Unterrichtsausfall an Stuttgarter Schulen Der zähe Kampf gegen den Lehrermangel
Viele Hochschulabsolventen entscheiden sich gegen eine Laufbahn als Lehrer und für eine Karriere in der freien Wirtschaft. Wir haben mit einem Studenten eines sogenannten Mangelfachs gesprochen.
4 Bilder
Foto Lichtgut / Ferdinando Iannone©
1 / 4
Julius Schmid (rechts) bei der Begrüßung der Erstsemester an der Universität Hohenheim. Der 19-Jährige hat sich für das Studium der Wirtschaftspädagogik entschieden.
Foto Lichtgut / Ferdinando Iannone©
2 / 4
„Die beruflichen Perspektiven nach meinem Abschluss sind sehr vielfältig. Ich habe die Möglichkeit, als Lehrer an einer beruflichen Schule zu unterrichten oder in der Personalabteilung von Unternehmen in der freien Wirtschaft zu arbeiten“, sagt Julian Schmid.
Foto Lichtgut / Ferdinando Iannone©
3 / 4
Viele Hochschulabsolventen entscheiden sich für eine Karriere in der freien Wirtschaft, anstatt für die Laufbahn als Lehrer.
Foto dpa
4 / 4
Wissenschaftsministerin Theresia Bauer (Grüne) plant, gemeinsam mit dem Kultusministerium, eine Werbeaktion für den Lehrerberuf in Mangelfächern bei Abiturienten. Die Aktion soll am 15. November beginnen.