• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Stuttgart
  2. Turner nimmt Grüne und SPD ins Visier

OB-Wahl in Stuttgart Turner nimmt Grüne und SPD ins Visier

Der OB-Kandidat Sebastian Turner lässt zurückgiften: Auch die anderen Bewerber haben intensive Kontakte zur Wirtschaft, sagt sein Sprecher Stephan Schorn. Beim Grünen Fritz Kuhn sieht er „Geschenk der GLS-Bank“ und auch Bettina Wilhelms Sprecher kriegt sein Fett ab.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
11 Bilder
Sind sich nicht grün: die Bewerber Sebastian Turner (links) und Fritz Kuhn.
Foto Rudel

1 / 11

Sind sich nicht grün: die Bewerber Sebastian Turner (links) und Fritz Kuhn.
Wir dokumentieren in dieser Bilderstrecke die Plakataffäre um den OB-Kandidaten Sebastian Turner.
Foto Martin Stollberg

2 / 11

Wir dokumentieren in dieser Bilderstrecke die Plakataffäre um den OB-Kandidaten Sebastian Turner.
Freitag, 3. August, 13.39 Uhr: Die Stuttgarter Zeitung hat Kenntnis von der Belegung des Plakatstandorts an der Ecke Heilbronner/Wolframstraße erhalten. Sie fragt schriftlich in der Wahlkampfzentrale des von der CDU nominierten und von FDP und Freien Wählern unterstützten Kandidaten Sebastian Turner an, wie viel der Werbeauftritt mit der Miteinander-Brezel als Plakatmotiv koste, wie lange das Plakat hängen bleibe, ob weitere Riesenplakate aufgestellt würden und wie hoch der Etat dafür insgesamt sei.
Foto Steinert

3 / 11

Freitag, 3. August, 13.39 Uhr: Die Stuttgarter Zeitung hat Kenntnis von der Belegung des Plakatstandorts an der Ecke Heilbronner/Wolframstraße erhalten. Sie fragt schriftlich in der Wahlkampfzentrale des von der CDU nominierten und von FDP und Freien Wählern unterstützten Kandidaten Sebastian Turner an, wie viel der Werbeauftritt mit der Miteinander-Brezel als Plakatmotiv koste, wie lange das Plakat hängen bleibe, ob weitere Riesenplakate aufgestellt würden und wie hoch der Etat dafür insgesamt sei.
Freitag, 3. Augst, 17.28 Uhr: Der Sprecher von Sebastian Turner, Stephan Schorn, bedankt sich „herzlich“ für die Anfrage und teilt mit: „Um bei den begrenzten Budgetmitteln optimale Wirkung zu erreichen, hat das Büro von Bürger-OB Sebastian Turner in Stuttgart nach nicht belegten Plakatflächen gesucht, um dort in den Phasen, in denen die Flächen nicht an kommerzielle Auftraggeber vergeben sind, Plakate zum Preis der Produktionskosten aufzuhängen (also Druck und Aufhängung). Diese Art von Plakatflächennutzung ist bei vielen nicht-kommerziellen Organisationen üblich. Die Plakatfläche an der Heilbronner Straße ist gegenwärtig nicht kommerziell belegt und wurde deswegen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.“
Foto Steinert

4 / 11

Freitag, 3. Augst, 17.28 Uhr: Der Sprecher von Sebastian Turner, Stephan Schorn, bedankt sich „herzlich“ für die Anfrage und teilt mit: „Um bei den begrenzten Budgetmitteln optimale Wirkung zu erreichen, hat das Büro von Bürger-OB Sebastian Turner in Stuttgart nach nicht belegten Plakatflächen gesucht, um dort in den Phasen, in denen die Flächen nicht an kommerzielle Auftraggeber vergeben sind, Plakate zum Preis der Produktionskosten aufzuhängen (also Druck und Aufhängung). Diese Art von Plakatflächennutzung ist bei vielen nicht-kommerziellen Organisationen üblich. Die Plakatfläche an der Heilbronner Straße ist gegenwärtig nicht kommerziell belegt und wurde deswegen freundlicherweise zur Verfügung gestellt.“
Auf Nachfrage bestätigten erst Schorn und in einem weiteren Gespräch der CDU-Kreisvorsitzende Stefan Kaufmann, dass die Plakatfläche wirklich kostenlos überlassen worden sei. Und sie bestätigten mündlich, dass es sich bei dem Spender um die Firma Ilg Außenwerbung handele. Angesprochen auf den Umstand, dass Ilg 2010 von der Stadt das Recht erworben hat, 620 Litfaßsäulen in der Stadt zu betreiben und sich regelmäßig an Ausschreibungen für Werbeträger beteilige, sagte Kaufmann, davon wisse er nichts. Auch die Tatsache, dass Ilg verbotenerweise Bürgermeister und Stadträte sowie deren Familienangehörige in die Logen der Porsche-Arena zum Tennisturnier eingeladen hatte, worauf die Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl ausstellte,sei ihm nicht bekannt gewesen, betonte Kaufmann. Das sei aber auch alles unerheblich. Davon, dass das Geschenk einen realen Wert von null Euro hätte, weil sie zum fraglichen Zeitpunkt nicht hätte vermietet werden können, war nicht die Rede.
Foto StZ

