• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Stadtbezirke
  2. Plieningen
  3. Für die Bauern ist das Maß voll

Öko-Ausgleich auf den Fildern Für die Bauern ist das Maß voll

Die sogenannten Trittsteine, das sind Wildwuchswiesen, sollen ein Geschenk an die Natur sein. Den Bauern auf den Fildern bereiten die 49 Biotope zwischen ihren Parzellen allerdings vor allem Ärger. Gegen neue Trittsteine setzen sie sich daher vehement zur Wehr.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
7 Bilder
Für die Krautköpfe in der äußersten Reihe bekommen die Bauern wohl nur noch einen Trostpreis. Der Grund: Rechts wuchert ein Trittstein, und darin kreucht und fleucht es. Martin Krämer (l.), Michael Gehrung und die anderen wollen das nicht länger hinnehmen. Weitere Bilder in unserer Fotostrecke.
Foto Sägesser

1 / 7

Für die Krautköpfe in der äußersten Reihe bekommen die Bauern wohl nur noch einen Trostpreis. Der Grund: Rechts wuchert ein Trittstein, und darin kreucht und fleucht es. Martin Krämer (l.), Michael Gehrung und die anderen wollen das nicht länger hinnehmen. Weitere Bilder in unserer Fotostrecke.
In der Feldmitte sieht das Kraut normal aus.
Foto Sägesser

2 / 7

In der Feldmitte sieht das Kraut normal aus.
Am Rand ist das Gemüse löchrig wie nach einem Hagelschlag.
Foto Sägesser

3 / 7

Am Rand ist das Gemüse löchrig wie nach einem Hagelschlag.
Der Grund sind die Schnecken, die aus den Wiesen nebenan rüber auf den Gemüseacker kriechen.
Foto Sägesser

4 / 7

Der Grund sind die Schnecken, die aus den Wiesen nebenan rüber auf den Gemüseacker kriechen.
Info-Tafeln werben für die Ausgleichsmaßnahmen. Naturschützer unterstützen sie grundsätzlich, sehen aber auch die Probleme, die die Bauern haben.
Foto Sägesser

5 / 7

Info-Tafeln werben für die Ausgleichsmaßnahmen. Naturschützer unterstützen sie grundsätzlich, sehen aber auch die Probleme, die die Bauern haben.
Ein gesunder Krautkopf: Die äußerste Wachsschicht sorgt dafür, dass das Kraut gut und lang gelagert werden kann. Ist sie angefressen, schadet das der Langlebigkeit des Gemüses.
Foto Sägesser

6 / 7

Ein gesunder Krautkopf: Die äußerste Wachsschicht sorgt dafür, dass das Kraut gut und lang gelagert werden kann. Ist sie angefressen, schadet das der Langlebigkeit des Gemüses.
Blick auf einen Trittstein
Foto Sägesser

7 / 7

Blick auf einen Trittstein
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten