Nach Debüt von Lilian Egloff Die zehn jüngsten Spieler der VfB-Geschichte
Lilian Egloff hat im DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen sein Pflichtspieldebüt für den VfB Stuttgart gegeben. Damit ist er einer der jüngsten Debütanten der Schwaben. Wir zeigen, wo sich das Talent in den Top Ten einreiht.
11 Bilder

Foto Pressefoto Baumann
1 / 11
Nicht nur bei den jungen Wilden im Einsatz: Lilian Egloff machte im DFB Pokal sein erstes Spiel bei den Profis.

Foto Baumann
2 / 11
Platz zehn: Ein Foto für die Ewigkeit von einem Besuch bei Günther Schäfer und seiner Frau Yvonne 1984 – seine Bundesligapremiere feierte die Vereinslegende am 20.8.1980 beim 1. FC Kaiserslautern (0:1) im Alter von 18 Jahren, zwei Monaten und elf Tagen.

Foto Pressefoto Baumann
3 / 11
Am 25. Oktober 2016 debütierte Nunoo Sarpei für den VfB Stuttgart. Bei der 0:2-Niederlage in der 2. DFB-Pokalrunde gegen Borussia Mönchengladbach wurde der Neffe des Ex-Profifußballers Hans Sarpei in der 80. Minute eingewechselt. Mit einem damaligen Alter von 18 Jahren, zwei Monaten und drei Tagen belegt der Ghanaer damit Platz neun.

Foto Pressefoto Baumann
4 / 11
Rudi Lorch (links) kommt am 28.1.1984 gegen den 1. FC Kaiserslautern (5:1) für Kurt Niedermayer ins Spiel – im Alter von 18 Jahren und acht Tagen belegt er den achten Rang; Zeugwart Jochen Seitz begleitet die Einwechslung.

Foto Baumann
5 / 11
Arianit Ferati gab seine Bundesligapremiere am 12.9.2015 bei Hertha BSC (1:2) mit 18 Jahren und fünf Tagen. Ihm eilte der Ruf des Supertalents voraus. Mittlerweile ist er beim Hamburger SV und wartet noch immer auf den Durchbruch. In diesem Ranking reicht es für Platz sieben.

Foto Baumann
6 / 11
Auf Platz sechs befindet sich Gerhard Poschner. Nach seinem Debüt am 15.8.1987 gegen Borussia Dortmund (6:0) entwickelte er sich gut – er absolvierte in seiner Laufbahn, die ihn auch nach Spanien führte, bis zum Karriereende 2004 insgesamt 290 Bundesligaspiele für den VfB, Borussia Dortmund und 1860 München.

Foto Pressefoto Baumann
7 / 11
Der Angreifer Leon Dajaku wurde im Dezember 2018 im Alter von 17 Jahren, sieben Monaten und 27 Tagen gegen Borussia Mönchengladbach eingewechselt. Damit ist der gebürtige Waiblinger der fünftjüngste Spieler in der Stuttgarter Historie.

Foto Pressefoto Baumann
8 / 11
Der 27. Spieltag der Zweitliga-Saison 1975/1976 markiert das Pflichtspiel-Debüt von Karlheinz Förster im Trikot des VfB Stuttgart. Beim 1:1 vor heimischem Publikum gegen die SpVgg Bayreuth stand der Europameister von 1980 von Beginn an auf dem Platz - mit einem Alter von 17 Jahren, sieben Monaten und 24 Tagen. Damit belegt Förster den vierten Platz.

Foto Baumann
9 / 11
Historischer Moment: Antonis Aidonis (links) kommt am 10.11.2018 für Santiago Ascacibar in die Partie beim 1. FC Nürnberg (2:0) – mit 17 Jahren, fünf Monaten und 19 Tagen. Er belegt damit den dritten Platz.

Foto Pressefoto Baumann
10 / 11
Beim DFB-Pokal gegen Bayer Leverkusen machte Lilian Egloff sein Pflichtspieldebüt. Er war 17 Jahre, 5 Monate und 16 Tage alt. Damit ist er nur fünf Tage jünger als Platz eins.

Foto Baumann
11 / 11
Applaus, Applaus: Kein Spieler in der VfB-Geschichte war bei seinem Pflichtspieldebüt jünger als Timo Werner bei seiner Premiere am 17.08.2013 gegen Bayer Leverkusen (0:1): 17 Jahre, fünf Monate und elf Tage – im ligaweiten Ranking bedeutet das Platz 17.