„Vielfalt 22/23“ beim VfB Stuttgart Warum der VfB immer wieder Sondertrikots herausbringt
Die Fans kaufen es seit Mittwoch, die Profis laufen am Samstag damit auf: Mit „Vielfalt 22/23“ erweitert der VfB Stuttgart seine Reihe an Sondertrikots. Dafür gibt es mehrere Gründe.
22 Bilder

Foto VfB Stuttgart
1 / 22
„Vielfalt 22/23“: Silas Katompa, Nico Kappel und Hiroki Ito präsentieren das neue Jersey. In der Bildergalerie sind alle bisherigen VfB-Sondertrikots zu finden.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
2 / 22
Das Traditionstrikot war im September 2013 das erste Sondertrikot des VfB Stuttgart, Timo Werner erzielte einen Treffer ...

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
3 / 22
... und der VfB trennte sich von Eintracht Frankfurt 1:1. Vedad Ibisevic verschoss einen Elfmeter.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
4 / 22
Im September 2017 spielten Simon Terodde und Co. im Fritzle-Trikot zum 25. Geburtstag des Maskottchens zu Hause gegen den FC Augsburg 0:0.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
5 / 22
Hinten drauf waren die Namen der 1800 Fritzle-Club-Mitglieder verewigt.

Foto Pressefoto Baumann/Alexander Keppler
6 / 22
Im November 2017 liefen die Stuttgarter um Christian Genter (links) gegen Borussia Dortmund im schwarzen 0711-Stadttrikot auf, das in Kooperation mit dem Künstlerkollektiv 0711 entstand.

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
7 / 22
Das Team feierte dabei einen 2:1-Sieg gegen den BVB – es war ein großer Abend für den damaligen Aufsteiger.

Foto Pressefoto Baumann/Alexander Keppler
8 / 22
Im Dezember 2018 trugen die Stuttgarter um Nicolas Gonzalez (links) anlässlich des 125-Jahr-Vereinsjubiläums das Ur-Trikot, das detailliert das Trikot aus dem Jahr 1925 widerspiegelte, als der rote Brustring eingeführt wurde...

Foto Pressefoto Baumann/Alexander Keppler
9 / 22
...und verloren das Kellerduell gegen den FC Schalke 04 kurz vor Weihnachten mit 1:3.

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
10 / 22
Im April 2019 spielte der VfB um Mario Gomez im Rahmen seines traditionellen VfB-Fairplay-Spieltags in einer Sonderversion des Ur-Trikots mit dem Schriftzug „Brust raus für Inklusion!“ Zum insgesamt sechsten Mal schon machte der Hauptsponsor zugunsten einer besonderen Botschaft die Brust frei.

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
11 / 22
Die Stuttgarter kamen in dem Kellerduell mit den Nürnbergern allerdings nicht über ein 1:1 hinaus, landeten in der Relegation und stiegen letztlich ab.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
12 / 22
Im August 2019 bestritten die Schwaben ein Zweitliga-Spiel im Sondertrikot, das von den Fantastischen Vier designt wurde.

Foto Pressefoto Baumann/Julia Rahn
13 / 22
Gegen den FC St. Pauli gewann das Team durch einen Gonzalez-Treffer in der 90. Minute mit 2:1.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
14 / 22
Das Jahr 2020 stand ganz im Zeichen der Coronapandemie. Im Heimspiel gegen den HSV bedankte sich der VfB mit besonderen Schriftzügen auf dem Brustring bei allen Helfern in der Krise.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
15 / 22
Nicht nur das Sondertrikot wird den Anhängern lange in Erinnerung bleiben – sondern auch das Spiel. Durch einen Treffer von Gonzalo Castro in der Nachspielzeit siegte der VfB mit 3:2 – ein Meilenstein auf dem Weg zum Wiederaufstieg.

Foto Pressefoto Baumann/Alexander Keppler
16 / 22
In der höchsten deutschen Spielklasse setzte der schwäbische Traditionsverein im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 ein wichtiges Zeichen für Vielfalt und Toleranz.

Foto Pressefoto Baumann/Alexander Keppler
17 / 22
Im Regenbogen-Brustring besiegte der VfB die Rheinhessen mit 2:0. Das 1:0 erzielte Sasa Kalajdzic (links) nach einer Flanke von – na klar – Borna Sosa. Im März 2023 erschien mit „Vielfalt 22/23“ ein weiteres Sondertrikot mit dieser Botschaft.

Foto Pressefoto Baumann/Hansjürgen Britsch
18 / 22
Borna Sosa bereitete auch den entscheidenden Treffer gegen Borussia Mönchengladbach am 5. März 2022 vor. Gegen die Fohlen drehte der Club aus Cannstatt einen 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg.

Foto Pressefoto Baumann/Alexander Keppler
19 / 22
Das Sondertrikot an diesem Samstagabend stand ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Denn: Das Jersey wurde komplett aus recyceltem Textilmaterial hergestellt – und stand Sasa Kalajdzic und Co. bestens.

Foto VfB Stuttgart
20 / 22
Am 34. Spieltag der Saison 2021/22 ging es in frischen Sondertrikots gegen den 1. FC Köln um den Klassenerhalt. Mit einer Reminiszenz an die Deutsche Meisterschaft im Jahre 1992 sollte der Verbleib des VfB in der höchsten deutschen Spielklasse perfekt gemacht werden.

Foto Pressefoto Baumann/Volker Müller
21 / 22
Diese Szene machte es möglich und sorgte für pure Ekstase: Wataru Endo (Vierter v.l.) köpfte die Verlängerung von Hiroki Ito zum 2:1 ein und sicherte dem VfB in der Nachspielzeit den direkten Ligaverbleib.

Foto VfB Stuttgart
22 / 22
In der Spielzeit 2022/23 setzt der Verein erneut ein Zeichen für Vielfalt. Im Sondertrikot mit regenbogenfarbenen Elementen wollen Silas Katompa und Co. drei Punkte gegen den VfL Wolfsburg sammeln, um die Ausgangslage im Abstiegskampf zu verbessern. Der 25. Spieltag steht beim VfB unter dem Motto „bunt und wild“.