Möbelmesse Mailand Das sind die spannendsten Design-Neuheiten 2023
Auf der Mailänder Einrichtungsmesse, dem Salone del Mobile, sind Trends beim Wohnen zu entdecken – auch Neuheiten von Stuttgarter Designern. Ein Überblick.
21 Bilder

Foto Hersteller/Andres Valbuena
1 / 21
Leuchten im Fokus der Mailänder Möbelmesse – diese Modelle hat die britische Designerin Ilse Crawford für den Hersteller Ames entworfen. Auch im Trend sind große Esstische, gern mit Marmor.

Foto LT Architekturfotografie Laura Thiesbrummel /Hersteller COR
2 / 21
Wie in wattige Wolken fallen: Der „Jalis-Club-Chair“ der Stuttgarter Designer Jehs+Laub für den Hersteller COR.

Foto LT Architekturfotografie Laura Thiesbrummel /Hersteller COR
3 / 21
Auch der Loungechair „Shrimp“ von Jehs+Laub für COR ist auf der Messe in Mailand ausgestellt.

Foto LT Architekturfotografie Laura Thiesbrummel/Hersteller COR
4 / 21
Üpige Rundungen: Sofa für COR

Foto ClassiCon
5 / 21
Plissée-Leuchte für Classicon von dem aus Bad Mergentheim stammenden Designer Sebastian Herkner.

Foto Hersteller
6 / 21
Runde Formen im Eckigen: Raumteiler von Sebastian Herkner für Zanat aus Bosnien.

Foto Hersteller/Andres Valbuena
7 / 21
Die deutsch-kolumbianische Firma Ames präsentiert ihre ersten Leuchten, entworfen von Ilse Crawford, einer der führenden britischen Designerinnen. Jede Leuchte besitzt einen handgefertigten, kegelförmigen Keramikschirm mit einer glasierten Innenseite, die ein warmes Licht erzeugt. Die Oberseite des Schirms ist in fünf Farben erhältlich

Foto Foscarini/Massimo Gardone
8 / 21
Florale Keramik, die erhellt – Leuchte von Foscarini.

Foto www.yellows.dk/Hersteller
9 / 21
Carl Hansen & Sons bringt einen Stuhl auf den Markt, von dem es einst nur zehn Exemplare gab, entworfen 1944 von dem dänischen Architekten Vilhelm Lauritzen.

Foto Hersteller
10 / 21
Aber auch Neues bringt Carl Hansen & Son heraus – für müde Füße: den „Sideways Fußsessel“ der 1973 geborenen dänischen Designerin Rikke Frost und . Er ergänzt ihr Sideways Sofa aus dem Jahr 2021.

Foto Hersteller/Carl Hansen & Son
11 / 21
. . . der Fußschemel ergänzt das Sideways Sofa aus dem Jahr 2021.

Foto Hersteller
12 / 21
Entwürfe von Poul Kjaerholm „PK4“ rücken beim Hersteller Fritz Hansen ins Zentrum.

Foto Hersteller /Fritz Hansen
13 / 21
So auch dieser interessant geschwungene Stuhl von Poul Kjaerholm, auf dem es sich tatsächlich . . .

Foto Hersteller/Fritz Hansen
14 / 21
. . . auch gut sitzen lässt.

Foto Hersteller/Fritz Hansen
15 / 21
Aus dem Archiv – immer noch schön: Schreibtisch „FH 3605“ aus dem Jahr 1955 von Arne Jacobsen samt dem berühmten Stuhl der Serie7, hier auf Rollen. So wird es auch das Homeoffice geschmackvoll.

Foto Hersteller
16 / 21
Gepolsterte Stühle liegen im Trend – so wie die Esstisch-Stühle „520“ von Thonet nach einem Entwurf von Marco Dessi.

Foto Gubi
17 / 21
Schickes aus den 1950ern neu im Programm bei Gubi: der „Tropique Dining Chair“ von Matheu Matégot.

Foto Thonet
18 / 21
Ein Erfolgsmodell in neuer Form, der Freischwinger S32 von Thonet mit Wiener Geflecht als niedrige Loungevariante- erhältlich auch gepolstert.

Foto Hersteller/Freifrau
19 / 21
Noch eine Produktvariation. Zu den 2021 eingeführten „Grace“-Stühlen von Freifrau gesellen sich ein Lounge Chair. Das Designerduo Hoffmann Kahleyss entwickelte einen grazilen Sessel, welcher sowohl mit einer hohen als auch einer niedrigen Rückenlehne erhältlich ist, und dazu einen passenden Fußhocker. Wie der Stuhl, so lebt auch der Sessel durch den Bezug aus hochwertigem Neckleder.

Foto Hersteller
20 / 21
Outdoor-Möbel, grün umrankt auf der Möbelmesse Mailand, von Isimar aus Spanien.

Foto dpa/Lapresse.Alessandro Bremec
21 / 21
Schön bunt. Blick auf Möbel der Ausstellungsfläche „Wohnzimmer§ am Eröffnungstag des Salone del Mobile 2023, der Mailänder Möbelmesse. Die Messe dauert bis zum 23. April.