• Newsletter
  • Podcasts
  • News-App
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Gesundheitsatlas
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
    • Auswahl treffen
    • Themen entdecken
    • Meine Nachrichten
    • Merkliste
    • Meine Inhalte
  • Schlagzeilen
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
    • Jobs und Firmen
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Camperwelt
      • Partner
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Schule und Bildung
      • Individuelle Bildungswege
      • Neuigkeiten Schule und Bildung
      • Kreativer Unterricht
      • Lehrer werden
    • Gartenideen
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Shoppingtrends
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Sport
  2. VfB Stuttgart
  3. Die VfB-Heimserie gegen Hoffenheim

VfB Stuttgart gegen 1899 Hoffenheim Die VfB-Heimserie gegen Hoffenheim

Mit einem Heimsieg am Samstag würden die Stuttgarter sicher in der Bundesliga bleiben. Mut macht der Blick in die jüngere Vergangenheit, in der es zuhause gegen die TSG meistens richtig gut lief.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
 
Schließen

Diesen Artikel teilen

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
11 Bilder
In der Saison 2017/2018 jubelten Daniel Ginczek (links) und Mario Gomez am vorletzten Spieltag über einen Sieg gegen die Hoffenheimer. Wir blicken auf die vergangenen Heimspiele gegen die TSG zurück.
Foto Pressefoto Baumann/Alexander Keppler

1 / 11

In der Saison 2017/2018 jubelten Daniel Ginczek (links) und Mario Gomez am vorletzten Spieltag über einen Sieg gegen die Hoffenheimer. Wir blicken auf die vergangenen Heimspiele gegen die TSG zurück.
2016: Vor dem 25. Spieltag der Saison 2015/2016 stand der VfB Stuttgart auf Platz 12 mit 28 Punkten. Das Team von Jürgen Kramny hatte fünf Punkte Abstand auf Platz 16. Die Weiß-Roten (v.l. Daniel Didavi und Gerog Niedermaier) feierten einen deutlichen 5:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim.
Foto Pressefoto Baumann

2 / 11

2016: Vor dem 25. Spieltag der Saison 2015/2016 stand der VfB Stuttgart auf Platz 12 mit 28 Punkten. Das Team von Jürgen Kramny hatte fünf Punkte Abstand auf Platz 16. Die Weiß-Roten (v.l. Daniel Didavi und Gerog Niedermaier) feierten einen deutlichen 5:1-Sieg gegen die TSG Hoffenheim.
Niedermeier (2x), Rupp, Kostic und Timo Werner trafen für den VfB. Das Problem damals: Es war der letzte Sieg in der Saison. Zwei Unentschieden und sieben Niederlagen folgten. Der VfB stieg auf Platz 17 ab.
Foto Pressefoto Baumann

3 / 11

Niedermeier (2x), Rupp, Kostic und Timo Werner trafen für den VfB. Das Problem damals: Es war der letzte Sieg in der Saison. Zwei Unentschieden und sieben Niederlagen folgten. Der VfB stieg auf Platz 17 ab.
2018: Vor dem 33. Spieltag der Saison 2017/2018 stand der VfB Stuttgart auf Platz 8 mit 45 Punkten. Die Elf von Trainer Tayfut Korkut hatte den Klassenverbleib schon sicher und schielte noch auf den internationalen Wettbewerb. Hoffenheim stand unter Julian Nagelsmann sogar auf Platz 4. Die Cannstatter Kurve lieferte eine tolle Choreo ab und Mario Gomez drückte dem Spiel mit seinen beiden Toren zum 2:0 den Stempel auf.
Foto Pressefoto Baumann

4 / 11

2018: Vor dem 33. Spieltag der Saison 2017/2018 stand der VfB Stuttgart auf Platz 8 mit 45 Punkten. Die Elf von Trainer Tayfut Korkut hatte den Klassenverbleib schon sicher und schielte noch auf den internationalen Wettbewerb. Hoffenheim stand unter Julian Nagelsmann sogar auf Platz 4. Die Cannstatter Kurve lieferte eine tolle Choreo ab und Mario Gomez drückte dem Spiel mit seinen beiden Toren zum 2:0 den Stempel auf.
Da der VfB am letzten Spieltag sogar noch mit 4:1 bei Bayern München siegte, endete die Saison auf Platz 7. Da Eintracht Frankfurt das Pokalfinale gegen die Bayern gewann, kam es zu keiner Qualifikation für die Europa League für den VfB.
Foto Pressefoto Baumann

