• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Wissen
  2. Wissenschaftler Stephen Hawking gestorben

Tod eines Physik-Genies Wissenschaftler Stephen Hawking gestorben

Sein brillanter Geist flog durch Zeit und Raum, seine Erkenntnisse waren wegweisend für die Physik. Nun ist einer der größten Wissenschaftler unserer Zeit, Stephen Hawking, gestorben.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
9 Bilder
Der Astrophysiker Stephen Hawking ist tot.
Foto AFP

1 / 9

Der Astrophysiker Stephen Hawking ist tot.
Stephen Hawking saß wegen der Nervenkrankheit ALS jahrzehntelang im Rollstuhl. Sein Gehirn arbeitete aber immer auf Hochtouren.
Foto PA

2 / 9

Stephen Hawking saß wegen der Nervenkrankheit ALS jahrzehntelang im Rollstuhl. Sein Gehirn arbeitete aber immer auf Hochtouren.
Nach einer Lungenentzündung 1985 konnte der Wissenschaftler nicht mehr sprechen. Seit vielen Jahren kommuniziert Hawking deshalb über einen Sprachcomputer, den er mit seinen Augenbewegungen steuert.
Foto AP

3 / 9

Nach einer Lungenentzündung 1985 konnte der Wissenschaftler nicht mehr sprechen. Seit vielen Jahren kommuniziert Hawking deshalb über einen Sprachcomputer, den er mit seinen Augenbewegungen steuert.
Mit Problemen der schwarzen Löcher befasste sich Hawkins über viele Jahrzehnte und stellte 1974 das Konzept der „Hawkins-Strahlung“ auf, nach der die schwarzen Löcher, abhängig von ihrer Masse, schneller oder langsamer zerstrahlen.
Foto epa

4 / 9

Mit Problemen der schwarzen Löcher befasste sich Hawkins über viele Jahrzehnte und stellte 1974 das Konzept der „Hawkins-Strahlung“ auf, nach der die schwarzen Löcher, abhängig von ihrer Masse, schneller oder langsamer zerstrahlen.
1979 erhielt Hawking die Albert-Einstein-Medaille für hervorragendes wissenschaftliche Forschungen, die erstmals verliehen wurde.
Foto KEYSTONE

5 / 9

1979 erhielt Hawking die Albert-Einstein-Medaille für hervorragendes wissenschaftliche Forschungen, die erstmals verliehen wurde.
Frei von allen Zwängen der Krankheit: Bei einem Parabelflug schwebt Hawking. Er zeigte sich danach begeistert: „Es war unglaublich. Das hätte immer so weitergehen können“.
Foto ZERO G

6 / 9

Frei von allen Zwängen der Krankheit: Bei einem Parabelflug schwebt Hawking. Er zeigte sich danach begeistert: „Es war unglaublich. Das hätte immer so weitergehen können“.
Barack Obama überreicht Hawking die Medal of Freedom.
Foto AFP

7 / 9

Barack Obama überreicht Hawking die Medal of Freedom.
Hawking war Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften im Vatikan, der bereits viele Nobelpreisträger angehörten.
Foto epa/ansa

8 / 9

Hawking war Mitglied der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften im Vatikan, der bereits viele Nobelpreisträger angehörten.
Treffen mit Nelson Mandela 2008.
Foto AFP

9 / 9

Treffen mit Nelson Mandela 2008.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten