• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Sport
  2. VfB Stuttgart
  3. Diese Bundesliga-Rekorde hält der VfB bis heute

VfB Stuttgart vor dem Ligastart Diese Bundesliga-Rekorde hält der VfB bis heute

Zu-Null-Serien, Startrekorde und Torfestivals: Der VfB Stuttgart hat bis heute einige Bundesliga-Bestwerte inne. Wir haben zum Start der neuen Saison ins Archiv geblickt.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
7 Bilder
Die längste Zu-Null-Serie (2003): Monatelang ist Timo Hildebrand unbezwingbar. Von Mai bis Oktober 2003 kassiert der VfB-Torhüter saisonübergreifend in neun Spielen kein einziges Gegentor – der Rekord hat bis heute Bestand.
Foto Baumann

1 / 7

Die längste Zu-Null-Serie (2003): Monatelang ist Timo Hildebrand unbezwingbar. Von Mai bis Oktober 2003 kassiert der VfB-Torhüter saisonübergreifend in neun Spielen kein einziges Gegentor – der Rekord hat bis heute Bestand.
Im torlosen Heimspiel gegen den 1. FC Köln am 8. Spieltag der Saison 2003/04 wird der Moment im Stadion auf der Anzeigetafel gefeiert, als Hildebrand den neuen Rekord aufgestellt hat.
Foto Baumann

2 / 7

Im torlosen Heimspiel gegen den 1. FC Köln am 8. Spieltag der Saison 2003/04 wird der Moment im Stadion auf der Anzeigetafel gefeiert, als Hildebrand den neuen Rekord aufgestellt hat.
Die Serie endet am 18. Oktober 2003 im Bremer Weserstadion: Der VfB reist mit einem Torverhältnis von 9:0 (fünf Siege, drei Remis) an, als Angelos Charisteas in der 60. Minute Hildebrand nach 884 Minuten mal wieder überwindet. Am Ende gewinnt der VfB dennoch mit 3:1.
Foto imago/Ulmer

3 / 7

Die Serie endet am 18. Oktober 2003 im Bremer Weserstadion: Der VfB reist mit einem Torverhältnis von 9:0 (fünf Siege, drei Remis) an, als Angelos Charisteas in der 60. Minute Hildebrand nach 884 Minuten mal wieder überwindet. Am Ende gewinnt der VfB dennoch mit 3:1.
Der erfolgreichste Einstand (1986): Im März 1986 übernimmt Willi Entenmann den Trainerposten von Otto Baric und startet mit sechs Siegen aus sechs Spielen – ein bis heute nicht getoppter Auftakt, der seitdem lediglich einmal egalisiert wurde: In der Saison 2015/16 gelingen Andre Schubert bei Borussia Mönchengladbach ebenfalls sechs Siege zum Einstieg, nachdem er nach dem 5. Spieltag Lucien Favre abgelöst hatte.
Foto Baumann

4 / 7

Der erfolgreichste Einstand (1986): Im März 1986 übernimmt Willi Entenmann den Trainerposten von Otto Baric und startet mit sechs Siegen aus sechs Spielen – ein bis heute nicht getoppter Auftakt, der seitdem lediglich einmal egalisiert wurde: In der Saison 2015/16 gelingen Andre Schubert bei Borussia Mönchengladbach ebenfalls sechs Siege zum Einstieg, nachdem er nach dem 5. Spieltag Lucien Favre abgelöst hatte.
Am Ende der Saison 1985/86 steht unter Entenmann für den VfB Rang fünf und der Einzug ins Pokalfinale (im Bild mit Karlheinz Förster) zu Buche. Dennoch muss Entenmann Platz machen für Egon Coordes – und rückt wieder in die zweite Reihe als Trainer der Amateure.
Foto Baumann

5 / 7

Am Ende der Saison 1985/86 steht unter Entenmann für den VfB Rang fünf und der Einzug ins Pokalfinale (im Bild mit Karlheinz Förster) zu Buche. Dennoch muss Entenmann Platz machen für Egon Coordes – und rückt wieder in die zweite Reihe als Trainer der Amateure.
Das höchste Remis (1974): Wahrscheinlich hätte die Stuttgarter Mannschaft (Bild) das Spiel im Waldstadion lieber gewonnen, als diesen Höchstwert mitzunehmen: Am 16. November 1974 spielt der VfB 5:5 bei Eintracht Frankfurt – nie gab es ein höheres Unentschieden im deutschen Oberhaus. Bis in die Schlussphase liegen die Weiß-Roten vor 15 000 Zuschauern sogar mit 3:5 zurück – ehe Hermann Ohlicher (84.) und Egon Coordes (89.) noch einen Punkt sichern.
Foto Baumann

6 / 7

Das höchste Remis (1974): Wahrscheinlich hätte die Stuttgarter Mannschaft (Bild) das Spiel im Waldstadion lieber gewonnen, als diesen Höchstwert mitzunehmen: Am 16. November 1974 spielt der VfB 5:5 bei Eintracht Frankfurt – nie gab es ein höheres Unentschieden im deutschen Oberhaus. Bis in die Schlussphase liegen die Weiß-Roten vor 15 000 Zuschauern sogar mit 3:5 zurück – ehe Hermann Ohlicher (84.) und Egon Coordes (89.) noch einen Punkt sichern.
Am Saisonende steht für die Stuttgarter unter Trainer Albert Sing (Foto) dennoch der erste Abstieg der Vereinshistorie aus der Bundesliga fest. Frankfurt dagegen belegt Rang drei.
Foto Baumann

7 / 7

Am Saisonende steht für die Stuttgarter unter Trainer Albert Sing (Foto) dennoch der erste Abstieg der Vereinshistorie aus der Bundesliga fest. Frankfurt dagegen belegt Rang drei.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Abonnements

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten