Wie sich Ex-Partner in Frieden trennen Lass’ uns Freunde bleiben!
Die Scheidungsraten gehen zwar zurück, trotzdem gibt es noch genug Paare, die sich trennen und das nicht selten im Streit. „Conscious Uncoupling“ heißt eine Coachingmethode aus den USA, die Menschen dabei helfen soll, gestärkt und in Frieden auseinander zu gehen. Wie funktioniert das?
6 Bilder
Foto imago/Ikon Images/imago stock&people
1 / 6
Haben es 2014 vorgemacht: das prominente Ex-Liebespaar Gwyneth Paltrow und Chris Martin ging in Frieden und als Team auseinander. Die Schauspielerin und der „Coldplay“-Sänger setzten auf die Methode des „Conscious Uncoupling.“
Foto dpa
2 / 6
Das ehemalige Hollywood-Traumpaar Brad Pitt und Angelina Jolie trennte sich 2016 im Unguten. Es folgte eine erbitterte Schlammschlacht – das Gegenteil von „Conscious Uncoupling“. Besonnenheit und Weitsicht in allen Ehren: dass der Gaul schon mal mit einem durchgehen kann, gerade wenn verletzte Gefühle im Spiel sind, ist nur allzu menschlich. Im Rosenkrieg sollte eine Trennung allerdings nicht enden, vor allem nicht, wenn Kinder im Spiel sind.
Foto dpa
3 / 6
Im Dezember 2018 verkündete Schlagerkönigin Helene Fischer die Trennung von ihrem langjährigen Freund, dem Schlagerkönig Florian Silbereisen. Gütlicher ging es kaum: in einer Einigkeit und Harmonie präsentierte sich das Ex-Paar nach seiner Trennung, dass sich manch einer die Augen rieb. Kann das wirklich wahr sein? Ein Bilderbuchbeispiel für „Conscious Uncoupling“!
Foto privat
4 / 6
Dorothea Behrmann ist psychotherapeutische Heilpraktikerin und Paartherapeutin aus Hamburg. Seit einiger Zeit hat sie sich auf die Coaching-Methode aus den USA „Conscious Uncoupling“ spezialisiert. Sie begleitet Ex-Partner vor, während und nach des Trennungsprozesses und unterstützt sie dabei, gestärkt aus der Trennung heraus zu kommen und sich wieder auf Augenhöhe mit dem Ex-Partner begegnen zu können – ohne Hass und ohne Groll.
Foto privat
5 / 6
Die Psychologin Friederike von Tiedemann arbeitet seit 25 Jahren als Paartherapeutin und leitet das Hans-Jellouschek-Institut für Systemisch-Integrative Paartherapie in Freiburg. Sie sagt: „Nirgends muss man sich so intensiv mit sich selbst befassen wie in einer Beziehung.“ Daher tragen beide Partner gleich viel Verantwortung für das Gelingen oder Scheitern der Beziehung. Sie weiß aus ihrer beruflichen Erfahrung, dass ein akuter Trennungsprozess mindestens zwei Jahre dauert.
Foto privat
6 / 6
Der bekannte Paartherapeut Wolfram Zurhorst hat zusammen mit seiner Frau Eva-Maria Zurhorst (Autorin des Buchs „Liebe dich selbst und es ist egal wen du heiratest“) das Modell „Trennung in der Beziehung“ entwickelt. Das bedeutet so viel, dass ein Paar zunächst voneinander los lässt, sich jeder auf sich besinnt, die Dinge sondiert, um neue Kraft für sich selbst und die Beziehung zu schöpfen – das alles aber ohne sich aktiv zu trennen. Wolfram Zurhorst ist der Meinung, dass viele Trennung gar nicht nötig sind und viel zu leichtfertig damit umgegangen wird.