• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Einrichtungsideen - Places of Spirit
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Region Stuttgart
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
  • Panorama
    • Urlaub mit dem Fahrrad in der Eifel
    • Urlaub im Familienhotel in Vorarlberg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Region
  2. Landkreis Ludwigsburg
  3. Empörung im Kreis Ludwigsburg: Deponie soll Jahrzehnte offen bleiben

Nach Atomschutt-Debatte und Asbest-Skandal Empörung im Kreis Ludwigsburg: Deponie soll Jahrzehnte offen bleiben

Die Proteste in Schwieberdingen im Kreis Ludwigsburg gegen die Deponie Froschgraben flammen wieder auf. Früher ging es um Atomschutt und Asbest, jetzt soll die Schutthalde 20 Jahre länger betrieben werden.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
15 Bilder
Die Deponie Froschgraben war 1999 die erste Mineralstoff-Deponie im Land und ein Vorzeigebetrieb. Eigentlich sollte sie 2025 geschlossen werden – die angekündigte Verlängerung stößt in Schwieberdingen auf Empörung und Protest.
Foto factum//Simon Granville

1 / 15

Die Deponie Froschgraben war 1999 die erste Mineralstoff-Deponie im Land und ein Vorzeigebetrieb. Eigentlich sollte sie 2025 geschlossen werden – die angekündigte Verlängerung stößt in Schwieberdingen auf Empörung und Protest.
Asbest-Abfall aus Italien hat 2015 die Gemüter erhitzt.
Foto factum/Granville

2 / 15

Asbest-Abfall aus Italien hat 2015 die Gemüter erhitzt.
Die Deponie Froschgraben existiert seit 1999.
Foto factum/Granville

3 / 15

Die Deponie Froschgraben existiert seit 1999.
Der damalige AVL-Deponieleiter Albert Tschackert auf der Deponie, im Hintergrund eine weiße Folie mit ungesichertem Asbestmüll.
Foto factum/Granville

4 / 15

Der damalige AVL-Deponieleiter Albert Tschackert auf der Deponie, im Hintergrund eine weiße Folie mit ungesichertem Asbestmüll.
Eigentlich sollte die Schutthalde 2025 geschlossen werden.
Foto factum/Granville

5 / 15

Eigentlich sollte die Schutthalde 2025 geschlossen werden.
Doch nun könnte sie bis Ende der 30er-Jahre weiterbetrieben werden.
Foto factum/Granville

6 / 15

Doch nun könnte sie bis Ende der 30er-Jahre weiterbetrieben werden.
Neben Asbestmüll war auch Atomschutt aus Neckarwestheim ein Thema.
Foto factum/Granville

7 / 15

Neben Asbestmüll war auch Atomschutt aus Neckarwestheim ein Thema.
Reste des Atomkraftwerkes sollen in Schwieberdingen entsorgt werden.
Foto dpa

8 / 15

Reste des Atomkraftwerkes sollen in Schwieberdingen entsorgt werden.
Die Deponie könnte noch Jahrzehnte offen bleiben.
Foto factum/Weise

9 / 15

Die Deponie könnte noch Jahrzehnte offen bleiben.
In Schwieberdingen regen sich nun neue Proteste.
Foto factum/Weise

10 / 15

In Schwieberdingen regen sich nun neue Proteste.
Eigentlich sollte auf dem ehemaligen Schuttberg ein Landschaftspark entstehen.
Foto factum/Weise

11 / 15

Eigentlich sollte auf dem ehemaligen Schuttberg ein Landschaftspark entstehen.
Im Jahr 2015 kam der Umweltminister Franz Untersteller (zweiter von links) zu Landrat Rainer Haas (rechts).
Foto FACTUM-WEISE

12 / 15

Im Jahr 2015 kam der Umweltminister Franz Untersteller (zweiter von links) zu Landrat Rainer Haas (rechts).
Die Deponie sollte einst ein bundesweites Vorzeigeprojekt werden.
Foto FACTUM-WEISE

13 / 15

Die Deponie sollte einst ein bundesweites Vorzeigeprojekt werden.
Ein Müllskandal kam in den 90er-Jahren dazwischen.
Foto FACTUM-WEISE

14 / 15

Ein Müllskandal kam in den 90er-Jahren dazwischen.
Landesweit fehlt es an Kapazitäten bei Erddeponien.
Foto FACTUM-WEISE

15 / 15

Landesweit fehlt es an Kapazitäten bei Erddeponien.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten