Wildtiere in Stuttgart Viele Tiere fühlen sich in der Stadt wohl
Stuttgart ist für zahlreiche Arten wegen des Nahrungsangebots und der vielfältigen Lebensräume recht attraktiv. Das ist manchmal für Mensch und Tier gleichermaßen überraschend.
8 Bilder
Foto dpa-Zentralbild
1 / 8
Waschbären werden auch im Stadtgebiet von Stuttgart immer wieder gesichtet.
Foto dpa
2 / 8
Rehe sind in den Stuttgarter Wäldern häufig – und sie lassen sich auch von Menschen kaum erschrecken.
Foto dpa
3 / 8
Füchse im Straßenverkehr – auch das kommt in Stuttgart vor. Meist suchen sie aber in Gärten nach Beute – da sind auch frei im Gatter laufende Hauskaninchen nicht sicher vor ihnen.
Foto dpa
4 / 8
Nicht nur Füchse, auch andere Wildtiere wie beispielsweise Waschbären finden im Abfall reichlich Nahrung.
Foto dpa
5 / 8
Steinmarder sind schon lange bekennende Stadtbewohner – nicht selten sehr zum Ärger von Autobesitzern, deren Fahrzeuge bevorzugte Ziele ihrer Beißlust sind.
Foto dpa
6 / 8
In Stuttgart sind Wildschweine derzeit kein Problem – sagt die städtische Jagdbehörde. Aber es gab schon Zeiten, wo sie auch in den Stuttgarter Außenbezirken für viel Unmut sorgten.
Foto Bianca Hahn
7 / 8
Weltweit berühmt: Die Stuttgarter Gelbkopfamazonen, die eigentlich in Mexiko zu Hause sind – und dort als hoch bedroht gelten.
Foto dpa
8 / 8
Ausgesetzte Rotwangenschildkröten gibt es auch in vielen Stuttgarter Gewässern – sehr zum Ärger von Naturschützern: Die gefräßigen Schildkröten bedrohen die heimische Tierwelt.