• Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Schwaben-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
    • AfK Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
      • Bikes
      • E-Bikes
      • Wissenswertes
      • Zubehör
    • Themenwelt Smart Living
      • Ratgeber
      • Energie
      • Sicherheit
      • Smart Living
      • Stories
      • Showroom
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Kultur
  2. Auch Richter und Polizisten sind nicht sicher

TV-Tipp: Mafia-Doku „Corleone“ Auch Richter und Polizisten sind nicht sicher

Es war ein Kampf um die Macht im Staat: Der spannende Doku-Zweiteiler „Corleone“ auf Arte schildert die Versuche der italienischen Justiz in den Achtzigern, Mafia-Bosse vor Gericht zu bekommen. Vor allem Toto Riina, der Boss der Bosse, wähnte sich unantastbar – und mordeten nach Belieben.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
8 Bilder
Eine Autobombe tötete 1992 den Mafia-Jäger Paolo Borsellino
Foto dpa

1 / 8

Eine Autobombe tötete 1992 den Mafia-Jäger Paolo Borsellino
Salvatore „Totò“ Riina im Alter von 20 Jahren: V
Foto Foto: Zek Productions

2 / 8

Salvatore „Totò“ Riina im Alter von 20 Jahren: V
Palermo: In den Vierteln der Stadt formte sich die Mafia zum Staat im Staate.
Foto Foto: dpa

3 / 8

Palermo: In den Vierteln der Stadt formte sich die Mafia zum Staat im Staate.
Salvatore „Totò“ Riina im Alter von 33 Jahren: Von den italienischen Medien wurde Riina wegen seiner Skrupellosigkeit und Brutalität als „Bestie“ bezeichnet.
Foto Foto: Zek Productions

4 / 8

Salvatore „Totò“ Riina im Alter von 33 Jahren: Von den italienischen Medien wurde Riina wegen seiner Skrupellosigkeit und Brutalität als „Bestie“ bezeichnet.
Paolo Borsellino (li.) und Giovanni Falcone (re.): die Richter, die der organisierten Kriminalität in Sizilien den Kampf ansagten – und mit dem Leben dafür bezahlten
Foto Foto: Zek Productions

5 / 8

Paolo Borsellino (li.) und Giovanni Falcone (re.): die Richter, die der organisierten Kriminalität in Sizilien den Kampf ansagten – und mit dem Leben dafür bezahlten
Tiefe Krater und zerstörte Autos sind am 23.05.1992 auf einer Schnellstraße bei Capaci, Sizilien, Italien. an der Stelle zu sehen, an der Richter Giovanni Falcone, dessen Ehefrau und drei Leibwächter bei einem Bombenattentat der Mafia ums Leben kamen. Falcone war mit seiner Frau und Leibwächtern auf dem Weg zu seinem Ferienhaus
Foto Foto: dpa

6 / 8

Tiefe Krater und zerstörte Autos sind am 23.05.1992 auf einer Schnellstraße bei Capaci, Sizilien, Italien. an der Stelle zu sehen, an der Richter Giovanni Falcone, dessen Ehefrau und drei Leibwächter bei einem Bombenattentat der Mafia ums Leben kamen. Falcone war mit seiner Frau und Leibwächtern auf dem Weg zu seinem Ferienhaus
Eine andere Ansicht des Explosionsorts: Die Bombe war in einem offen zugänglichen Abwasserkanal unter der Straße versteckt.
Foto Foto: AP

7 / 8

Eine andere Ansicht des Explosionsorts: Die Bombe war in einem offen zugänglichen Abwasserkanal unter der Straße versteckt.
Der sizilianische Mafiaboss Salvatore „Totò“ Riina im Alter von 62 Jahren
Foto Foto: Zek Productions

8 / 8

Der sizilianische Mafiaboss Salvatore „Totò“ Riina im Alter von 62 Jahren
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten