Strom aus Marbach „Ein Held der Energiewende“ – Happy End für ein EnBW-Kraftpaket
Was lange währt, wird endlich gut: Mit mehr als zwei Jahren Verspätung nimmt die EnBW ihre Gasturbine in Marbach (Kreis Ludwigsburg) in Betrieb. Sie dient der Netzstabilisierung.
12 Bilder

Foto Oliver von Schaewen
1 / 12
Bei der Inbetriebnahme am Freitag (von links): Die Projektleiter Nils Seckinger (Transnet BW), Bastian Bluthardt und Florian Hennies (EnBW), der EnBW-Leiter Michael Claas, Bürgermeister Jan Trost und der Transnet-Leiter Tobias Egeler.

Foto Oliver von Schaewen
2 / 12
Die Gasturbine ist eingehaust.

Foto Oliver von Schaewen
3 / 12
Der 80 Meter hohe Turm für die Abgase.

Foto Oliver von Schaewen
4 / 12
Der Strom geht ins Netz.

Foto Oliver von Schaewen
5 / 12
Im Maschinenraum der Anlage.

Foto Oliver von Schaewen
6 / 12
Die Technik ist komplex.

Foto Oliver von Schaewen
7 / 12
Blick in den Raum mit der Turbine.

Foto Uli Deck/EnBW
8 / 12
Für die Räume gelten strikte Sicherheitsvorschriften.

Foto Uli Deck/EnBW
9 / 12
Zahlreiche Kühlwasserleitungen prägen den Anblick am Generator.

Foto Uli Deck/EnBW
10 / 12
Die Regelventile für die Brennstoffversorgung.

Foto Uli Deck/EnBW
11 / 12
Die offizielle Inbetriebnahme fand im feierlichen Rahmen statt.

Foto Uli Deck/EnBW
12 / 12
Die Führungen fanden in kleinen Gruppen statt.