5 / 11

Auf Nachfrage bestätigten erst Schorn und in einem weiteren Gespräch der CDU-Kreisvorsitzende Stefan Kaufmann, dass die Plakatfläche wirklich kostenlos überlassen worden sei. Und sie bestätigten mündlich, dass es sich bei dem Spender um die Firma Ilg Außenwerbung handele. Angesprochen auf den Umstand, dass Ilg 2010 von der Stadt das Recht erworben hat, 620 Litfaßsäulen in der Stadt zu betreiben und sich regelmäßig an Ausschreibungen für Werbeträger beteilige, sagte Kaufmann, davon wisse er nichts. Auch die Tatsache, dass Ilg verbotenerweise Bürgermeister und Stadträte sowie deren Familienangehörige in die Logen der Porsche-Arena zum Tennisturnier eingeladen hatte, worauf die Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl ausstellte,sei ihm nicht bekannt gewesen, betonte Kaufmann. Das sei aber auch alles unerheblich. Davon, dass das Geschenk einen realen Wert von null Euro hätte, weil sie zum fraglichen Zeitpunkt nicht hätte vermietet werden können, war nicht die Rede.
Samstag, 4. und Sonntag, 5. August: Der OB-Kandidat von SÖS/Linke, Hannes Rockenbauch, fordert Sebastian Turner auf, seine Bewerbung zurückzuziehen. Auch die Vertreter von Grünen und SPD äußern harsche Kritik.
Foto Achim Zweygarth

6 / 11

Samstag, 4. und Sonntag, 5. August: Der OB-Kandidat von SÖS/Linke, Hannes Rockenbauch, fordert Sebastian Turner auf, seine Bewerbung zurückzuziehen. Auch die Vertreter von Grünen und SPD äußern harsche Kritik.
Die Stuttgarter Zeitung nimmt die Reaktionen der politischen Gegner zum Anlass, Sebastian Turner um eine Stellungnahme zur aktuellen Debatte um das Wahlplakat zu bitten. Um 15 Uhr reagiert Stephan Schorn auf die Anfrage und teilt mit, er habe einiges klarzustellen, da es „zu einer Reihe von nicht zutreffenden Darstellungen gekommen“ sei. Mündlich räumt er allerdings ein, wegen unzureichender Recherchen am Freitag selbst für die - allerdings nur seiner Ansicht nach - nicht zutreffenden Darstellungen verantwortlich gewesen zu sein. Seine eigenen Einlassungen vom Freitag hindern den Kreischef Stefan Kaufmann am Sonntag nicht, von „teilweise absurden und konstruierten Vorwürfen“ zu sprechen. Er schreibt, die Angriffe der politischen Konkurrenz zeigten, „welche Nervosität der erfolgreiche Wahlkampf von Sebastian Turner hervorruft“.
Foto Steinert

7 / 11

Die Stuttgarter Zeitung nimmt die Reaktionen der politischen Gegner zum Anlass, Sebastian Turner um eine Stellungnahme zur aktuellen Debatte um das Wahlplakat zu bitten. Um 15 Uhr reagiert Stephan Schorn auf die Anfrage und teilt mit, er habe einiges klarzustellen, da es „zu einer Reihe von nicht zutreffenden Darstellungen gekommen“ sei. Mündlich räumt er allerdings ein, wegen unzureichender Recherchen am Freitag selbst für die - allerdings nur seiner Ansicht nach - nicht zutreffenden Darstellungen verantwortlich gewesen zu sein. Seine eigenen Einlassungen vom Freitag hindern den Kreischef Stefan Kaufmann am Sonntag nicht, von „teilweise absurden und konstruierten Vorwürfen“ zu sprechen. Er schreibt, die Angriffe der politischen Konkurrenz zeigten, „welche Nervosität der erfolgreiche Wahlkampf von Sebastian Turner hervorruft“.
Sebastian Turner erklärt, Stuttgart brauche einen OB, „der auf der Basis von Tatsachen urteilt und sich nicht aufgrund von ungeprüften Spekulationen zu persönlichen Verunglimpfungen hinreißen lässt“. Von „Spekulationen“ konnte zu diesem Zeitpunkt aber keine Rede sein. Seine Mitarbeiter hatten – siehe oben - am Freitag die Fakten geliefert. Zwei Tage später, Kaufmann und Schorn hatten bekanntlich allein die Ilg Außenwerbung als Spender genannt, schrieben sie nun: „Die belegte Werbefläche gehört der Unternehmensgruppe Schwäbische Wohnungs AG. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Tobias Fischer, hat den parteilosen OB-Kandidaten und die Idee eines stärkeren „Miteinander“ in Stuttgart bei einem Vortrag kennengelernt. Er hat dem Verein Bürger-OB für Sebastian Turner e.V. angeboten, die gegenwärtig nicht genutzte Werbefläche an der Heilbronner Straße für dieses Anliegen zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen hat bisher bei einer Vermietung von zwei Wochen einen Preis von 7.500 Euro erhalten. Diesen Wert hat das Unternehmen als Sachleistung an den Bürger-OB-Verein gespendet. Da die Fläche in den Sommermonaten nicht von Dritten gebucht worden ist, liegt der Einnahmeausfall für den Eigner der Fläche bei null Euro.“ Ferner sei das Unternehmen Ilg „allein für die Anbringung der Werbeplane zuständig. Für diese Leistung wurde die Firma Ilg bezahlt.“ Sie habe dem Verein Bürger-OB keine Sach- oder Geldleistung zur Verfügung gestellt“.
Foto Achim Zweygarth

8 / 11

Sebastian Turner erklärt, Stuttgart brauche einen OB, „der auf der Basis von Tatsachen urteilt und sich nicht aufgrund von ungeprüften Spekulationen zu persönlichen Verunglimpfungen hinreißen lässt“. Von „Spekulationen“ konnte zu diesem Zeitpunkt aber keine Rede sein. Seine Mitarbeiter hatten – siehe oben - am Freitag die Fakten geliefert. Zwei Tage später, Kaufmann und Schorn hatten bekanntlich allein die Ilg Außenwerbung als Spender genannt, schrieben sie nun: „Die belegte Werbefläche gehört der Unternehmensgruppe Schwäbische Wohnungs AG. Der Geschäftsführer des Unternehmens, Tobias Fischer, hat den parteilosen OB-Kandidaten und die Idee eines stärkeren „Miteinander“ in Stuttgart bei einem Vortrag kennengelernt. Er hat dem Verein Bürger-OB für Sebastian Turner e.V. angeboten, die gegenwärtig nicht genutzte Werbefläche an der Heilbronner Straße für dieses Anliegen zur Verfügung zu stellen. Das Unternehmen hat bisher bei einer Vermietung von zwei Wochen einen Preis von 7.500 Euro erhalten. Diesen Wert hat das Unternehmen als Sachleistung an den Bürger-OB-Verein gespendet. Da die Fläche in den Sommermonaten nicht von Dritten gebucht worden ist, liegt der Einnahmeausfall für den Eigner der Fläche bei null Euro.“ Ferner sei das Unternehmen Ilg „allein für die Anbringung der Werbeplane zuständig. Für diese Leistung wurde die Firma Ilg bezahlt.“ Sie habe dem Verein Bürger-OB keine Sach- oder Geldleistung zur Verfügung gestellt“.
Im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung erklärte der FPD-Kreischef Armin Serwani, Mitglieder im Vorstand des Turner-Unterstützervereins, der die Sachspende verbuchen muss, man habe kontrovers über die Plakat-Aktion diskutiert. Weil für den Druck der Plane aber bereits rund 5000 Euro ausgegeben worden seien, könne man sie nicht mehr zurückziehen. Auf die Frage, wer denn für die Aktion verantwortlich sei, sagte Serwani, das hätten Ilg und Turner ausgemacht. „Die beiden kennen sich wohl persönlich.“
Foto Steinert

