THW Leonberg 2022 Jeder dritte Einsatz hat mit dem Ukraine-Krieg zu tun
Das THW Leonberg zieht Bilanz für das vergangene Jahr.
6 Bilder

Foto Jürgen Bach
1 / 6
Die Helfer in Blau aus Leonberg haben mehr als 22 000 Arbeitsstunden im vergangenen Jahr geleistet. 13 der 34 Einsätze hatte mit dem Ukraine-Konflikt zu tun.

Foto Jürgen Bach
2 / 6
Der Ortsbeauftragte des THW Leonberg, Matthias Schultheiß, zieht Bilanz für das Jahr 2022.

Foto Jürgen Bach
3 / 6
13 der 34 Einsätze hatten mit dem Ukraine-Konflikt zu tun, etwa Hilfsgütertransporte. Im März 2022 waren die Helfer in Blau auch dabei, als die große Spendensammlung in der früheren Post stattfand. Das THW transportiere damals auch die gesammelten Spenden zur Aktion „Helfen statt Hamstern“ nach Sindelfingen, von wo aus diese an die polnisch-ukrainische Grenze gebracht wurden.

Foto THW Leonberg
4 / 6
Ein weiterer Einsatzschwerpunkt ist die Eigentumssicherung, etwa nach Einbrüchen.

Foto THW Leonberg
5 / 6
Das THW hat eine neue Fachgruppe Ölschaden. Diese war Ende des Jahres gleich gefordert, als Heizöl in die Kanalisation und dann in die Kläranlage gelangt war.

Foto THW Leonberg
6 / 6
Die THW-Unterkunft in der Mollenbachstraße wurde 1988 bezogen, entspricht aber nicht mehr den heutigen Anforderungen. Das Leonberger THW hofft, auf dem bisherigen Gelände der Straßenmeisterei, die bald nach Magstadt umzieht, eine neue Heimat zu finden.