Vor der Demo in Ludwigsburg am Samstag Rofa-Vorstoß der Grünen erntet Kritik
In der Debatte um die Ludwigsburger Rockfabrik tadelt der Verein Haus und Grund das Verhalten von Befürwortern und Discobesuchern. Das Rofa-Urgestein Wolfgang Hagemann wird die Disco verlassen.
20 Bilder

Foto factum/Jürgen Bach
1 / 20
Die Rockfabrik in der Ludwigsburger Grönerstraße. Noch ist unklar, was im neuen Jahr aus der Kultdisco wird.

Foto factum/Bach
2 / 20
Die Rockfabrik steht vor dem Aus.

Foto factum/Bach
3 / 20
Von Außen unscheinbar...

Foto factum/Bach
4 / 20
... beherbergt der Bau in der Weststadt eine der bekanntesten Rock-Diskotheken Deutschlands.

Foto factum/Bach
5 / 20
Rock und Schwermetall seit mehr als 35 Jahren: Die Rockfabrik ist ein Kultschuppen. Wolfgang Hagemann ist ihr Event-Manager.

Foto factum/Bach
6 / 20
Im Dezember 2018 feierte die Diskothek und Eventlocation, in der neben Konzerten zum Beispiel auch Abi-Partys stattfinden, 35-jähriges Bestehen.

Foto factum/Bach
7 / 20
Black Mask & Gasoline: An der Bühne hängen riesige Masken. Ihre Augen sind Bildschirme. Früher wurden darüber die Albencover des aktuellen Songs angezeigt.

Foto Rockfabrik
8 / 20
Etliche Rocklegenden gaben sich in der Rofa die Ehre: Zum Beispiel Motörhead-Chef Lemmy Kilmister (rechts) und Kulle von der Band Atrocity.

Foto Rockfabrik
9 / 20
Oder Ronni James Dio, der legendäre Sänger von Rainbow

Foto Rockfabrik
10 / 20
Auch Bruce Dickinson von Iron Maiden war da.

Foto Rockfabrik
11 / 20
Die Scorpions nehmen in der Rofa eine Gitarrentorte in Empfang.

Foto Rockfabrik
12 / 20
Metallica in jungen Jahren in der Rockfabrik

Foto Rockfabrik
13 / 20
Auch Nightwish ist aufgetreten.

Foto Rockfabrik
14 / 20
Volbeat war im Jahr 2007 in Ludwigsburg zu Gast.

Foto factum/Bach
15 / 20
Der Eingangsbereich der Rofa: In dem Rondell halten sich die Bands auf, bevor der Club öffnet.

Foto factum/Bach
16 / 20
Die alte Spielhalle der Rofa

Foto factum/Bach
17 / 20
Ein Einblick, den nur wenige Rofa-Besucher bekommen: Im Keller lagern tausende Liter Getränke.

Foto factum/Bach
18 / 20
Denn zu harten Gitarrenriffs dürfen kalte Getränke natürlich nicht fehlen.

Foto factum/Bach
19 / 20
Die Rofa ist auch bekannt für ihre Wandmalereien. Hier ein Porträt der Band Volbeat.

Foto factum/Bach
20 / 20
Diese Malerei ist im Treppenhaus zu sehen.