Städtereise mit Rad Wien mit dem Fahrrad neu entdecken
In Wien von einem sehenswerten und vor allem von einem kulinarischem Schmankerl zum nächsten zu radeln, erhöht den Genuss, diese wunderschöne Stadt kennenzulernen und schmälert gleichzeitig das schlechte Gewissen - die Kalorienzufuhr betreffend.
9 Bilder

Foto Shutterstock/vvoe
1 / 9
Per Fahrrad zur Wiener Hofburg, einem der größten Palastkomplexe der Welt. Die ältesten Teile stammen aus dem 13. Jahrhundert, gebaut wurde an ihr bis ins 20. Jahrhundert.

Foto Shutterstock/Kagan Kaya
2 / 9
Am Donaukanal entlang lässt es sich entspannt radeln und fast noch schöner Pause machen.

Foto Shutterstock/Radu Cadar
3 / 9
Wiens größte Graffiti-Szene lädt am Donaukanal quasi zur Freiluft-Galerie.

Foto Shutterstock/Sodel Vladyslav
4 / 9
Einheimische und Touristen genießen gleichermaßen die urban-lässige Atmosphäre am Donaukanal.

Foto Shutterstock/Kagan Kaya
5 / 9
Mitten im Wiener Außenbezirk Hietzing, in einem großzügigen Garten, steht diese neobarrocke zweigeschossige Villa. An diesem Ort schuf Gustav Klimt von 1911 bis zu seinem Tod 1918 einige seiner wichtigsten Werke.

Foto Shutterstock/A. Karnholz
6 / 9
Inmitten des ehemaligen kaiserlichen Jagdgebietes Lainzer Tiergarten liegt das "Schloss der Träume", wie Kaiserin Elisabeth ihre Hermesvilla einmal nannte. Ihren Namen gab der Villa die im Garten stehende Statue "Hermes als Wächter".

Foto Shutterstock/canadastock
7 / 9
Das berühmte Burgtheater in Wien zählt mit seinem repräsentativen Gebäude an der Wiener Ringstraße österreichweit und international zu den bedeutendsten Stätten deutscher Schauspielkunst.

Foto Shutterstock/TTstudio
8 / 9
Die imposante Architektur und Geschichte der Staatsoper an der Wiener Ringstraße begeistert bis heute Kunst- und Kulturbegeisterte aus aller Welt.

Foto Shutterstock/mRGB
9 / 9
Die Wiener Votivkirche, unweit der Ringstraße, ist eines der bedeutendsten neugotischen Sakralbauwerke der Welt.