Reus, Balotelli und Co. Welche Stars die Fußball-EM auf dem Sofa erleben
Nicht nur BVB-Star Marco Reuss fährt nicht mit zur Fußball-EM nach Frankreich. Auch andere Stars wie Mario Balotelli können ihre Mannschaft nur vom Sofa aus anfeuern.
24 Bilder

Foto AP
1 / 24
Sorgte bei der Fußball-EM 2012 mit dieser Pose für Aufsehen: Mario Balotelli

Foto Bongarts
2 / 24
Manuel Neuer ist die unbestrittene Nummer eins im Tor der deutschen Nationalmannschaft.

Foto Pressefoto Baumann
3 / 24
Bisher kam Marc-André ter Stegen bei seinem Verein FC Barcelona nicht über die Rolle des Reservisten hinaus. Auch im DFB-Trikot konnte sich der ehemalige Mönchengladbacher bislang nicht gegen Manuel Neuer durchsetzen.

Foto Bongarts
4 / 24
Jogi Löw und sein Trainerstab berufen auch Bernd Leno als Torhüter in den 27-Mann-Kader für die EM in Frankreich.

Foto dpa
5 / 24
Mit Benedikt Höwedes verstärkt ein erfahrener Verteidiger die Defensivabteilung der deutschen Nationalmannschaft.

Foto Getty
6 / 24
Eine feste Größe in der deutschen Abwehr: Mats Hummels hier noch im Borussia Dortmund-Trikot. Von nächster Saison an spielt er für Bayern München.

Foto dpa
7 / 24
Zusammen mit Mats Hummels bildet Jérome Boateng die Innenverteidigung der Nationalmannschaft.

Foto Pressefoto Baumann
8 / 24
Mit Antonio Rüdiger steht ein ehemaliger VfB-Spieler im Aufgebot für die Europameisterschaft in Frankreich.

Foto dpa
9 / 24
Auch Jonas Hector (rechts), der sich durch konstante Leistungen auf der linken Verteidigerposition in Diensten des 1- FC Köln in den Fokus von Jogi Löw gespielt hat, gehört zum Kader für die EM in Frankreich.

Foto Pressefoto Baumann
10 / 24
Emre Can (rechts), der am 4. September 2015 sein Debüt für die deutsche Nationalmannschaft gab, ist bei Jogi Löw eine Option im Defensivbereich.

Foto Pressefoto Baumann
11 / 24
Auch Shkodran Mustafi, der derzeit als Innenverteidiger beim FC Valencia spielt, ist beim Kampf um den Europameistertitel in Frankreich dabei.

Foto dpa
12 / 24
Der Cheftrainer und seine rechte Hand auf dem Platz: Trotz Verletzung beruft Jogi Löw seinen Kapitän Bastian Schweinsteiger in den EM-Kader.

Foto AFP
13 / 24
Für die Torvorlagen zuständig: Mittelfeldstar Mesut Özil von Arsenal London.

Foto dpa
14 / 24
Thomas Müller ist mit seiner unkonventionellen Spielweise immer für einen überraschenden Moment gut und deshalb bei Jogi Löw gesetzt.

Foto Getty
15 / 24
Bei Pep Guardiola ist Mario Götze selten zu einem Einsatz gekommen. Löw setzt jedoch auf den 23-Jährigen.

Foto dpa
16 / 24
Toni Kroos, der nach seinem Wechsel zu Real Madrid auch in Spanien zum Stammspieler wurde, ist aus dem Mittelfeld der deutschen Mannschaft kaum mehr wegzudenken.

Foto AFP
17 / 24
Mittelfeldspieler Sami Khedira beendete die Saison mit seinem Verein Juventus Turin mit dem italienischen Meistertitel.

Foto dpa
18 / 24
Wie das gesamte Wolfsburger Team blieb auch Julian Draxler hinter seinen Möglichkeiten zurück. Trotzdem gehört er zum EM-Kader Deutschlands.

Foto Bongarts
19 / 24
Für André Schürrle war die Saison in der Bundesliga durchwachsen. Für die Wolfsburger erzielte der Weltmeister von 2014 in 29 Spielen neun Tore.

Foto dpa
20 / 24
Es hatte sich angedeutet und tatsächlich darf sich Joshua Kimmich, der lange Jahre in der Jugend des VfB Stuttgart spielte, auf seine erste Europameisterschaft freuen.

Foto Bongarts
21 / 24
Mit der Nominierung des erst 20 Jahre alten Dortmunder Mittelfeldspieler Julian Weigl (rechts) hat Jogi Löw viele Experten überrascht.

Foto Bongarts
22 / 24
Leroy Sané, der mit neun Jahren zum FC Schalke kam, verstärkt den Kader der deutschen Nationalmannschaft im offensiven Mittelfeld.

Foto dpa
23 / 24
Bei der Fußball-EM 2004 in Portugal kam Lukas Podolski zu seinem Pflichtspieldebüt im Dress der deutschen Nationalmannschaft. Zwölf Jahre später steht der Stürmer wieder im Kader.

Foto AFP
24 / 24
Auch der Stürmer Mario Gomez ist bei der Europameisterschaft in Frankreich mit dabei.