Schauspiel Stuttgart spielt Michael Ende Dieser „Wunschpunsch“ lässt keine Wünsche offen
Die Welt ruinieren oder sie retten? Um nicht weniger geht es in „Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunsch“. Im Schauspielhaus Stuttgart ist Michael Endes höchst aktuelle Geschichte in einer kurzweiligen Inszenierung für Menschen ab sechs Jahren zu erleben.
8 Bilder

Foto Björn Klein
1 / 8
Ab aufs Katzenzimmer: Zauberer Irrwitzer (Reinhard Mahlberg, rechts) mit Kater Maurizio (Jannik Mühlenweg, links) und Krähe Jackie (Celina Rongen, hinten)

Foto Schauspiel Stuttgart/Björn Klein
2 / 8
Krähe Jackie (Celina Rongen) und Kater Maurizio (Jannik Mühlenweg) sind Spione vom Hohen Rat der Tiere.

Foto Schauspiel Stuttgart/Björn Klein
3 / 8
Die Tiere müssen den Zauberer Irrwitzer (Reinhard Mahlberg) und seine Tante, die Geldhexe (Gabriele Hintermaier) stoppen.

Foto Schauspiel Stuttgart/Björn Klein
4 / 8
Die Zauberer wollen die Welt mit Katastrophen überschütten.

Foto Schauspiel Stuttgart/Björn Klein
5 / 8
Koboldartiger Zauberer, knuffiger Kater: Gwendolyn Bahrs Kostüme sind comichaft überzeichnet.

Foto Schauspiel Stuttgart/Björn Klein
6 / 8
Effektvoll werden die Zauberkünste vom Licht untermalt.

Foto Schauspiel Stuttgart/Björn Klein
7 / 8
Versteckt im Sondermüll: Die Tierspione belauschen den Zauberer und seine Tante beim Aushecken ihres bösen Plans.

Foto Schauspiel Stuttgart/Björn Klein
8 / 8
Der Heilige Silvester schenkt den Tieren einen Ton aus dem Neujahrsgeläut und macht so die Umkehrwirkung des Punsches zunichte.