• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Stuttgart
  2. Neues Leben in vergessenen Mauern

StZ-Sommerferienaktion in Münsingen Neues Leben in vergessenen Mauern

Franz Tress hat mit dem Alten Lager in Münsingen große Pläne: Nach Jahren der militärischen Nutzung und des Leerstands sollen hier nun Touristen Einzug halten.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
11 Bilder
In die ehemalige Poststelle des Alten Lagers sollen 2017 ein kleiner Markt und vorübergehend ein Café einziehen.
Foto Horst Rudel

1 / 11

In die ehemalige Poststelle des Alten Lagers sollen 2017 ein kleiner Markt und vorübergehend ein Café einziehen.
Das Casino ist ein architektonisches Highlight des Lagers. Franz Tress (Mitte) zeigte der Gruppe der StZ-Leser das Gelände.
Foto Horst Rudel

2 / 11

Das Casino ist ein architektonisches Highlight des Lagers. Franz Tress (Mitte) zeigte der Gruppe der StZ-Leser das Gelände.
Der Saal des Casinos wird an Brautpaare vermietet, die dort Hochzeit feiern können.
Foto Horst Rudel

3 / 11

Der Saal des Casinos wird an Brautpaare vermietet, die dort Hochzeit feiern können.
Die Straßenschilder innerhalb des Lagers erinnern an die deutsch-französische Geschichte.
Foto Rebecca Baumann

4 / 11

Die Straßenschilder innerhalb des Lagers erinnern an die deutsch-französische Geschichte.
Franz Tress hat das Gelände 2015 erworben.
Foto Rebecca Baumann

5 / 11

Franz Tress hat das Gelände 2015 erworben.
Die Soldatenbaracken sind schlichte, flache Backsteinbauten.
Foto Rebecca Baumann

6 / 11

Die Soldatenbaracken sind schlichte, flache Backsteinbauten.
In den Unterkünften der Offiziere stehen jetzt schon 100 Gästebetten zur Verfügung.
Foto Rebecca Baumann

7 / 11

In den Unterkünften der Offiziere stehen jetzt schon 100 Gästebetten zur Verfügung.
Die Hauptachse des Lagers ist von den Unterkünften der Offiziere gesäumt.
Foto Rebecca Baumann

8 / 11

Die Hauptachse des Lagers ist von den Unterkünften der Offiziere gesäumt.
Franz Tress (Mitte) will aus dem Alten Lager eine Touristenattraktion machen.
Foto Rebecca Baumann

9 / 11

Franz Tress (Mitte) will aus dem Alten Lager eine Touristenattraktion machen.
In den Getreidespeichern, wo früher das Futter für die Pferde der Kavallerie gelagert wurde, können heute Feste gefeiert und Messen abgehalten werden.
Foto Rebecca Baumann

10 / 11

In den Getreidespeichern, wo früher das Futter für die Pferde der Kavallerie gelagert wurde, können heute Feste gefeiert und Messen abgehalten werden.
Im Eingangsbereich des Alten Lagers befindet sich das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb (rechts im Bild).
Foto Rebecca Baumann

11 / 11

Im Eingangsbereich des Alten Lagers befindet sich das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb (rechts im Bild).
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten