StZ-Sommerferienaktion in Münsingen Neues Leben in vergessenen Mauern
Franz Tress hat mit dem Alten Lager in Münsingen große Pläne: Nach Jahren der militärischen Nutzung und des Leerstands sollen hier nun Touristen Einzug halten.
11 Bilder

Foto Horst Rudel
1 / 11
In die ehemalige Poststelle des Alten Lagers sollen 2017 ein kleiner Markt und vorübergehend ein Café einziehen.

Foto Horst Rudel
2 / 11
Das Casino ist ein architektonisches Highlight des Lagers. Franz Tress (Mitte) zeigte der Gruppe der StZ-Leser das Gelände.

Foto Horst Rudel
3 / 11
Der Saal des Casinos wird an Brautpaare vermietet, die dort Hochzeit feiern können.

Foto Rebecca Baumann
4 / 11
Die Straßenschilder innerhalb des Lagers erinnern an die deutsch-französische Geschichte.

Foto Rebecca Baumann
5 / 11
Franz Tress hat das Gelände 2015 erworben.

Foto Rebecca Baumann
6 / 11
Die Soldatenbaracken sind schlichte, flache Backsteinbauten.

Foto Rebecca Baumann
7 / 11
In den Unterkünften der Offiziere stehen jetzt schon 100 Gästebetten zur Verfügung.

Foto Rebecca Baumann
8 / 11
Die Hauptachse des Lagers ist von den Unterkünften der Offiziere gesäumt.

Foto Rebecca Baumann
9 / 11
Franz Tress (Mitte) will aus dem Alten Lager eine Touristenattraktion machen.

Foto Rebecca Baumann
10 / 11
In den Getreidespeichern, wo früher das Futter für die Pferde der Kavallerie gelagert wurde, können heute Feste gefeiert und Messen abgehalten werden.

Foto Rebecca Baumann
11 / 11
Im Eingangsbereich des Alten Lagers befindet sich das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb (rechts im Bild).