• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Region
  2. Rems-Murr-Kreis
  3. Sogar ein Waldstück wird nun zum Kunstprojekt

Triennale in Fellbach Sogar ein Waldstück wird nun zum Kunstprojekt

Ruhm, Kultur und ganz viel Anerkennung: Die 15. Triennale Kleinplastik geht zu Ende – und hinterlässt eindrückliche Spuren.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
16 Bilder
Die Hauptpreisträgerin Monira Al Qadiri und ihre Skulptur Spectrum
Foto Edgar Layher

1 / 16

Die Hauptpreisträgerin Monira Al Qadiri und ihre Skulptur Spectrum
Sabian Baumanns Signes et Sentiments
Foto Gottfried Stoppel/Gottfried Stoppel

2 / 16

Sabian Baumanns Signes et Sentiments
Die Co-Kuratorin Memori Biwa mit Sleepwa II von Stephané Edith Conradi
Foto Edgar Layher/Edgar Layher

3 / 16

Die Co-Kuratorin Memori Biwa mit Sleepwa II von Stephané Edith Conradi
Untitled (poisson) von Mitra Wakil und Fabian Hesse
Foto Gottfried Stoppel/Gottfried Stoppel

4 / 16

Untitled (poisson) von Mitra Wakil und Fabian Hesse
Fal Project von Mohsen Hazrati
Foto Gottfried Stoppel/Gottfried Stoppel

5 / 16

Fal Project von Mohsen Hazrati
Annette Wehrmanns sechs aus Backstein gemauerte „Steine des Anstoß“ sind Überbleibsel einer Performance.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

6 / 16

Annette Wehrmanns sechs aus Backstein gemauerte „Steine des Anstoß“ sind Überbleibsel einer Performance.
Alan Hunts beschäftigt sich mit indigenen Nationen der pazifischen Nordwestküste und deren Kultur.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

7 / 16

Alan Hunts beschäftigt sich mit indigenen Nationen der pazifischen Nordwestküste und deren Kultur.
Vivan Sundaram nimmt mit seinen Arbeiten Bezug auf soziale Probleme, Erinnerung, Populärkultur und Geschichte. Er zweckentfremdet und recycelt Materialien wie hier in seinem Werk „Wound“.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

8 / 16

Vivan Sundaram nimmt mit seinen Arbeiten Bezug auf soziale Probleme, Erinnerung, Populärkultur und Geschichte. Er zweckentfremdet und recycelt Materialien wie hier in seinem Werk „Wound“.
„Fantasie Krafttier“ hat die Künstlerin Simone Gilges diese Arbeit betitelt.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

9 / 16

„Fantasie Krafttier“ hat die Künstlerin Simone Gilges diese Arbeit betitelt.
Das „Alte Ehepaar aus Deutschland“ konnten Besucher in der Alte Kelter Fellbach treffen. Es ist ein Werk von Simone Gilges.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

10 / 16

Das „Alte Ehepaar aus Deutschland“ konnten Besucher in der Alte Kelter Fellbach treffen. Es ist ein Werk von Simone Gilges.
„Presence in Absence“ ist der Titel dieser aus verschiedenen Materialien gefertigten skulpturalen Arbeit von Vitjitua Ndjiharine.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

11 / 16

„Presence in Absence“ ist der Titel dieser aus verschiedenen Materialien gefertigten skulpturalen Arbeit von Vitjitua Ndjiharine.
Elisia Nghidishange beschreibt mit ihren figurativen Skulpturen oft die Umstände von Frauen.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

12 / 16

Elisia Nghidishange beschreibt mit ihren figurativen Skulpturen oft die Umstände von Frauen.
Viron Erol Vert hat seine Skulpturen in Scheiben geschnitten und waagerecht ausgelegt. Die Innenseiten zeigen Muster, die von italienischen Wurstspezialitäten inspiriert sind.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

13 / 16

Viron Erol Vert hat seine Skulpturen in Scheiben geschnitten und waagerecht ausgelegt. Die Innenseiten zeigen Muster, die von italienischen Wurstspezialitäten inspiriert sind.
Erstmals in Deutschland zu sehen waren Arbeiten von Nijole Sivickas, hier eine „Senora“.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

14 / 16

Erstmals in Deutschland zu sehen waren Arbeiten von Nijole Sivickas, hier eine „Senora“.
Solche „Schutzgeister“ wie diese von Cecilia Edefalk und Alioune Diof, bewachen nun ein Naturschutz-Waldgebiet nahe Fellbach, als Duplikate waren sie auch in der Alten Kelter ausgestellt.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

15 / 16

Solche „Schutzgeister“ wie diese von Cecilia Edefalk und Alioune Diof, bewachen nun ein Naturschutz-Waldgebiet nahe Fellbach, als Duplikate waren sie auch in der Alten Kelter ausgestellt.
Etwa 200 dieser Wesen hat Alice Cantaluppi von ihrem Vater geerbt. Bisher ist es ihr nicht gelungen, die Provenienz der Objekte zu klären.
Foto Peter D. Hartung /Peter D. Hartung

16 / 16

Etwa 200 dieser Wesen hat Alice Cantaluppi von ihrem Vater geerbt. Bisher ist es ihr nicht gelungen, die Provenienz der Objekte zu klären.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten