Schattenplätze in Stuttgart Hier lässt es sich bei Hitze aushalten
Wenn im Stuttgarter Talkessel die Temperaturen über 30 Grad steigen, sehnt man sich nach einem erfrischenden Lüftchen. Bopserwald, Karlshöhe, Bärenseen: Wir haben ein paar Vorschläge, wo sich die Hitze draußen besser aushalten lässt.
16 Bilder

Foto Leserfotograf occuli-holzi
1 / 16
Ein lauschiges Plätzchen und zugleich ein Exkurs in die Literaturgeschichte: Von der Schillerhöhe, unterhalb des Bopserwaldes, schweift der Blick in den Stuttgarter Süden bis nach Heslach, Kaltental und Vaihingen. Anziehungspunkt der kleinen Anlage mit ihren zwei Bänken ist die 1865 in Erinnerung an die erste Lesung aus Friedrich Schillers Räubern gepflanzte "Schillereiche".

Foto Leserfotograf occuli-holzi
2 / 16
Wenige Minuten Fußweg (bergab!) entfernt, beginnt der fünf Hektar große Weissenburgpark mit seinem Jugendstil-Pavillon, dem Teehaus (Foto), seinen Wiesen, verschlungenen Wegen, einem Spielplatz und einer Aussichtsplattform. Sonnenanbeter finden hier ebenso ein Plätzchen wie Schattenfreunde - und der Blick über den Talkessel hinaus ist großartig.

Foto Leserfotograf thomas_korntal
3 / 16
Von der Weissenburg aus ist auch die Karlshöhe gut auszumachen. Zum Westen hin bietet die Anhöhe oberhalb des Marienplatzes viel Baumbestand und einen schattigen Spielplatz in einer Schlucht.

Foto Leserfotograf burgholzkaefer
4 / 16
Unterhalb der Gastronomie "Tschechen und Söhne" erstrecken sich Wiesen, die allerdings nur wenig Schatten bieten. Trotzdem geht auf der Karlshöhe meist ein leichtes Lüftchen und der Blick auf den Stuttgarter Süden belohnt für den schweißtreibenden Aufstieg.

Foto Leserfotograf beauty
5 / 16
Schattige Plätze gibt es im Lapidarium in der Mörikestraße unterhalb der Karlshöhe reichlich. Das Kleinod ist wie geschaffen für ein romantisches Picknick.

Foto Leserfotograf grekop
6 / 16
Allerdings sollte man die Öffnungszeiten der historischen Parkanlage beachten: Mittwoch bis Sonnntag von 14 bis 18 Uhr - letzter Einlass 17.45 Uhr - (bis zum 17. September 2017) sind Besucher willkommen. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Erhalt der Anlage wird gebeten.

Foto Leserfotograf burgholzkaefer
7 / 16
Am Wochenende ist der Bismarckturm im Norden der Stadt in den Abendstunden ein beliebter Treffpunkt für Jugendliche. Unter der Woche kann es hier aber sehr lauschig sein.

Foto Leserfotograf skubmic
8 / 16
Die Stadt liegt einem auch hier zu Füßen, ausgedehnte Rasenflächen laden zum Niederlassen ein. Allerdings sollte man dann besser einen Sonnenschirm dabei haben - Schattenplätze auf der Wiese vor dem Bismarckturm sind rar.

Foto Leserfotograf burgholzkaefer
9 / 16
Im ausgedehnten Höhenpark Killesberg ist es sicher nicht schwer, einen Platz im Schatten zu finden. Und auf dem 43 Meter hohen Turm (links) weht garantiert eine kühlende Brise.

Foto Leserfotograf andy1955
10 / 16
Wem das nicht genügt, der kann sich unter einem der Wasserspiele oder Rasensprenger auf dem einstigen Gartenschaugelände abkühlen.

Foto Leserfotograf burgholzkaefer
11 / 16
Mitten in der Stadt ist allerdings auch ein wenig Abkühlung zu finden: Im Schlossgarten kann man zwar nicht in einem der Tümpel baden, dafür herrlich im Gras unter einem der alten Bäume von kühleren Zeiten träumen.

Foto Leserfotograf burgholzkaefer
12 / 16
Ganz Sportliche wagen hier am frühen Morgen sogar bei diesen Temperaturen eine Laufrunde. Und auch für einen Spaziergang in gemächlichem Tempo spenden die alten Platanen Schatten.

Foto Leserfotograf manibal
13 / 16
Ein wenig weiter ist es zwar bis zum Schloss Solitude, doch der Weg lohnt sich auch bei hochsommerlichen Temperaturen.

Foto Leserfotograf wolferdinger
14 / 16
Nicht nur wegen des Blicks über die Solitude-Allee bis nach Ludwigsburg ist das Schlösschen von Herzog Carl Eugen einen Ausflug wert. Im angrenzenden Wald zwischen Leonberg, Gerlingen, Weilimdorf und Botnang herrschen angenehme Temperaturen. Am Wochenende sollte man das Ausflugsziel allerdings nicht ins Auge fassen, Ruhe ist hier dann kaum zu finden.

Foto Leserfotograf burgholzkaefer
15 / 16
Nicht weit ist es bis zu den Bärenseen (Bärensee, Neuer See und Pfaffensee) im Rot- und Schwarzwildpark. Mitten im Wald ist es hier auch bei großer Hitze erträglich.

Foto Leserfotograf lupo
16 / 16
Und rund um das Bärenschlössle laden zahlreiche Wiesen zum Verweilen oder für ein Picknick ein. Auch Grillplätze sind vorhanden. Allerdings herrscht bei andauernder Hitze für öffentlich Grillstellen in Stuttgart ein Grillverbot. Die Brandgefahr ist einfach zu hoch. Und auch hier gilt: lieber unter der Woche kommen, dann ist weniger los.