Neue Konzertlocation in Stuttgart-West So war’s bei der Kulturbunker-Premiere
Fast fünf Jahre hat es gedauert, den Diakonissenbunker in Stuttgart-West zur Kulturbühne umzubauen. Am Sonntag fand das erste Konzert statt. Was taugt die neue Location?
11 Bilder

Foto Lichtgut/Julian Rettig
1 / 11
Im Kulturbunker in Stuttgart-West gibt es eine neue Konzertbühne. Weitere Eindrücke von der Premiere am Sonntag zeigt die Bildergalerie.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
2 / 11
Der Eingang befindet sich am Diakonissenplatz auf der Seite Rosenbergstraße.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
3 / 11
Unten gibt es mehrere Aufenthaltsräume.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
4 / 11
Eine kleine Dokumentation geht auf die Geschichte des einstigen Luftschutzraums ein.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
5 / 11
In den 1980ern wurde der Bunker ertüchtigt und jetzt nochmals optisch aufgehübscht.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
6 / 11
Neben Konzerten sind im Kulturbunker Ausstellungen geplant.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
7 / 11
Klaus-Peter Grassnick ist der Initiator des Projekts und spielte am Sonntag mit seiner Band das erste Konzert im Bunker.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
8 / 11
Die „Not Named Brothers“ spielen klassischen Bluesrock ...

Foto Lichtgut/Julian Rettig
9 / 11
... mit handwerklich gut gemachten Gitarrensoli.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
10 / 11
Der Raum ist für Konzerte mit rund 100 Personen gut geeignet.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
11 / 11
Der Eingang zum Kulturbunker führt über eine Baustelle, der Diakonissenplatz wird aktuell zum Park umgestaltet.