• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
      • Bikes
      • E-Bikes
      • Wissenswertes
      • Zubehör
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Stuttgart
  2. Der Trend geht zu mehr Weißwein

Tag der offenen Tür beim Weingut Stadt Stuttgart Der Trend geht zu mehr Weißwein

Wenn das Weingut Stadt Stuttgart die Türen zu ihren Gewölbekellern öffnet, dann zieht das viele Weinliebhaber an. Und einige Weinneuheiten gibt es auch.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
9 Bilder
Vor allem bei Weißweinen wird der Lagencharakter deutlich.
Foto Julia Schramm/Julia Schramm

1 / 9

Vor allem bei Weißweinen wird der Lagencharakter deutlich.
Die Besucher beim Tag der offenen Tür ließen sich die Weinneuheiten und traditionellen Tropfen zeigen.
Foto LICHTGUT/Julia Schramm

2 / 9

Die Besucher beim Tag der offenen Tür ließen sich die Weinneuheiten und traditionellen Tropfen zeigen.
Von der Landwein-Kategorie bis zum Premium-Gewächs standen Weißweine zur Auswahl.
Foto LICHTGUT/Julia Schramm

3 / 9

Von der Landwein-Kategorie bis zum Premium-Gewächs standen Weißweine zur Auswahl.
Der Trend geht definitiv zu mehr Weißweinen.
Foto LICHTGUT/Julia Schramm

4 / 9

Der Trend geht definitiv zu mehr Weißweinen.
Es wurde auch der Orange präsentiert – ein Wein der polarisiert.
Foto LICHTGUT/Julia Schramm

5 / 9

Es wurde auch der Orange präsentiert – ein Wein der polarisiert.
Beim Tag der offenen Tür machten das Weingut der Stadt Stuttgart ihre Gewölbekeller auf.
Foto LICHTGUT/Julia Schramm

6 / 9

Beim Tag der offenen Tür machten das Weingut der Stadt Stuttgart ihre Gewölbekeller auf.
Mittlerweile stehen auf den Weinanbauflächen der Stadt 50 Prozent rote und 50 Prozent weiße Reben.
Foto LICHTGUT/Julia Schramm

7 / 9

Mittlerweile stehen auf den Weinanbauflächen der Stadt 50 Prozent rote und 50 Prozent weiße Reben.
Der Trollinger als Traditionswein wird aber nicht aufgegeben.
Foto LICHTGUT/Julia Schramm

8 / 9

Der Trollinger als Traditionswein wird aber nicht aufgegeben.
Wo man hinschaut finden sich Spätburgunder, Riesling, und Lemberger in den Gläsern – und natürlich auch des Schwaben Liebster: der Trollinger.
Foto LICHTGUT/Julia Schramm

9 / 9

Wo man hinschaut finden sich Spätburgunder, Riesling, und Lemberger in den Gläsern – und natürlich auch des Schwaben Liebster: der Trollinger.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten