Schwabenlandtower in Fellbach Darum sind die Towerfalken immer seltener im Nistkasten
Die jungen Falken auf dem Fellbacher Tower haben eine regelrechte Fangemeinde. Manche der Falkenfans sorgen sich, weil die Webcams einen leeren Nistkasten zeigen.
14 Bilder

Foto Nabu Fellbach/falcommunity.de
1 / 14
Die jungen Falken sehen schon fast aus wie erwachsene Tiere.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
2 / 14
Auch in diesem Jahr brüten wieder Wanderfalken auf dem SLT 107.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
3 / 14
Am achten April sind die Küken geschlüpft.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
4 / 14
Schon in der ersten Woche sind die Kleinen deutlich größer geworden...

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
5 / 14
...während beide Eltern sie versorgten.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
6 / 14
Ein ehrenamtliches Team vom Nabu Fellbach kümmert sich um die Tiere – zum Beispiel durch Reinigen des Nistkastens.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
7 / 14
Das Weibchen übernimmt einen großen Teil des Brütens, der Terzel meist die Jagd.

Foto Nabu Fellbach / Michael Eick
8 / 14
Am 1. Mai war es soweit...

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
9 / 14
...die vier Jungfalken wurden beringt.

Foto Nabu Fellbach / Heike Dougall
10 / 14
Die vier jungen Weibchen waren davon wenig begeistert.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
11 / 14
Nach einer raschen Aktion ging es aber schon wieder zurück in den Nistkasten.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
12 / 14
Weg mit dem Kükenflaum: So sahen die jungen Wanderfalken am 8. Mai aus.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
13 / 14
Mitte Mai unternehmen die Tiere schon viele Ausflüge auf dem Towerdach.

Foto Nabu Fellbach / falcommunity.de
14 / 14
Bald werden sie richtig fliegen können – die nächste Stufe ist dann der Jagdunterricht.