Stadtjäger fängt in Hofen invasive Art Erfolgreiche Jagd auf Waschbären am Max-Eyth-See
Laut der Stadtverwaltung wurden vier der Tiere gefangen. Auch in anderen Teilen der Landeshauptstadt gebe es zunehmend Probleme und Schäden durch Waschbären.
8 Bilder

Foto Iris Frey
1 / 8
In diesem Vogelschutzgebiet am Max-Eyth-See wurden nun vier Waschbären gefangen.

Foto /Horst Kneller
2 / 8
Waschbären sind mittlerweile in mehrere Stadtteilen Stuttgarts aktiv. Hier einer von zwei Waschbären in einem Garten in Rohr.

Foto /Horst Kneller
3 / 8
Noch ein Bild von einem Waschbären, der in Rohr das Vogelhaus in einem Garten besuchte.

Foto /privat
4 / 8
In Luginsland wurden Waschbären im Juni vergangenen Jahres entdeckt.

Foto /privat
5 / 8
Der Waschbär in Luginsland hatte sich auch an gelben Säcken zu schaffen gemacht.

Foto /Iris Frey
6 / 8
Im Vogelschutzgebiet auf der Halbinsel des Max-Eyth-Sees wurden vier Waschbären gefangen.

Foto /Iris Frey
7 / 8
Die Waschbären als invasive Art stören nach Angaben der Stadt die geschützte Vogelpopulation auf der Halbinsel.

Foto dpa/Patrick Pleul
8 / 8
Waschbären sind Allesfresser und mittlerweile auch in anderen Vierteln der Stadt Stuttgart verbreitet.