9 / 11

Im Gespräch mit der Stuttgarter Zeitung erklärte der FPD-Kreischef Armin Serwani, Mitglieder im Vorstand des Turner-Unterstützervereins, der die Sachspende verbuchen muss, man habe kontrovers über die Plakat-Aktion diskutiert. Weil für den Druck der Plane aber bereits rund 5000 Euro ausgegeben worden seien, könne man sie nicht mehr zurückziehen. Auf die Frage, wer denn für die Aktion verantwortlich sei, sagte Serwani, das hätten Ilg und Turner ausgemacht. „Die beiden kennen sich wohl persönlich.“
Montag, 6. August 2012, 15:46 Uhr: Stefan Kaufmann bemüht sich erneut, die Diskussion auf die steuerlichen und finanziellen Aspekte zu beschränken; der Umstand, dass Unternehmen, die mit der Stadt derzeit enge Beziehungen haben und sich deshalb mit der Unterstützung von OB-Kandidaten zurückhalten müssten, seinen Kandidaten beschenken, spielt in seinen Ausführungen keine Rolle. Er resümiert erneut, die Vorwürfe seien „haltlos und konstruiert“. Der Betrag von 79 000 Euro, den Ilg gegenüber seinen Kunden nenne, „sind eine virtuelle Größe, die praktisch nie erreicht wird“. Es gebe aktuell Rabatte von bis zu 90 Prozent. 2011 sei die Fläche im August für 4000 Euro Miete weggegangen. Turner postet in seinen sozialen Netzwerken: „Brezelgate“ bröselt.
Foto Martin Stollberg

10 / 11

Montag, 6. August 2012, 15:46 Uhr: Stefan Kaufmann bemüht sich erneut, die Diskussion auf die steuerlichen und finanziellen Aspekte zu beschränken; der Umstand, dass Unternehmen, die mit der Stadt derzeit enge Beziehungen haben und sich deshalb mit der Unterstützung von OB-Kandidaten zurückhalten müssten, seinen Kandidaten beschenken, spielt in seinen Ausführungen keine Rolle. Er resümiert erneut, die Vorwürfe seien „haltlos und konstruiert“. Der Betrag von 79 000 Euro, den Ilg gegenüber seinen Kunden nenne, „sind eine virtuelle Größe, die praktisch nie erreicht wird“. Es gebe aktuell Rabatte von bis zu 90 Prozent. 2011 sei die Fläche im August für 4000 Euro Miete weggegangen. Turner postet in seinen sozialen Netzwerken: „Brezelgate“ bröselt.
Die „Stuttgarter Nachrichten“ zitieren an diesem Montag allerdings eine leitende Ilg-Mitarbeiterin mit dem Hinweis, die rund 170 Quadratmeter große Fläche sei – anders als Schorn behauptete - für vier Wochen reserviert und mit einem Betrag von 79 000 Euro gelistet. Welchen Netto-Wert (Bruttopreis minus Rabatt) die Sachspende hat und beim Unterstützerverein als etwaig steuerpflichtige Einnahme verbucht werden muss, wird spätestens das Finanzamt Körperschaften klären. Dessen Leiter Franz Seiler sagte, das Geschenk müsse nach dem gemeinen Wert angesetzt werden. Das sei der Wert, der normalerweise bezahlt werden müsse.
Foto Steinert

11 / 11

Die „Stuttgarter Nachrichten“ zitieren an diesem Montag allerdings eine leitende Ilg-Mitarbeiterin mit dem Hinweis, die rund 170 Quadratmeter große Fläche sei – anders als Schorn behauptete - für vier Wochen reserviert und mit einem Betrag von 79 000 Euro gelistet. Welchen Netto-Wert (Bruttopreis minus Rabatt) die Sachspende hat und beim Unterstützerverein als etwaig steuerpflichtige Einnahme verbucht werden muss, wird spätestens das Finanzamt Körperschaften klären. Dessen Leiter Franz Seiler sagte, das Geschenk müsse nach dem gemeinen Wert angesetzt werden. Das sei der Wert, der normalerweise bezahlt werden müsse.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten