Plattengeschäft in Bad Cannstatt Wie drei Rentner mit Secondhandplatten durchstarten
Arnold Maiwald, Helmut Faber und Klaus Reiß können sich freuen: Im April haben sie ihr Geschäft Die Schallplatte gegründet. Mittlerweile kommen die Kunden sogar aus Norddeutschland, um in Bad Cannstatt gebrauchtes Vinyl zu kaufen.
12 Bilder

Foto Iris Frey
1 / 12
Arnold Maiwald an der Schallplattenwaschmaschine. Anfang September feiert „Die Schallplatte“ ihr halbjähriges Bestehen.

Foto /Iris Frey
2 / 12
Das neue Logo des Geschäfts Die Schallplatte ist seit Kurzem auch am Laden in der Spreuergasse 3 in Bad Cannstatt angebracht.

Foto /Iris Frey
3 / 12
Das Geschäft ist jetzt namentlich erkennbar. Auch über der Tür ist der Namenszug angebracht.

Foto /Iris Frey
4 / 12
Anfang April haben die drei Rentner Arnold Maiwald, Helmut Faber und Klaus Reiß (von links) das Plattengeschäft in Bad Cannstatt eröffnet.

Foto /Iris Frey
5 / 12
Arnold Maiwald (im Bild) führt zusammen mit Helmut Faber und Klaus Reiß den Plattenladen. Die drei Rentner wechseln sich mit dem Dienst ab.

Foto /Iris Frey
6 / 12
In dem Laden mit seinen 180 Quadratmetern gibt es seit Anfang April mehr als 6000 Platten und rund 15 000 CDs. Das Angebot wird ständig erweitert.

Foto /Iris Frey
7 / 12
Auch ein Plattenspieler mit Kopfhörern steht nun bereit für diejenigen, die Probehören möchten.

Foto /Iris Frey
8 / 12
Neu ist auch die Schallplattenwaschmaschine.

Foto /Iris Frey
9 / 12
Mit einer Bürste und speziellem Reinigungsmittel wird die Platte gesäubert.

Foto /Iris Frey
10 / 12
Letzte Spuren der Verschmutzung werden entfernt – jetzt ist die Platte gereinigt.

Foto Iris Frey
11 / 12
Und damit kein neuer Staub auf das Vinyl kommt, gibt es eine neue Plattenhülle.

Foto /Iris Frey
12 / 12
Zum Fest am 6. und 7. September kommt der Musiker Wolfgang Bernreuther. Sein Motto: „Vinyl lebt.“