Stuttgarts ältester Growshop Viel Trubel in der Rauchbombe: Welchen Rausch hätten Sie denn gern?
In der Rauchbombe dreht sich schon seit 18 Jahren alles um den Anbau der Hanfpflanze. Doch seit der Teillegalisierung von Cannabis ist der Alltag in dem kleinen Laden in der Tübinger Straße nicht mehr ganz so gechillt wie einst.
8 Bilder

Foto Lichtgut/Leif Piechowski
1 / 8
Seit dem neuen Cannabisgesetz ist der berufliche Alltag von Hervé Sequeval (links) und Heiko Wirth nicht mehr ganz so gechillt wie einst.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski/Leif Piechowski
2 / 8
Heiko Wirth braucht heute nicht mehr allzu lange an der Tür auf Kundschaft zu warten.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski/Leif Piechowski
3 / 8
Viel Angebot auf engstem Raum.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski/Leif Piechowski
4 / 8
Bongs in allen Variationen – die Nachfrage ist so groß, dass manches direkt aus dem Karton verkauft wird.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski/Leif Piechowski
5 / 8
Seit den 90er Jahren im Mainstream gelandet: Kräutermühlen, auch Grinder genannt.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski/Leif Piechowski
6 / 8
Der Growshop liegt im hinteren Verkaufsraum, mit Düngemitteln für jede Wachstumsphase.

Foto Lichtgut/Leif Piechowski/Leif Piechowski
7 / 8
Die Evergreens: neben Aschenbecher und Räucherstäbchen . . .

Foto Lichtgut/Leif Piechowski/Leif Piechowski
8 / 8
. . . auch Verstecke vor bösen Händen, etwa in Dosen.