• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Panorama
  2. Der Mann, der kein Kinder-Hasser war

Tod des Löwenzahn-Moderators Peter Lustig Der Mann, der kein Kinder-Hasser war

Kann ein Mann, der sein Leben einer Fernsehsendung für Kinder gewidmet hat, Kinder hassen? Das zumindest besagt ein Gerücht über Peter Lustig, das sich in vielen Köpfen festgesetzt hat. Die Grundlage dafür: ein falsch verstandener Artikel in der Stuttgarter Zeitung.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
15 Bilder
Peter Lustig erklärte Kindern als Löwenzahn-Moderator die Welt.
Foto dpa

1 / 15

Peter Lustig erklärte Kindern als Löwenzahn-Moderator die Welt.
Generationen von Kindern und Eltern kannten ihn, den Mann mit Nickelbrille, Latzhose und Bauwagen: Peter Lustig wurde im deutschen Fernsehen als Moderator der ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“ bekannt.
Foto dpa

2 / 15

Generationen von Kindern und Eltern kannten ihn, den Mann mit Nickelbrille, Latzhose und Bauwagen: Peter Lustig wurde im deutschen Fernsehen als Moderator der ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“ bekannt.
Geboren wurde Peter Lustig 1937 in Breslau im heutigen Polen.
Foto dpa

3 / 15

Geboren wurde Peter Lustig 1937 in Breslau im heutigen Polen.
Als gelernter Rundfunkmechaniker und studierter Elektrotechniker war er für den amerikanischen Militärrundfunk AFN im Jahr 1963 verantwortlich für die Aufnahme der berühmten „Ich bin ein Berliner“-Rede des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy.
Foto ZDF

4 / 15

Als gelernter Rundfunkmechaniker und studierter Elektrotechniker war er für den amerikanischen Militärrundfunk AFN im Jahr 1963 verantwortlich für die Aufnahme der berühmten „Ich bin ein Berliner“-Rede des damaligen US-Präsidenten John F. Kennedy.
Später kam er als Tonmeister zum ZDF – und wurde 1979 für die Reihe „Pusteblume“, dem „Löwenzahn“-Vorgänger, vor die Kamera geholt.
Foto ZDF

5 / 15

Später kam er als Tonmeister zum ZDF – und wurde 1979 für die Reihe „Pusteblume“, dem „Löwenzahn“-Vorgänger, vor die Kamera geholt.
Lustig moderierte die „Löwenzahn“ 25 Jahre lang, von 1980 bis 2005.
Foto dpa

6 / 15

Lustig moderierte die „Löwenzahn“ 25 Jahre lang, von 1980 bis 2005.
Millionen von Kindern erklärte er die Welt,...
Foto ZDF

7 / 15

Millionen von Kindern erklärte er die Welt,...
...indem er ihnen Fragen aus Natur und Technik näherbrachte.
Foto ZDF

8 / 15

...indem er ihnen Fragen aus Natur und Technik näherbrachte.
In der Sendung mit dem Titel „Peter sucht die grünen Männchen“ (im Bild) beispielsweise machte er die Entfernung und Größe der Planeten anhand eines Schirms, einem Apfel und Weintrauben deutlich.
Foto ZDF

9 / 15

In der Sendung mit dem Titel „Peter sucht die grünen Männchen“ (im Bild) beispielsweise machte er die Entfernung und Größe der Planeten anhand eines Schirms, einem Apfel und Weintrauben deutlich.
Unvergessen sind auch seine Gespräche mit Nachbar Paschulke (Helmut Krauss, im Bild rechts).
Foto ZDF

10 / 15

Unvergessen sind auch seine Gespräche mit Nachbar Paschulke (Helmut Krauss, im Bild rechts).
Am Ende der Sendung forderte er seine Fans auf: „Abschalten!“
Foto dpa

11 / 15

Am Ende der Sendung forderte er seine Fans auf: „Abschalten!“
In den 1980er Jahren erhielt er zwei Mal den Grimme-Preis.
Foto ZDF

12 / 15

In den 1980er Jahren erhielt er zwei Mal den Grimme-Preis.
2007 wurde Lustig im Schloss Bellevue in Berlin vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Foto dpa

13 / 15

2007 wurde Lustig im Schloss Bellevue in Berlin vom damaligen Bundespräsidenten Horst Köhler mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.
Peter Lustig im Jahr 2008 auf einer Veranstaltung einer Lungenkrebs-Selbsthilfegruppen: Der Moderator war im Jahr 1984 selbst an Lungenkrebs erkrankt. Es wurde ihm ein Teil der Lunge entfernt.
Foto dpa

14 / 15

Peter Lustig im Jahr 2008 auf einer Veranstaltung einer Lungenkrebs-Selbsthilfegruppen: Der Moderator war im Jahr 1984 selbst an Lungenkrebs erkrankt. Es wurde ihm ein Teil der Lunge entfernt.
Auch nach dem Rückzug von „Löwenzahn“ war er noch aktiv und machte zum Beispiel Hörspiele für Kinder. Seit einigen Jahren lebte er mit Frau Astrid in Berlin. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
Foto picture alliance

15 / 15

Auch nach dem Rückzug von „Löwenzahn“ war er noch aktiv und machte zum Beispiel Hörspiele für Kinder. Seit einigen Jahren lebte er mit Frau Astrid in Berlin. Nun ist er im Alter von 78 Jahren gestorben.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten