• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Sport
  2. VfB Stuttgart
  3. Kaderplanung - diese Spieler könnten den VfB verlassen

VfB Stuttgart Kaderplanung - diese Spieler könnten den VfB verlassen

Mit Blick auf die neue Saison sind die Umbauarbeiten am VfB-Kader bereits im Gange. Wir erklären die Perspektiven von zehn Stuttgarter Profis, die ihren Platz womöglich räumen.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
11 Bilder
Ihre Zukunft liegt womöglich in der neuen Saison nicht mehr beim VfB (li. o., im Uhrzeigersinn): Enzo Millot, Anrie Chase, El Bilal Touré, Fabian Rieder, Yannik Keitel und Nikolas Nartey.
Foto IMAGO (6)/pepphoto, Rudel, VfB, Michael Weber, Sven Simon, Maximilian Koch

1 / 11

Ihre Zukunft liegt womöglich in der neuen Saison nicht mehr beim VfB (li. o., im Uhrzeigersinn): Enzo Millot, Anrie Chase, El Bilal Touré, Fabian Rieder, Yannik Keitel und Nikolas Nartey.
Enzo Millot: Er ist der einzige Stammspieler in der Liste der unsicheren Kantonisten beim VfB. Doch Millot will trotz eines Vertrags bis 2028 am liebsten weg aus Stuttgart, träumt von einem Club im internationalen Topsegment, am besten in Frankreich. Aber auch aus Italien, offenbar vom AC Mailand, gibt es Interesse. 2021 kam der Mittelfeldspieler von AS Monaco für 1,75 Millionen Euro an Ablöse, ist inzwischen rund 35 Millionen Euro wert. Lediglich 20 Millionen Euro sind aber aufgrund einer Ausstiegsklausel aufgerufen für Millot, in dessen Fall beim VfB augenscheinlich gilt: Reisende soll man nicht aufhalten.
Foto IMAGO/dts Nachrichtenagentur

2 / 11

Enzo Millot: Er ist der einzige Stammspieler in der Liste der unsicheren Kantonisten beim VfB. Doch Millot will trotz eines Vertrags bis 2028 am liebsten weg aus Stuttgart, träumt von einem Club im internationalen Topsegment, am besten in Frankreich. Aber auch aus Italien, offenbar vom AC Mailand, gibt es Interesse. 2021 kam der Mittelfeldspieler von AS Monaco für 1,75 Millionen Euro an Ablöse, ist inzwischen rund 35 Millionen Euro wert. Lediglich 20 Millionen Euro sind aber aufgrund einer Ausstiegsklausel aufgerufen für Millot, in dessen Fall beim VfB augenscheinlich gilt: Reisende soll man nicht aufhalten.
El Bilal Touré: Die Leihgabe von Atalanta Bergamo hat beim VfB bislang einen zweigeteilten Eindruck hinterlassen. Wenn er gespielt hat, dann war der Stürmer aus Mali mit seiner Dynamik fast immer eine Hilfe. Das Problem: Den Großteil seiner Zeit in Stuttgart, die im Vorsommer begann, war Touré verletzt. Nach seinem Mittelfußbruch Ende November war der Afrikaner kurz für vier Partien einsatzbereit – doch nun macht die alte Verletzung wieder Probleme. Wird Touré, der individuell mit Ball trainiert, rechtzeitig fit, qualifiziert sich der VfB für Europa - und ist Bergamo im Gegenzug gesprächsbereit, könnte sich der Club womöglich ein weiteres Jahr mit Touré vorstellen. Klar ist: die Kaufoption von rund 18 Millionen Euro werden die Stuttgarter nicht ziehen.
Foto IMAGO/Laci Perenyi

3 / 11

El Bilal Touré: Die Leihgabe von Atalanta Bergamo hat beim VfB bislang einen zweigeteilten Eindruck hinterlassen. Wenn er gespielt hat, dann war der Stürmer aus Mali mit seiner Dynamik fast immer eine Hilfe. Das Problem: Den Großteil seiner Zeit in Stuttgart, die im Vorsommer begann, war Touré verletzt. Nach seinem Mittelfußbruch Ende November war der Afrikaner kurz für vier Partien einsatzbereit – doch nun macht die alte Verletzung wieder Probleme. Wird Touré, der individuell mit Ball trainiert, rechtzeitig fit, qualifiziert sich der VfB für Europa - und ist Bergamo im Gegenzug gesprächsbereit, könnte sich der Club womöglich ein weiteres Jahr mit Touré vorstellen. Klar ist: die Kaufoption von rund 18 Millionen Euro werden die Stuttgarter nicht ziehen.
Fabian Rieder: Ginge es nach der Qualität des Charakters des Schweizer Nationalspielers, dann wäre Rieder eine Führungsfigur im Kader des VfB. Leider hat das Spiel des 23-Jährigen bei aller Energie und Willenskraft bisher noch ein entscheidendes Manko: Rieder ist für einen Offensivspieler zu ineffizient. Ein Tor und vier Vorlagen stehen nach 21 Bundesligaspielen für die Leihgabe von Stade Rennes zu Buche. Daher wird der VfB die Kaufoption, die bei rund zehn Millionen Euro liegt, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht ziehen.
Foto IMAGO/Sportfoto Rudel

4 / 11

Fabian Rieder: Ginge es nach der Qualität des Charakters des Schweizer Nationalspielers, dann wäre Rieder eine Führungsfigur im Kader des VfB. Leider hat das Spiel des 23-Jährigen bei aller Energie und Willenskraft bisher noch ein entscheidendes Manko: Rieder ist für einen Offensivspieler zu ineffizient. Ein Tor und vier Vorlagen stehen nach 21 Bundesligaspielen für die Leihgabe von Stade Rennes zu Buche. Daher wird der VfB die Kaufoption, die bei rund zehn Millionen Euro liegt, mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht ziehen.
Anrie Chase: Der Innenverteidiger wird sich zur neuen Saison sehr sicher einen neuen Verein suchen – und ihn auch finden. Aktuell ist Chase allerdings an den Adduktoren verletzt. Gerade zu Saisonbeginn war der 21-Jährige aufgrund der Verletzungssorgen anderer zur Stelle, spielte zwölfmal in der Bundesliga, dreimal im Pokal und fünfmal gar in der Champions League. Die aktuelle Lage ist bei Chase klar umrissen: Im Bundesliga-Team des VfB sind die vier Kaderplätze in der Innenverteidigung mit stärkeren Spielern besetzt, für eine weitere Saison beim VfB II ist der Defensivspieler dagegen zu gut. Daher stehen die Zeichen eindeutig auf Abschied.
Foto IMAGO/Noah Wedel

5 / 11

Anrie Chase: Der Innenverteidiger wird sich zur neuen Saison sehr sicher einen neuen Verein suchen – und ihn auch finden. Aktuell ist Chase allerdings an den Adduktoren verletzt. Gerade zu Saisonbeginn war der 21-Jährige aufgrund der Verletzungssorgen anderer zur Stelle, spielte zwölfmal in der Bundesliga, dreimal im Pokal und fünfmal gar in der Champions League. Die aktuelle Lage ist bei Chase klar umrissen: Im Bundesliga-Team des VfB sind die vier Kaderplätze in der Innenverteidigung mit stärkeren Spielern besetzt, für eine weitere Saison beim VfB II ist der Defensivspieler dagegen zu gut. Daher stehen die Zeichen eindeutig auf Abschied.
Josha Vagnoman: Mit dem Rechtsverteidiger konnte sich der VfB zuletzt nicht auf eine Verlängerung des bis Sommer 2026 laufenden Vertrages einigen. Das bedeutet, das man für den Ex-Hamburger nur in diesem Sommer noch eine Ablöse erzielen könnte. Für den 24-Jährigen spricht, dass er beim VfB zum A-Nationalspieler wurde. Gegen ihn zuletzt einige derbe Stockfehler und ganz schwache Auftritte wie etwa in der Königsklasse gegen Paris Saint-Germain, die Vagnoman – gerade im Auge vieler Fans – ein wenig zur tragischen Figur der Saison haben werden lassen. Ein Tapetenwechsel wäre daher empfehlenswert – da die VfB-Zeit 2026 ohnehin zu Ende ginge.
Foto IMAGO/Oliver Ruhnke

6 / 11

Josha Vagnoman: Mit dem Rechtsverteidiger konnte sich der VfB zuletzt nicht auf eine Verlängerung des bis Sommer 2026 laufenden Vertrages einigen. Das bedeutet, das man für den Ex-Hamburger nur in diesem Sommer noch eine Ablöse erzielen könnte. Für den 24-Jährigen spricht, dass er beim VfB zum A-Nationalspieler wurde. Gegen ihn zuletzt einige derbe Stockfehler und ganz schwache Auftritte wie etwa in der Königsklasse gegen Paris Saint-Germain, die Vagnoman – gerade im Auge vieler Fans – ein wenig zur tragischen Figur der Saison haben werden lassen. Ein Tapetenwechsel wäre daher empfehlenswert – da die VfB-Zeit 2026 ohnehin zu Ende ginge.
Pascal Stenzel: Auf St. Pauli hatte der „Calle“ mal wieder einen Einsatz in der Startelf. Das lag aber auch an der Verletzung von Leonidas Stergiou - und der Formdelle bei Josha Vagnoman. Pascal Stenzel ist seit 2019 beim VfB, also ein verdienter Spieler, der im Verein auch aufgrund seiner sozialen Kompetenz sehr geschätzt wird. Da der 29-Jährige sportlich zwar klar die zweite Reihe besetzt, aber noch einen Vertrag bis nächsten Sommer besitzt, stellt sich allein die Frage: Bekommt Pascal Stenzel bei einem anderen Club im Sommer noch mal einen guten, mehrjährigen Vertrag? Dann dürfte er weg sein. Sonst bleibt er.
Foto IMAGO/Sportfoto Rudel

7 / 11

Pascal Stenzel: Auf St. Pauli hatte der „Calle“ mal wieder einen Einsatz in der Startelf. Das lag aber auch an der Verletzung von Leonidas Stergiou - und der Formdelle bei Josha Vagnoman. Pascal Stenzel ist seit 2019 beim VfB, also ein verdienter Spieler, der im Verein auch aufgrund seiner sozialen Kompetenz sehr geschätzt wird. Da der 29-Jährige sportlich zwar klar die zweite Reihe besetzt, aber noch einen Vertrag bis nächsten Sommer besitzt, stellt sich allein die Frage: Bekommt Pascal Stenzel bei einem anderen Club im Sommer noch mal einen guten, mehrjährigen Vertrag? Dann dürfte er weg sein. Sonst bleibt er.
Yannik Keitel: Obwohl Atakan Karazor in dieser Saison in seinen Leistungen schon mal schwächelte, kam der Neuzugang vom SC Freiburg sehr selten zum Zug. Das mag auch an Karazors Kapitänsbonus liegen, doch klar ist auch: Der 25-jährige Keitel hat beim VfB noch deutlich Luft nach oben. Zu den Lieblingsspielern von Trainer Sebastian Hoeneß zählt der Sechser augenscheinlich nicht. Offenbar gibt es Interesse von mehreren Bundesligisten, weshalb eine Zukunft Keitels in Stuttgart trotz eines Vertrages bis 2028 kein Selbstläufer ist. Ist der VfB nächste Runde allerdings international dabei, könnte das dem Mittelfeldakteur mit Blick auf einen breiteren Kader in die Karten spielen.
Foto IMAGO/DeFodi Images

8 / 11

Yannik Keitel: Obwohl Atakan Karazor in dieser Saison in seinen Leistungen schon mal schwächelte, kam der Neuzugang vom SC Freiburg sehr selten zum Zug. Das mag auch an Karazors Kapitänsbonus liegen, doch klar ist auch: Der 25-jährige Keitel hat beim VfB noch deutlich Luft nach oben. Zu den Lieblingsspielern von Trainer Sebastian Hoeneß zählt der Sechser augenscheinlich nicht. Offenbar gibt es Interesse von mehreren Bundesligisten, weshalb eine Zukunft Keitels in Stuttgart trotz eines Vertrages bis 2028 kein Selbstläufer ist. Ist der VfB nächste Runde allerdings international dabei, könnte das dem Mittelfeldakteur mit Blick auf einen breiteren Kader in die Karten spielen.
Ameen Al-Dakhil: Er kam vergangenen Sommer vom Premier-League-Absteiger FC Burnley mit der Option einer schweren Muskelverletzung, die bei seinem Transfer im Sommer für neun Millionen Euro noch nicht ausgeheilt war. Daher war klar: der Start beim VfB würde holprig werden; doch er wurde durch Krankheit, eine weitere Verletzung und einer Roten Karte mehr als das. Aktuell hat der gebürtige Iraker mit Vertrag bis 2028 den Status eines Edelreservisten. Dennoch glaubt man bei den Stuttgartern an das Potenzial des belgischen Nationalspielers. Daher ist Innenverteidiger Al-Dakhil trotz der schwachen Saisonbilanz von bisher nur elf (Teil-) Pflichteinsätzen in drei Wettbewerben ein fester Baustein in der Kaderplanung für die neue Saison. Außer, es findet sich doch ein finanziell potenter Interessent.
Foto IMAGO/DeFodi Images

9 / 11

Ameen Al-Dakhil: Er kam vergangenen Sommer vom Premier-League-Absteiger FC Burnley mit der Option einer schweren Muskelverletzung, die bei seinem Transfer im Sommer für neun Millionen Euro noch nicht ausgeheilt war. Daher war klar: der Start beim VfB würde holprig werden; doch er wurde durch Krankheit, eine weitere Verletzung und einer Roten Karte mehr als das. Aktuell hat der gebürtige Iraker mit Vertrag bis 2028 den Status eines Edelreservisten. Dennoch glaubt man bei den Stuttgartern an das Potenzial des belgischen Nationalspielers. Daher ist Innenverteidiger Al-Dakhil trotz der schwachen Saisonbilanz von bisher nur elf (Teil-) Pflichteinsätzen in drei Wettbewerben ein fester Baustein in der Kaderplanung für die neue Saison. Außer, es findet sich doch ein finanziell potenter Interessent.
Luca Raimund: Als Talent Nummer eins aus dem eigenen Stall wurde der Böblinger noch bis vor Kurzem beim VfB gehandelt. Doch hinter dem 20-Jährigen, der bereits im Herbst 2023 in der Bundesliga für den VfB beim Spiel in Heidenheim debütiert hat, liegt eine Saison zum Vergessen. Probleme im Oberschenkel sowie ein Muskelbündelriss ließen nur fünf Einsätze in Liga drei zu. Seit Anfang Oktober ist Raimund fast durchgängig verletzt, hat noch einen Profivertrag bis nächsten Sommer. Daher soll sich der Mittelfeldspieler in der kommenden Spielzeit über Spiele beim VfB II stabilisieren – egal ob in der Liga drei oder der Regionalliga.
Foto IMAGO/Sportfoto Rudel

10 / 11

Luca Raimund: Als Talent Nummer eins aus dem eigenen Stall wurde der Böblinger noch bis vor Kurzem beim VfB gehandelt. Doch hinter dem 20-Jährigen, der bereits im Herbst 2023 in der Bundesliga für den VfB beim Spiel in Heidenheim debütiert hat, liegt eine Saison zum Vergessen. Probleme im Oberschenkel sowie ein Muskelbündelriss ließen nur fünf Einsätze in Liga drei zu. Seit Anfang Oktober ist Raimund fast durchgängig verletzt, hat noch einen Profivertrag bis nächsten Sommer. Daher soll sich der Mittelfeldspieler in der kommenden Spielzeit über Spiele beim VfB II stabilisieren – egal ob in der Liga drei oder der Regionalliga.
Nikolas Nartey: Der Däne kam 2021 zum VfB – und war die vergangenen beiden Spielzeiten ohne jedes Bundesligaspiel durchgängig verletzt. Für den VfB II hat Nartey beim 2:1 gegen Aachen am vergangene Wochenende ein wichtiges Tor im Ringen um den Klassenverbleib erzielt. Doch es ändert nichts: der Vertrag des Mittelfeldspielers in Stuttgart läuft aus – und wird ziemlich sicher nicht verlängert.
Foto IMAGO/HMB-Media

11 / 11

Nikolas Nartey: Der Däne kam 2021 zum VfB – und war die vergangenen beiden Spielzeiten ohne jedes Bundesligaspiel durchgängig verletzt. Für den VfB II hat Nartey beim 2:1 gegen Aachen am vergangene Wochenende ein wichtiges Tor im Ringen um den Klassenverbleib erzielt. Doch es ändert nichts: der Vertrag des Mittelfeldspielers in Stuttgart läuft aus – und wird ziemlich sicher nicht verlängert.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten