Viele Stuttgarter sind verunsichert Was der Appell der Kanzlerin bei Wirten und im Theater bewirkt
In Corona-Hotspot Stuttgart ist die Verunsicherung groß: Was geht noch? Während die einen Wirte neu starten, mit dem Noa im Bosch-Areal etwa, sagen andere Pop-up-Events ab. Theaterchefs wollen dem Publikum die Angst nehmen.
9 Bilder

Foto Lichtgut/Rettig
1 / 9
Der Barkeeper im Pop-up Restaurant Noa, das zum kulinarischen Reisen einlädt.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
2 / 9
Stefanie Stoll und Nima Nafeei haben in 21 Tagen das Konzept des Pop-up-Restaurants Noa im Mash entwickelt.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
3 / 9
Küche aus dem Orient.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
4 / 9
Die Tische stehen weit auseinander.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
5 / 9
Im Mash im Bosch-Areal ist nun ein Pop-up-Restaurant auf Zeit.

Foto Lichtgut/Julian Rettig
6 / 9
Geöffnet ist donnerstags bis samstags bis Ende des Jahres.

Foto Wecause
7 / 9
Die Trautwein-Brüder haben ihr Pop-up-Weinlokal abgesagt und rufen zu „mehr Sensibilität“ auf.

Foto StN
8 / 9
Intendant Axel Preuß sagt: Die Theater sind sicher!

Foto Komödie im Marquardt
9 / 9
Szene aus dem „Loriots dramatische Werke“ in der Komödie im Marquardt.