Stuttgarter Kickers So dürfte die Anfangself der Blauen aussehen
Die Stuttgarter Kickers starten an diesem Samstag bei der TSG Backnang in die restlichen 14 Oberliga-Spieltage. Nach einem Vierteljahr Winterpause werden personell die Karten neu gemischt. Wir präsentieren die wahrscheinliche Anfangsformation.
12 Bilder

Foto Baumann/Volker Müller
1 / 12
Leon Maier (li., im Testspiel gegen Backnangs Mert Tasdelen) wird im ersten Oberliga-Spiel 2023 gegen seinen Ex-Club für die Stuttgarter Kickers wohl im Abwehrzentrum spielen.

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
2 / 12
Im Tor ist die Sache klar: Ramon Castellucci (25) ist und bleibt in dieser Saison die klare Nummer eins. Allerdings plagten ihn zuletzt Oberschenkelprobleme, die für die Partie in Backnang noch ein Fragezeichen hinter seinen Einsatz setzen. Für die kommende Runde sondieren die Kickers offenbar den Markt, um den Konkurrenzkampf zwischen den Pfosten weiter zu erhöhen.

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
3 / 12
Auf der Rechtsverteidigerposition hat Marian Riedinger (re.) durchaus Chancen, in der Anfangsformation zu stehen. Er hat eine sehr gute Vorbereitung hinter sich, in keiner Trainingseinheit gefehlt und auch Torgefahr ausgestrahlt. Der spiel- und laufstarke Malte Moos hatte dagegen immer mit Sprunggelenksproblemen zu kämpfen. Auf dieser Position hat Trainer Mustafa Ünal fast so etwas wie ein Luxusproblem.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
4 / 12
Leon Maier dürfte für den am Knie verletzten Denis Zagaria auf der rechten Position in der Innenverteidigung spielen. Der körperlich robuste Ex-Backnanger kann in Sachen Tempo noch zulegen, besticht aber durch hohe Zuverlässigkeit, Zweikampfstärke, ein gutes Auge und Passqualität bei der Spieleröffnung.

Foto Pressefoto Baumann/Alexander Keppler
5 / 12
Bei einem Ausfall von Niklas Kolbe wird Paul Polauke ihn auf der linken Innenverteidiger-Position ersetzen. Der 23-Jährige hat seine Qualitäten schon öfter bewiesen – in den DFB-Pokal-Highlights gegen die SpVgg Greuther Fürth und Eintracht Frankfurt bekam er von Ünal jeweils Spezialaufträge. Wenn Kolbe wieder fit ist, dürfte Rechtsfuß Polauke auf der Zagaria-Position zum Einsatz kommen.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
6 / 12
David Kammerbauer ist auf der linken Außenverteidiger-Position gesetzt. Die neue Konkurrenz durch den vor der Saison vom Regionalligisten SSV Ulm 1846 verpflichteten Cedric Guarino war für seine Leistung durchaus förderlich.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
7 / 12
Luigi Campagna (li.) verletzte sich im Testspiel in der Türkei am Sprunggelenk und fehlte bei der Generalprobe gegen den Bayernligisten FC Ingolstadt 04 II. Auf der Position vor der Abwehr spielte für ihn Lukas Kiefer, der auch in Backnang beginnen dürfte. Der Ex-Ulmer kam – auch verletzungsbedingt – in dieser Saison nur auf acht Einsätze.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
8 / 12
Kevin Dicklhuber ist gesetzt. Der Kapitän und Toptorjäger (18 Saisontreffer) spielt im 4-1-4-1- oder 4-3-3-System von Trainer Ünal auf der rechten offensiven Seite. In der vergangenen Saison kam der 33-Jährige hauptsächlich im Sturmzentrum zum Einsatz. Dort hat sich in dieser Saison David Braig etabliert. Das Wechselspiel der beiden hat sich bewährt.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
9 / 12
Nico Blank genießt hohes Ansehen im Trainerteam. An ihm führt auf der Achterposition im Mittelfeld kein Weg vorbei. Die Trümpfe des 25-Jährigen: Fleiß, Laufstärke, Zuverlässigkeit.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
10 / 12
Halim Eroglu hat seine gute Vorbereitung mit einem Traumtor zum 2:0-Endstand bei der Generalprobe gegen den FC Ingolstadt 04 II gekrönt. Möglich, dass der 18-Jährige als offensiver Mittelfeldspieler in der Anfangsformation auftaucht. Eventuell könnten die schwierigen Platzverhältnisse in Backnang ihm besser liegen als dem filigranen Konrad Riehle. Dass Ünal hier die Qual der Wahl hat, zeigt die Qualität des Kaders.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
11 / 12
Flamur Berisha spielt den offensiven Part auf der linken Seite vor David Kammerbauer. Eine seiner Stärken sind die Dribblings. Zieht er nach innen, hat er mit seinem starken rechten Fuß gute Abschlussqualitäten. Auch Riehle hat auf dieser Position schon sehr gute Spiele gemacht.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
12 / 12
Loris Maier ist der erste Kandidat im Sturmzentrum als Ersatz für David Braig (16 Saisontore). Braig plagten in der Vorbereitung Probleme an der Leiste. Wenn Loris Maier gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Leon ausgerechnet im Spiel beim Ex-Club TSG Backnang in der Anfangsformation stehen würde, wäre es für die beiden 23-Jährigen etwas ganz Besonderes. Alternativen an vorderster Front wären Riehle, Eroglu oder auch Dicklhuber.