.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
  • Newsletter
  • Digitale Zeitung
  • Stellenmarkt
  • Sonderthemen
Stuttgarter Zeitung
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Sie sind angemeldet.
  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Abonnieren
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Newsletter
  • Mord am Neckar-Podcast
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Universität Stuttgart
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
  • BW
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Ideenwerk BW
    • Innovation & Hightech
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokal-Sport
    • Sportmeldungen
  • Panorama
  • Kultur
    • Veranstaltungen
  • Wissen
    • Fahrradwelt
    • Themenwelt Smart Living
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
    • Einrichtungswelt
    • Heilbäder und Kurorte
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Shop
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  1. Sport
  2. VfB Stuttgart
  3. Als Mario Gomez den späteren Meister abschoss

VfB Stuttgart gegen VfL Wolfsburg Als Mario Gomez den späteren Meister abschoss

An diesem Mittwoch empfängt der VfB Stuttgart den VfL Wolfsburg. In unserer Reihe „Legendenspiele“ blicken wir zurück auf einen denkwürdigen Nachmittag, als Mario Gomez einfach alles gelang.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
10 Bilder
Mario Gomez stand beim 4:1-Sieg des VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg im Fokus.
Foto aumann

1 / 10

Mario Gomez stand beim 4:1-Sieg des VfB Stuttgart gegen den VfL Wolfsburg im Fokus.
Mann des Spiels: Mario Gomez verzückt nicht nur sich, sondern auch die Fans des VfB Stuttgart mit seinen vier Toren im Spiel gegen den VfL Wolfsburg.
Foto Baumann

2 / 10

Mann des Spiels: Mario Gomez verzückt nicht nur sich, sondern auch die Fans des VfB Stuttgart mit seinen vier Toren im Spiel gegen den VfL Wolfsburg.
Lufthoheit: Nichts anbrennen lässt Thomas Hitzlsperger in dieser Szene. Heute ist er der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart.
Foto Baumann

3 / 10

Lufthoheit: Nichts anbrennen lässt Thomas Hitzlsperger in dieser Szene. Heute ist er der Vorstandsvorsitzende des VfB Stuttgart.
Kollegen-Freude: Die Stuttgarter Offensivkräfte Cacau (links) und Gomez bejubeln den Treffer zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung.
Foto Baumann

4 / 10

Kollegen-Freude: Die Stuttgarter Offensivkräfte Cacau (links) und Gomez bejubeln den Treffer zur zwischenzeitlichen 2:0-Führung.
Verzückung: Warm war es allem Anschein nach am 9. Mai des Jahres 2009 in Stuttgart. Und warm ums Herz wurde es den VfB-Fans auch angesichts des 4:1-Sieges gegen den VfL Wolfsburg.
Foto Baumann

5 / 10

Verzückung: Warm war es allem Anschein nach am 9. Mai des Jahres 2009 in Stuttgart. Und warm ums Herz wurde es den VfB-Fans auch angesichts des 4:1-Sieges gegen den VfL Wolfsburg.
Einen vergleichsweise ruhigen Nachmittag verbringt VfB-Torhüter Jens Lehmann. Während er aus der Ferne vier Tore von Mario Gomez sieht, muss er nur einmal den Ball aus seinem Tor holen. Edin Dzeko traf zum zwischenzeitlichen 2:1.
Foto Baumann

6 / 10

Einen vergleichsweise ruhigen Nachmittag verbringt VfB-Torhüter Jens Lehmann. Während er aus der Ferne vier Tore von Mario Gomez sieht, muss er nur einmal den Ball aus seinem Tor holen. Edin Dzeko traf zum zwischenzeitlichen 2:1.
Klare Kräfteverhältnisse: Roberto Hilbert (VfB) oben und mit Ball, Ashkan Dejagah (VfL) unten und Zweikampf-Verlierer.
Foto Baumann

7 / 10

Klare Kräfteverhältnisse: Roberto Hilbert (VfB) oben und mit Ball, Ashkan Dejagah (VfL) unten und Zweikampf-Verlierer.
Gute Laune: Natürlich ist VfB-Trainer Markus Babbel in gelöster Stimmung nach dem 4:1-Sieg gegen den VfL und seinen Kollegen Felix Magath.
Foto Baumann

8 / 10

Gute Laune: Natürlich ist VfB-Trainer Markus Babbel in gelöster Stimmung nach dem 4:1-Sieg gegen den VfL und seinen Kollegen Felix Magath.
Frühlingsgefühle: Stuttgarts Roberto Hilbert (rechts) tröstet Christian Gentner, der im Mai 2009 für den VfL Wolfsburg spielte.
Foto Baumann

9 / 10

Frühlingsgefühle: Stuttgarts Roberto Hilbert (rechts) tröstet Christian Gentner, der im Mai 2009 für den VfL Wolfsburg spielte.
Abschluss-Jubel: Das VfB-Team feiert mit den Stuttgarter Fans den klaren Erfolg gegen den späteren Meister VfL Wolfsburg.
Foto Baumann

10 / 10

Abschluss-Jubel: Das VfB-Team feiert mit den Stuttgarter Fans den klaren Erfolg gegen den späteren Meister VfL Wolfsburg.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Sonntag aktuell
  • Stuttgarter Nachrichten
  • Süddeutsche.de
  • StZ Online Service
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Impressum & Kontakt
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten