längste Siegesserie der NBA-Geschichte begann am 5. November 1971 und endete am 9. Januar 1972. Gegen Jerry West, Gail Goodrich, den unerreichten Wilt Chamberlain und ihre Mitspieler gab es für die Konkurrenz mehr als zwei Monate lang nichts zu ernten.
In Jahren gemessen blieb der legendäre Hürdenläufer Edwin Moses (auf dem Foto 2010 neben seiner Frau Michelle) am längsten unbesiegt. Von 1977 bis 1987 gewann der US-Amerikaner 122 Rennen in Folge.
Foto dpa

9 / 11

In Jahren gemessen blieb der legendäre Hürdenläufer Edwin Moses (auf dem Foto 2010 neben seiner Frau Michelle) am längsten unbesiegt. Von 1977 bis 1987 gewann der US-Amerikaner 122 Rennen in Folge.
Wahnsinns-Serie! Squash-Legende Jahangir Khan aus Pakistan gewann zwischen 1981 und 1986 sage und schreibe 555 Partien in Folge.
Foto Baumann

10 / 11

Wahnsinns-Serie! Squash-Legende Jahangir Khan aus Pakistan gewann zwischen 1981 und 1986 sage und schreibe 555 Partien in Folge.
Es ist die längste Siegesserie, die es je im Sport gegeben hat. Die Segler der USA haben den Titel des America’s Cup über 132 Jahre erfolgreich verteidigt. Diese Serie endete mit Skipper Dennis Conners Niederlage gegen die „Australia II“ im Jahr 1983. Als ihm im Jahr 1987 die Revanche gelang, war es mehr als nur ein sportlicher Erfolg – es war ein patriotischer Augenblick in einem Jahrzehnt, das ein Eishockeywunder und das Ende des Kalten Krieges sah.
Foto AP

11 / 11

Es ist die längste Siegesserie, die es je im Sport gegeben hat. Die Segler der USA haben den Titel des America’s Cup über 132 Jahre erfolgreich verteidigt. Diese Serie endete mit Skipper Dennis Conners Niederlage gegen die „Australia II“ im Jahr 1983. Als ihm im Jahr 1987 die Revanche gelang, war es mehr als nur ein sportlicher Erfolg – es war ein patriotischer Augenblick in einem Jahrzehnt, das ein Eishockeywunder und das Ende des Kalten Krieges sah.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten