Wildnis in Deutschland Zurück zur wilden Natur
Die Deutschen mögen Wildnis, sind für naturnahe Wälder und Flussauen und lehnen Gentechnik in der Natur ab. Knapp zwei Dritteln von ihnen gefällt Natur umso besser, je wilder sie ist.
7 Bilder

Foto dpa
1 / 7
Im „Urwald Sababurg“ (Kreis Kassel) steht diese knorrige Eiche.

Foto dpa
2 / 7
Uralte Buchen prägen den Nationalpark Kellerwald-Edersee im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Foto Wikipedia commons/Snežana Trifunović CC BY-SA 3.0
3 / 7
Alter Baumbestand im Biogradska Gora National Park, Montenegro.

Foto dpa
4 / 7
Ein Wildbach bei Tana bru im Osten der Region Finnmark in Nordnorwegen mit typischen norwegischen Holzhäusern.

Foto Wikipedia commons/Ökologix CC BY-SA 3.0
5 / 7
Große Flächen weitgehend unberührter Wildnis findet man in Europa fast nur noch im hohen Norden (Blick vom Hunddalen in Norwegen Richtung Westen ins Tal Huddalsbotnen).

Foto Wikipedia commons/Ökologix CC BY-SA 3.0
6 / 7
Rentiere in Fjällberge (Lappland), im nordwestlichen Zipfel Finnlands.

Foto Wikipedia commons/Frank Baldus
7 / 7
Nationalpark Sarkim schwedischen Teil Lapplands.