5 / 11

Da der VfB am letzten Spieltag sogar noch mit 4:1 bei Bayern München siegte, endete die Saison auf Platz 7. Da Eintracht Frankfurt das Pokalfinale gegen die Bayern gewann, kam es zu keiner Qualifikation für die Europa League für den VfB.
2019: Vor dem 26. Spieltag der Saison 2018/2019 stand der VfB Stuttgart auf Platz 16 mit 19 Punkten, also tief im Abstiegskampf. Wieder präsentierte die Cannstatter Kurve vor einem Heimspiel gegen Hoffenheim eine sehenswerte Choreo. Der Mannschaft von Markus Weinzierl half das 1:1 nicht wirklich weiter.
Foto Pressefoto Baumann

6 / 11

2019: Vor dem 26. Spieltag der Saison 2018/2019 stand der VfB Stuttgart auf Platz 16 mit 19 Punkten, also tief im Abstiegskampf. Wieder präsentierte die Cannstatter Kurve vor einem Heimspiel gegen Hoffenheim eine sehenswerte Choreo. Der Mannschaft von Markus Weinzierl half das 1:1 nicht wirklich weiter.
Ausgerechnet der von der TSG ausgeliehene Steven Zuber (rechts) traf für die Weiß-Roten. Das Ende ist bekannt: Der VfB stieg nach einem 2:2 im Heimspiel und einem 0:0 im Rückspiel gegen Union Berlin in der Relegation ab.
Foto Pressefoto Baumann

7 / 11

Ausgerechnet der von der TSG ausgeliehene Steven Zuber (rechts) traf für die Weiß-Roten. Das Ende ist bekannt: Der VfB stieg nach einem 2:2 im Heimspiel und einem 0:0 im Rückspiel gegen Union Berlin in der Relegation ab.
2021: Vor dem 25. Spieltag der Saison 2020/2021 stand der VfB Stuttgart auf Platz 9 mit 33 Punkten. Die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo spielte eine starke Saison nach dem Wiederaufstieg. Diese setzten sie auch im Geisterspiel gegen das Hoffenheim-Team von Sebastian Hoeneß fort.
Foto Pressefoto Baumann

8 / 11

2021: Vor dem 25. Spieltag der Saison 2020/2021 stand der VfB Stuttgart auf Platz 9 mit 33 Punkten. Die Mannschaft von Pellegrino Matarazzo spielte eine starke Saison nach dem Wiederaufstieg. Diese setzten sie auch im Geisterspiel gegen das Hoffenheim-Team von Sebastian Hoeneß fort.
Ein Eigentor und ein Treffer von Sasa Kalajdzic stellten den 2:0-Sieg her. Die Stuttgarter ritten weiter auf einer Euphorie-Welle, hatten am letzten Spieltag sogar noch eine kleine Chance auf den internationalen Wettbewerb und beendeten die Saison auf dem 9. Platz.
Foto Pressefoto Baumann

9 / 11

Ein Eigentor und ein Treffer von Sasa Kalajdzic stellten den 2:0-Sieg her. Die Stuttgarter ritten weiter auf einer Euphorie-Welle, hatten am letzten Spieltag sogar noch eine kleine Chance auf den internationalen Wettbewerb und beendeten die Saison auf dem 9. Platz.
2021: Vor dem 7. Spieltag der Saison 2021/2022 stand der VfB Stuttgart auf Platz 13 mit fünf Punkten. Den bislang letzten Sieg gab es im ersten Spiel der Saison beim 5:1 gegen Greuther Fürth. Der 3:1-Heimsieg (im Bild Torschütze Konstantinos Mavropanos) gegen die TSG Hoffenheim – immer noch im Trainer-Duell Matarazzo gegen Hoeneß – tat dem VfB also sehr gut.
Foto Pressefoto Baumann

10 / 11

2021: Vor dem 7. Spieltag der Saison 2021/2022 stand der VfB Stuttgart auf Platz 13 mit fünf Punkten. Den bislang letzten Sieg gab es im ersten Spiel der Saison beim 5:1 gegen Greuther Fürth. Der 3:1-Heimsieg (im Bild Torschütze Konstantinos Mavropanos) gegen die TSG Hoffenheim – immer noch im Trainer-Duell Matarazzo gegen Hoeneß – tat dem VfB also sehr gut.
Im immer noch zuschauerbeschränkten Heimspiel trafen neben Mavropanos (Mitte) noch Marc-Oliver Kempf und Roberto Massimo (1.v.l.). Die Saison endete bekanntlich dramatisch mit der LegEndo-Rettung in der Nachspielzeit am letzten Spieltag im Heimspiel gegen den 1. FC Köln.
Foto Pressefoto Baumann

11 / 11

Im immer noch zuschauerbeschränkten Heimspiel trafen neben Mavropanos (Mitte) noch Marc-Oliver Kempf und Roberto Massimo (1.v.l.). Die Saison endete bekanntlich dramatisch mit der LegEndo-Rettung in der Nachspielzeit am letzten Spieltag im Heimspiel gegen den 1. FC Köln.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum & Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten