Schauspielerin Christina Rieth „Schwäbisch ist die Sprache meines Herzens“
Die Schauspielerin Christina Rieth spricht im Interview über Dialekt in Kino- und Fernsehproduktionen und erzählt, warum sie vom Schwäbischen einfach nicht lassen will.
9 Bilder
Foto /Roman Woerlein/HNYWOOD
1 / 9
Christina Rieth
Foto Roman Woerlein/HNYWOOD
2 / 9
Christiana Rieth als resolute Schwäbin Anne Kerner in „Faustdick“.
Foto Roman Woerlein/HNYWOOD
3 / 9
„Der Film erzählt von einer Truppe von Einzelgängern, die durch das Raster gefallen sind und in einer Weiterbildungsmaßnahme des Arbeitsamts landen“, sagt Christina Rieth.
Foto Roman Woerlein/HNYWOOD
4 / 9
Sind arm wie Kirchenmäuse, wollen aber einen Film drehen: Lilli Henkel (Nadine Petry) und Patrick Bruckner (Martin Kaps) in „Faustdick“.
Foto Roman Woerlein/HNYWOOD
5 / 9
Was Hochstapler Patrick (Martin Kops) tatsächlich im Schild führt, verrät er nicht.
Foto Roman Woerlein/HNYWOOD
6 / 9
Im Fortbildungskurs für Arbeitslose: Denn sie wissen nicht, was sie tun.
Foto Roman Woerlein/HNYWOOD
7 / 9
Kamera läuft: Lilli Henkel (Nadine Petry) und Patrick Bruckner (Martin Kaps).
Foto Roman Woerlein/HNYWOOD
8 / 9
Werden hinters Licht geführt: Sachse Didi (Raik Singer, vorne) und Cemil (Emrah Erdogru) im Keller.
Foto Roman Woerlein/HNYWOOD
9 / 9
Jede Komödie braucht einen Bösewicht. Der heißt in „Faustdick“ Berno (Gerhard Polacek) und kennt bei Schuldnern keine Gnade.