• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
      • Bikes
      • E-Bikes
      • Wissenswertes
      • Zubehör
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Panorama
  2. Das grausame Geschäft mit den Pelztieren

Pelztierfarmen in Europa Das grausame Geschäft mit den Pelztieren

Millionen Nerze und Füchse werden wegen ihres Fells gezüchtet. In Deutschland wurde die letzte Pelzfarm im April 2019 geschlossen. Doch anderswo in Europa – wie in Dänemark und Polen – vegetieren noch Millionen Pelztiere in winzigen Käfigen. Im November werden viele von ihnen getötet. Ihre Pelze landen danach im Handel.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
9 Bilder
Diese junge Polarfüchsin fanden die Mitarbeiter vom Deutschen Tierschutzbüro, eingepfercht in einem engen Stahlgitterkäfig, in einer polnischen Pelztierfarm.
Foto Deutsches Tierschutzbüro

1 / 9

Diese junge Polarfüchsin fanden die Mitarbeiter vom Deutschen Tierschutzbüro, eingepfercht in einem engen Stahlgitterkäfig, in einer polnischen Pelztierfarm.
Die Tierschützer haben ihr den Namen Mascha gegeben.
Foto Deutsches Tierschutzbüro

2 / 9

Die Tierschützer haben ihr den Namen Mascha gegeben.
„Mascha, die kleine gerettete Polarfüchsin hatte unglaubliches Glück“, berichtet die Sprecherin des Deutschen Tierschutzbüros, Denise Weber. „Sie wurde nicht getötet und darf leben.“
Foto Deutsches Tierschutzbüro

3 / 9

„Mascha, die kleine gerettete Polarfüchsin hatte unglaubliches Glück“, berichtet die Sprecherin des Deutschen Tierschutzbüros, Denise Weber. „Sie wurde nicht getötet und darf leben.“
Denis Weber war nach eigener Aussage selbst an der Rettung der Polarfüchsin beteiligt.
Foto Deutsches Tierschutzbüro

4 / 9

Denis Weber war nach eigener Aussage selbst an der Rettung der Polarfüchsin beteiligt.
„Jetzt lebt Mascha auf einem Lebenshof in Thüringen und ist in Freiheit.“
Foto Deutsches Tierschutzbüro

5 / 9

„Jetzt lebt Mascha auf einem Lebenshof in Thüringen und ist in Freiheit.“
„Im Gegensatz zu ihren Schwestern und Brüdern – diese werden jetzt im November ‚geerntet‘, so nennen die Farmer das Töten der Tiere.“
Foto Deutsches Tierschutzbüro

6 / 9

„Im Gegensatz zu ihren Schwestern und Brüdern – diese werden jetzt im November ‚geerntet‘, so nennen die Farmer das Töten der Tiere.“
„Mascha ist ein wirklicher Glückspilz.“
Foto Deutsches Tierschutzbüro

7 / 9

„Mascha ist ein wirklicher Glückspilz.“
„Und darum ist sie das Gesicht unserer Kampagne . . .
Foto Deutsches Tierschutzbüro

8 / 9

„Und darum ist sie das Gesicht unserer Kampagne . . .
‚An deinem Pelz hängt mein Herz‘ geworden“, sagt Denis Weber.
Foto Deutsches Tierschutzbüro

9 / 9

‚An deinem Pelz hängt mein Herz‘ geworden“, sagt Denis Weber.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten