• Digitale Zeitung
  • News-App
  • Newsletter
  • Podcasts
  • Rätsel
  • Games
  • Sonderthemen
  • Stellenmarkt
Stuttgarter Zeitung
  • Mein Abo
  • Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
 
  • Menü
Meine StZ
Schlagzeilen
StZ Extra
Stuttgart
Stadtbezirke
Region
Baden-Württemberg
Politik
Wirtschaft
Sport
Panorama
Kultur
Wissen
Reise
Genuss & Leben
Mediathek
Bei uns daheim
Sie sind angemeldet.
  • Mein Abo
  • Mein Abo
  • Abo-Vorteile
  • Profil verwalten
  • Abo
  • Mein Abo
  • Abmelden
  • Anmelden
  • Startseite
  • Meine Nachrichten (Meine StZ)
  • Merkliste (Meine StZ)
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • Startseite
  • Meine StZ
  • Schlagzeilen
  • StZ Extra
    • Geld und Karriere
    • Gesundheit
    • Liebes Leben
    • Genuss-Sache
    • Die Story
    • Auszeit
  • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stadtkind Stuttgart
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • RAF-Podcast
    • Familienleben
      • Familienzeit
      • Familienpolitik
      • Familienalltag
      • Familiengeschichten
    • Hochzeitsguide
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
    • Medizin
  • Stadtbezirke
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region
    • Landkreis Böblingen
    • Landkreis Esslingen
    • Landkreis Göppingen
    • Landkreis Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Polizeibericht
    • Leonberger Kreiszeitung
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
  • Baden-Württemberg
  • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Autoindustrie
    • Innovation & Hightech
      • Partner
    • Jobs und Firmen
    • Firmen im Fokus
  • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Fußball-Bundesliga
    • Stuttgarter Kickers
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • Sportmeldungen
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Panorama
  • Kultur
  • Wissen
    • Gesund in Stuttgart
      • Moderne Medizin
      • Sport und Prävention
      • Arbeiten im Krankenhaus
    • Showroom - Das Lifestyle Magazin
    • Gartenideen
    • Camperwelt
      • Partner
  • Reise
    • Alpine Circle
    • Leserreisen
  • Genuss & Leben
    • Essen & Trinken
  • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Marbach
    • Kornwestheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Unser Bestes
  • Unsere Autorinnen und Autoren
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • StZ News-App
  • Digitale Zeitung im Web
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Digitale Zeitung als App
  • Rätsel
  • Games
  • Vorteile im Abonnement
    • Shop
    • Zeitung erleben
  • Aus der Redaktion
    • Hilfe für Nachbarn
    • Zeitung in der Schule
    • Kinderzeitung
  • Instagram
  • Youtube
  • WhatsApp
  • Facebook
  • Immomarkt
  • Trauerportal
  • Sonderthemen
  • Magazine
  • Bekanntschaften
  • Reisemarkt
  • Anzeigen aufgeben
  • StZ Onlineservice
  • Impressum & Kontakt
  • Mediadaten
  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
 
  1. Stuttgart
  2. Wann kommt Nachwuchs beim größten Schmetterling der Welt?

Wilhelma hinter den Kulissen Wann kommt Nachwuchs beim größten Schmetterling der Welt?

Im Schmetterlingshaus der Wilhelma wird der stete Wandel der Natur erlebbar. Und mit viel Glück sogar der größte seiner Art – der Atlasfalter. Ein Besuch.

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
30 Bilder
Gärtner Thomas Gengenbacher im Schmetterlingshaus der Wilhelma.
Foto Max Kovalenko/Max Kovalenko

1 / 30

Gärtner Thomas Gengenbacher im Schmetterlingshaus der Wilhelma.
Im Schmetterlingshaus der Wilhelma gibt es den steten Wandel des Lebens zu bewundern. Das Haus in der Form gibt es seit 2002.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

2 / 30

Im Schmetterlingshaus der Wilhelma gibt es den steten Wandel des Lebens zu bewundern. Das Haus in der Form gibt es seit 2002.
Im Innern tummeln sich derzeit mehr als 100 Schmetterlinge in fünf bis zehn Arten.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

3 / 30

Im Innern tummeln sich derzeit mehr als 100 Schmetterlinge in fünf bis zehn Arten.
Viele Raupen sind zu beobachten, die beispielsweise die Passionsblumenblätter fressen. Aus den Raupen werden einmal Flammenfalter oder Große Kurierfalter.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

4 / 30

Viele Raupen sind zu beobachten, die beispielsweise die Passionsblumenblätter fressen. Aus den Raupen werden einmal Flammenfalter oder Große Kurierfalter.
Auf der Zitronenpflanze ist eine Schwalbenschanzraupe zu finden.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

5 / 30

Auf der Zitronenpflanze ist eine Schwalbenschanzraupe zu finden.
Und das ist ein Ei des Schwalbenschwanzschmetterlings auf dem Blatt einer Zitronenpflanze.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

6 / 30

Und das ist ein Ei des Schwalbenschwanzschmetterlings auf dem Blatt einer Zitronenpflanze.
Jede Woche bekommt die Wilhelma neue Puppen von verschiedenen tropischen Schmetterlingsarten.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

7 / 30

Jede Woche bekommt die Wilhelma neue Puppen von verschiedenen tropischen Schmetterlingsarten.
Ein paar der Puppen sind schon verlassen und die Schmetterlinge haben sich entfaltet.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

8 / 30

Ein paar der Puppen sind schon verlassen und die Schmetterlinge haben sich entfaltet.
Der Bananenfalter zeigt sich hier in seiner Pracht.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

9 / 30

Der Bananenfalter zeigt sich hier in seiner Pracht.
Und das ist ein Passionsblumenfalter.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

10 / 30

Und das ist ein Passionsblumenfalter.
Blau schimmern die Flügel des Morphu-Schmetterlings.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

11 / 30

Blau schimmern die Flügel des Morphu-Schmetterlings.
Dies ist ein Baumnymphanfalter.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

12 / 30

Dies ist ein Baumnymphanfalter.
Und auf dem Apfel gibt es auch ein Tete-a-Tete zweier Falter.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

13 / 30

Und auf dem Apfel gibt es auch ein Tete-a-Tete zweier Falter.
Die tropischen Falter sind nicht nur groß und farbenprächtig, auch ganz besonders in der Zeichnung. Im Bild ist ein Monarch zu sehen.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

14 / 30

Die tropischen Falter sind nicht nur groß und farbenprächtig, auch ganz besonders in der Zeichnung. Im Bild ist ein Monarch zu sehen.
Für alle Schmetterlinge stehen Futterschalen bereit mit gärendem Obst.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

15 / 30

Für alle Schmetterlinge stehen Futterschalen bereit mit gärendem Obst.
Aber auch die blühenden Pflanzen erfreuen die Schmetterlinge, die mit ihrem Rüssel den Nektar heraussaugen.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

16 / 30

Aber auch die blühenden Pflanzen erfreuen die Schmetterlinge, die mit ihrem Rüssel den Nektar heraussaugen.
Die meisten der Schmetterlinge im Schmetterlingshaus leben nur etwa zwei Wochen.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

17 / 30

Die meisten der Schmetterlinge im Schmetterlingshaus leben nur etwa zwei Wochen.
Der Flughund ist eine vegetarische Fledermaus. Er mag ebenso wie die Schmetterlinge Obst.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

18 / 30

Der Flughund ist eine vegetarische Fledermaus. Er mag ebenso wie die Schmetterlinge Obst.
Gärtner Thomas Gengenbacher arbeitet seit 37 Jahren in der Wilhelma und betreut seit 2002 das Schmetterlingshaus und sorgt mit seinen Kollegen für genugend Futter in Form von speziellen blühenden Pflanzen wie etwa Passionsblumen.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

19 / 30

Gärtner Thomas Gengenbacher arbeitet seit 37 Jahren in der Wilhelma und betreut seit 2002 das Schmetterlingshaus und sorgt mit seinen Kollegen für genugend Futter in Form von speziellen blühenden Pflanzen wie etwa Passionsblumen.
Die Puppen hier haben sich in Blätter gewickelt. Sie stammen vom größten Schmetterling der Welt.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

20 / 30

Die Puppen hier haben sich in Blätter gewickelt. Sie stammen vom größten Schmetterling der Welt.
Hier zeigt sich das eingerollte Blatt, in dem die Puppe des Atlasfalters steckt.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

21 / 30

Hier zeigt sich das eingerollte Blatt, in dem die Puppe des Atlasfalters steckt.
Der Atlasfalter ist der größte Schmetterling der Welt und derzeit in der Wilhelma.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

22 / 30

Der Atlasfalter ist der größte Schmetterling der Welt und derzeit in der Wilhelma.
Gerade gibt es zwei Weibchen und ein Männchen und hoffen die Mitarbeiter auf Nachwuchs.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

23 / 30

Gerade gibt es zwei Weibchen und ein Männchen und hoffen die Mitarbeiter auf Nachwuchs.
Die Flügel sehen aus wie Schlangenköpfe.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

24 / 30

Die Flügel sehen aus wie Schlangenköpfe.
Das Schmetterlingshaus ist bei Groß und Klein beliebt.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

25 / 30

Das Schmetterlingshaus ist bei Groß und Klein beliebt.
Nicht nur zahlreiche Schmetterlinge leben hier, auch vielerlei blühende Pflanzen sind im Insektarium zu Hause.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

26 / 30

Nicht nur zahlreiche Schmetterlinge leben hier, auch vielerlei blühende Pflanzen sind im Insektarium zu Hause.
Die Banananfalterraupen haben die Banane in Beschlag genommen und fressen die Blätter.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

27 / 30

Die Banananfalterraupen haben die Banane in Beschlag genommen und fressen die Blätter.
Zu Hauf tummeln sich die Bananenfalterraupen an den Blättern.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

28 / 30

Zu Hauf tummeln sich die Bananenfalterraupen an den Blättern.
Und wenn alles abgefressen ist, so wie hier die Passionsblume, dann verpuppt sich die Raupe, um alsbald wieder zum Schmetterling heranzuwachsen. Atlasfalterraupen brauchen drei Monate, bis sie aus der Puppe schlüpfen.
Foto LICHTGUT/Max Kovalenko

29 / 30

Und wenn alles abgefressen ist, so wie hier die Passionsblume, dann verpuppt sich die Raupe, um alsbald wieder zum Schmetterling heranzuwachsen. Atlasfalterraupen brauchen drei Monate, bis sie aus der Puppe schlüpfen.
...um dann so als Atlasfalter auszusehen und in den zwei Wochen Lebensdauer wieder für Nachwuchs zu sorgen.
Foto Wilhelma/Birger Meierjohann

30 / 30

...um dann so als Atlasfalter auszusehen und in den zwei Wochen Lebensdauer wieder für Nachwuchs zu sorgen.
Zurück zum Artikel
Stuttgarter Zeitung
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Nachrichten
  • StZ Online Service

    StZ-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

    Vertrag mit Werbung

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Vertrag mit Werbung kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum |
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten