Aktuelle Nachrichten auf stuttgarter-zeitung.de

Bildergalerie

 
    • Login
      Passwort vergessen?
      Sie haben noch keinen Account? Registrieren
      Sie sind Facebook-User? Login über Facebook

11.12.2019
  • Panorama
  • Archäologie So sah der Denisova-Urmensch aus
  • Homo neanderthalensis: Alter: 230 000 bis 32 000 Jahre / Fundort: Deutschland, Israel, Spanien / Verbreitung: Süd-, Mittel- und Osteuropa / Der letzte ausgestorbene Verwandte des heutigen Menschen, der sich in Europa parallel zum Homo sapiens in Afrika aus gemeinsamen afrikanischen Vorfahren entwickelte. Der Name geht auf das Neandertal, einem Talabschnitt des Flusses Düssel, zurück, wo die ersten Skelettteile 1856 gefunden wurden (Rekonstruktion eines Neandertalers im Neanderthal Museum). Foto: Wikipedia commons/Stefan Scheer/CC BY 2.5
    Homo neanderthalensis: Alter: 230 000 bis 32 000 Jahre / Fundort: Deutschland, Israel, Spanien / Verbreitung: Süd-, Mittel- und Osteuropa / Der letzte ausgestorbene Verwandte des heutigen Menschen, der sich in Europa parallel zum Homo sapiens in Afrika aus gemeinsamen afrikanischen Vorfahren entwickelte. Der Name geht auf das Neandertal, einem Talabschnitt des Flusses Düssel, zurück, wo die ersten Skelettteile 1856 gefunden wurden (Rekonstruktion eines Neandertalers im Neanderthal Museum).

Homo neanderthalensis: Alter: 230 000 bis 32 000 Jahre / Fundort: Deutschland, Israel, Spanien / Verbreitung: Süd-, Mittel- und Osteuropa / Der letzte ausgestorbene Verwandte des heutigen Menschen, der sich in Europa parallel zum Homo sapiens in Afrika aus gemeinsamen afrikanischen Vorfahren entwickelte. Der Name geht auf das Neandertal, einem Talabschnitt des Flusses Düssel, zurück, wo die ersten Skelettteile 1856 gefunden wurden (Rekonstruktion eines Neandertalers im Neanderthal Museum).

Bild 10 von 10
Zurück zum Artikel