Stuttgart-21 als Kunstspektakel Schorsch Kameruns Baustellensinfonie in der Stuttgart-21-Grube
Der Musiker und Theatermacher Schorsch Kamerun spielt auf der Stuttgart-21-Baustelle beim Bahnhof – und die halbe Stadt macht mit: Kammerorchester, Opernsängerin, Schauspieler und sogar die Aktivisten.
10 Bilder
Foto Lichtgut/Christoph Schmidt
1 / 10
„Stuttgart ist eine Stadt, die aktuell aus den Angeln gehoben ist“, sagt der Sänger und Regisseur Schorsch Kamerun (56).
Foto Lichtgut/Christoph Schmidt
2 / 10
Schorsch Kamerun, der Sänger der Punkband Die Goldenen Zitronen, am Zahnrad-Depot des Theater Rampe im Stuttgarter Süden. Hier plant der Künstler „Motor City Super Stuttgart – Mut machende Dystopie-Sinfonie“. Am 19. September ist die Premiere auf der Stuttgart-21-Baustelle. Die Rampe ist eine der vielen Institutionen in der Stadt, die das Projekt unterstützen.
Foto Lichtgut/Achim Zweygarth
3 / 10
Hier irgendwo wird Schorsch Kameruns „Dystopische Baustellensinfonie“ gespielt: zwischen zwei Kelchstützen auf der Stuttgart-21-Baustelle beim Stuttgarter Hauptbahnhof.
Foto Lichtgut/Christoph Schmidt
4 / 10
Bisher seien sowohl Stuttgart-21-Aktivisten als auch die Bahn überzeugt von seinem Projekt einer fiktionalen Annäherung an das Thema Stadtplanung, Urbanität, Verkehr, sagt Schorsch Kamerun. Denn er wolle definitiv keinen weiteren Faktencheck zum Thema Stuttgart 21 präsentieren.
Foto Jens Volle/Lichtgut.
5 / 10
Der Künstler Tobias Rehberger hatte im Frühjahr bereits auch ein Kunstprojekt gezeigt, das sich mit Stadtplanung und Stuttgart-21-Baustellen befasst . . .
Foto Schauspiel Stuttgart/Björn Klein
6 / 10
... die begehbare Installation „Probegrube"stand gegenüber dem Schauspielhaus Stuttgart.
Foto Staatsoper Stuttgart/Martin Sigmund
7 / 10
Viele Institutionen beteiligen sich am Projekt von Schorsch Kamerun, darunter auch die Oper Stuttgart: Staatsopern-Sängerin Josefin Feiler singt mit bei der Baustellen-Sinfonie.
Foto Julian Marbach
8 / 10
Schorsch Kamerun hat schon öfter in Stuttgart gearbeitet, zuletzt im Jahr 2018, noch in der Intendanz von Armin Petras, zeigte er im Kammertheater Stuttgart „Ein Sommernachtstraum im Cyber Valley“ und spielte auch mit.
Foto Conny Mirbach
9 / 10
„Denn sie wissen nicht was wir tun“ war das erste Projekt, das Schorsch Kamerun in Stuttgart am Staatsschauspiel im Schauspielhaus inszeniert hat und das sich mit der Kunstrichtung Fluxus befasste. Das war im Jahr 2014 in der Intendanzzeit von Hasko Weber. Auch jetzt bei der Baustellen-Sinfonie ist das Staatsschauspiel mit dabei . . .
Foto Maks Richter
10 / 10
. . . der Schauspieler Robert Rosic wird mitspielen.