• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Stuttgart
  2. Sieben Geschenke, über die sich „Ökos“ freuen

Tipps für Weihnachten Sieben Geschenke, über die sich „Ökos“ freuen

Mit überflüssigem Kram oder viel Plastik macht man Menschen, denen Nachhaltigkeit wichtig ist, keine Freude an Weihnachten. Aber es gibt Dinge, über die sich auch „Ökos“ freuen. Wir haben sieben Geschenkideen gesammelt.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
8 Bilder
Es gibt viele Möglichkeiten, Geschenke auch umweltfreundlich zu verpacken.
Foto Imago/Westend61//Eva Gruendemann

1 / 8

Es gibt viele Möglichkeiten, Geschenke auch umweltfreundlich zu verpacken.
Schönes Geschenk für Kinder: Pünktlich zu Weihnachten hat der Stuttgarter Silberburg-Verlag das erste Klima-Wimmel-Buch für die Landeshauptstadt herausgegeben. Anhand der dargestellten Zukunftsbilder können Kinder entdecken, was wichtig ist, um mit den Folgen der Klimaerwärmung leben zu können. Auf den Bildern wird der Neckar gezeigt, aber auch Verkehrsknotenpunkte wie der Charlottenplatz sowie verschiedene Formen von Landwirtschaft in der Stadt. Das Buch kostet 17 Euro.
Foto privat

2 / 8

Schönes Geschenk für Kinder: Pünktlich zu Weihnachten hat der Stuttgarter Silberburg-Verlag das erste Klima-Wimmel-Buch für die Landeshauptstadt herausgegeben. Anhand der dargestellten Zukunftsbilder können Kinder entdecken, was wichtig ist, um mit den Folgen der Klimaerwärmung leben zu können. Auf den Bildern wird der Neckar gezeigt, aber auch Verkehrsknotenpunkte wie der Charlottenplatz sowie verschiedene Formen von Landwirtschaft in der Stadt. Das Buch kostet 17 Euro.
Eher etwas für Erwachsene ist die Mitgliedschaft in einer Bürgerenergiegenossenschaft, mit der die beschenkte Person Miteigentümer von PV-Anlagen, Nahwärmenetzen oder Windrädern wird und einen Teil der Erträge erhält.
Foto Robert Michael/dpa/Robert Michael

3 / 8

Eher etwas für Erwachsene ist die Mitgliedschaft in einer Bürgerenergiegenossenschaft, mit der die beschenkte Person Miteigentümer von PV-Anlagen, Nahwärmenetzen oder Windrädern wird und einen Teil der Erträge erhält.
Das Sonnenglas ist ein Einmachglas, welches mit LEDs ausgestattet ist, die über Solarzellen im Deckel aufgeladen werden. Stellt man es tagsüber in die Sonne oder aufs Fensterbrett, leuchtet es abends viele Stunden lang und spendet gemütliches, aber trotzdem recht helles Licht. Man kann das Sonnenglas öffnen und innen dekorieren, wie es einem gefällt – zum Beispiel mit Sand und Muscheln, alternativ gehen auch etwa Trockenblumen. Es ist übrigens auch für Camping-Fans ein perfektes Geschenk, weil man damit Zelte oder Autos nachts angenehm beleuchten kann. Das große Sonnenglas mit 1 Liter Fassungsvermögen kostet 40 Euro, das kleine Sonnenglas mit 250 Milliliter Größe kostet 35 Euro.
Foto Sonnenglas

4 / 8

Das Sonnenglas ist ein Einmachglas, welches mit LEDs ausgestattet ist, die über Solarzellen im Deckel aufgeladen werden. Stellt man es tagsüber in die Sonne oder aufs Fensterbrett, leuchtet es abends viele Stunden lang und spendet gemütliches, aber trotzdem recht helles Licht. Man kann das Sonnenglas öffnen und innen dekorieren, wie es einem gefällt – zum Beispiel mit Sand und Muscheln, alternativ gehen auch etwa Trockenblumen. Es ist übrigens auch für Camping-Fans ein perfektes Geschenk, weil man damit Zelte oder Autos nachts angenehm beleuchten kann. Das große Sonnenglas mit 1 Liter Fassungsvermögen kostet 40 Euro, das kleine Sonnenglas mit 250 Milliliter Größe kostet 35 Euro.
Selbstgemachtes kommt immer gut an. Seien es gebrannte Mandeln, ein selbst gebackenes Brot oder eine Marmelade mit Früchten aus dem Sommer. Falls man jemanden beschenkt, der vegan lebt, sollte man darauf achten, dass keine Gelatine verwendet wurde. Gelierzucker ist dagegen normalerweise immer vegan. Wer sich nicht selbst in die Küche stellen will, kann auch etwas kaufen: Tanja Leis stellt in Stuttgart die sogenannte „Käsemarmela“ her, also Fruchtaufstriche, die zu verschiedenen Käsesorten passen.
Foto Imago/Kantaruk Agnieszka

5 / 8

Selbstgemachtes kommt immer gut an. Seien es gebrannte Mandeln, ein selbst gebackenes Brot oder eine Marmelade mit Früchten aus dem Sommer. Falls man jemanden beschenkt, der vegan lebt, sollte man darauf achten, dass keine Gelatine verwendet wurde. Gelierzucker ist dagegen normalerweise immer vegan. Wer sich nicht selbst in die Küche stellen will, kann auch etwas kaufen: Tanja Leis stellt in Stuttgart die sogenannte „Käsemarmela“ her, also Fruchtaufstriche, die zu verschiedenen Käsesorten passen.
Wie wäre es mal mit einem Abo als Geschenk? Sei es für eine Zeitung – am liebsten natürlich unsere –, eine Zeitschrift, einen Streaming-, Musik- oder Podcastdienst. Bei einer Zeitschrift oder einer Zeitung kann man auch digitale Abos verschenken, falls die beschenkte Person lieber auf dem Bildschirm liest oder Papier sparen will.
Foto Lichtgut/Leif Piechowski

6 / 8

Wie wäre es mal mit einem Abo als Geschenk? Sei es für eine Zeitung – am liebsten natürlich unsere –, eine Zeitschrift, einen Streaming-, Musik- oder Podcastdienst. Bei einer Zeitschrift oder einer Zeitung kann man auch digitale Abos verschenken, falls die beschenkte Person lieber auf dem Bildschirm liest oder Papier sparen will.
In vielen Städten kann man Patenschaften für einen Baum übernehmen. Das ist nicht nur als Einzelperson möglich, sondern auch etwa als Familie, Kindergruppe oder Verein. Diese Baumpatenschaften kann man auch verschenken. Die jeweilige Person oder Gruppe muss nicht die Gesamtverantwortung für den Baum übernehmen, das Bewässern etwa übernimmt weiterhin die Stadt. Aber man kann rund um den Baum etwas anpflanzen und die Erde von Müll freihalten. Dadurch hat man eine besondere Beziehung zu einem Baum – im besten Fall zu einem in der eigenen Nähe. Mehr Informationen erhält man bei der jeweiligen Kommune oder Umweltorganisationen wie dem BUND.
Foto Imago/Zoonar/Jürgen Wiesler

7 / 8

In vielen Städten kann man Patenschaften für einen Baum übernehmen. Das ist nicht nur als Einzelperson möglich, sondern auch etwa als Familie, Kindergruppe oder Verein. Diese Baumpatenschaften kann man auch verschenken. Die jeweilige Person oder Gruppe muss nicht die Gesamtverantwortung für den Baum übernehmen, das Bewässern etwa übernimmt weiterhin die Stadt. Aber man kann rund um den Baum etwas anpflanzen und die Erde von Müll freihalten. Dadurch hat man eine besondere Beziehung zu einem Baum – im besten Fall zu einem in der eigenen Nähe. Mehr Informationen erhält man bei der jeweiligen Kommune oder Umweltorganisationen wie dem BUND.
Zeitgeschenke sind für viele „Ökos“ die schönsten Geschenke. Denn das meiste, was sie brauchen, haben Erwachsene ja bereits. Man kann zum Beispiel für jemanden einen Ausflug kreieren: zuerst in ein Restaurant, danach ins Theater oder zu einem Sportevent? Im Bild ist eine Speise aus dem Stuttgarter Vegan-Lokal Soy Club zu sehen.
Foto Lichtgut/Leif Piechowski

8 / 8

Zeitgeschenke sind für viele „Ökos“ die schönsten Geschenke. Denn das meiste, was sie brauchen, haben Erwachsene ja bereits. Man kann zum Beispiel für jemanden einen Ausflug kreieren: zuerst in ein Restaurant, danach ins Theater oder zu einem Sportevent? Im Bild ist eine Speise aus dem Stuttgarter Vegan-Lokal Soy Club zu sehen.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten