Rathausstürme in Rutesheim und Warmbronn Die Narren übernehmen die Politik
Bei den Rathausstürmen in Rutesheim und Warmbronn bringen die Narren am Schmotzigen Donnerstag einige kommunalpolitische Themen aufs Tapet: unter anderem Wohnraum, Windkraft und Digitalisierung.
12 Bilder

Foto Simon Granville
1 / 12
Rausgetragen: Rutesheims Bürgermeisterin Susanne Widmaier wehrt sich.

Foto Simon Granville
2 / 12
Mit Nebel und Getöse: Die Rutesheimer Gumpa-Hexa machen sich auf den Weg zum Rathaus...

Foto Simon Granville
3 / 12
...wo sie von Bürgermeisterin Susanne Widmaier und dem Ersten Beigeordneten Martin Killinger bereits erwartet werden.

Foto Marius Venturini
4 / 12
Raus damit: Die Gumpa-Hexa werden in Rutesheim alte Akten los...

Foto Simon Granville
5 / 12
...und lassen sich in den Amtsstuben des Rathauses nieder.

Foto Marius Venturini
6 / 12
Entthront: Rutesheims Bürgermeisterin Susanne Widmaier und Gumpa-Hexa-Chef Andreas Flöck

Foto Marius Venturini
7 / 12
Erzwungene Digitalisierung: Diese „Akten“ entsorgten die Gumpa-Hexa in Rutesheim aus dem Fenster.

Foto Simon Granville
8 / 12
Originell: In Warmbronn trat Ortsvorsteher Jens Schneider als Windrad verkleidet ans Fenster...

Foto Simon Granville
9 / 12
...und wurde sogleich von den Beerlesklopfern abgeführt.

Foto Marius Venturini
10 / 12
Da ist das Ding! Beerlesklopfer-Zunftmeister Marc Schaefer und die (leere) Warmbronner Gemeindekasse.

Foto Marius Venturini
11 / 12
Rotorblatt verloren: Beerlesklopfer-Chef Marc Schaefer „repariert“ den Warmbronner Ortsvorsteher Jens Schneider.

Foto Simon Granville
12 / 12
Unterstützung: Die Leo Valentinos kamen nach Warmbronn.