Schöner wohnen in Biberach Radikal reduziertes Traumhaus in historischem Ambiente
Bauen auf engstem Raum und im historischen Bestand ist eine Herausforderung. Dass es geht, beweist eine Architektin mit ihrem preisgekrönten Haus aus Infraleichtbeton in Biberach.
16 Bilder

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
1 / 16
Das Haus im Herzen Biberachs: Die Architektur ist kompromisslos monolithisch, wie aus einem Guss.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
2 / 16
Der Kaminofen ist mehr Blickfang als tatsächlich eine notwendige Zusatzheizung. Im Garten sorgt bei Bedarf eine Luftwärmepumpe für die nötige Wärme.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
3 / 16
Die vom Schreiner perfekt eingepasste Küchenzeile im Erdgeschoss, im wahrscheinlich wichtigsten und meist genutzten Raum. Sehr wohnlich und apart: der Bodenbelag aus Terrazzo-Fliesen.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
4 / 16
Farblich dezent: das Gästebad.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
5 / 16
Im Dachgeschoss befindet sich das Schlafzimmer – sowie das innen liegende Duschbad, welches durch eine Glasdecke und die darüberliegende Dachgaube von Tageslicht durchflutet wird.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
6 / 16
Die Badewanne ist ein freistehender Eyecatcher.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
7 / 16
Für die Fenster, Decken, Innenwände, die Treppe und den Dachunterbau wurde heimisches Fichtenholz verwendet.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
8 / 16
Die erste Etage ist ein Refugium für Musikhören und Entspannung. Ein Galeriebereich verbindet diese Ebene mit dem Erdgeschoss und ist durch ein Raumnetz gesichert und luftig abgegrenzt.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
9 / 16
Im Obergeschoss genießt man freie Blicke über die Altstadt Biberachs samt Kirchturm.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
10 / 16
Es gibt keine rechten Winkel in der Außenhülle des Hauses.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
11 / 16
Die aus Infraleichtbeton gegossenen Wände mit allen Vor- und Rücksprüngen und ihren Fensteröffnungen erscheinen zufällig und deswegen so interessant und sympathisch. Aber natürlich war alles genau so geplant von der Architektin Inge Zalenga.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
12 / 16
Die Baustelle von oben. Gebaut wurde auf engstem Raum.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
13 / 16
Das alte, leider nicht mehr zu rettende Haus in der Zeughausgasse in Biberach.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
14 / 16
Hier das neue Haus, das sich ins historische Ensemble perfekt einpasst und . . .

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
15 / 16
. . . auch in der Abenddämmerung heimelig wirkt.

Foto Laura Zalenga/Laura Zalenga
16 / 16
Inge Zalenga, die Architektin und Bauherrin in Personalunion. Sie arbeitet für das Büro Architekten am Weberberg in Biberach.